Full text: Die Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.

V. Das Abgeordnetenhaus. 6. Hohenzollern. c. Regl. v. 18. Sept. 1893. 8§ 30—32. 507 
In beiden Fällen ist das Loos durch die Hand des Wahlkommissars 
zu ziehen. 
§ 30. 
Ueber die Gültigkeit einzelner Wahlstimmen entscheidet der Wahlvorstand. 
31. 
Die Gewählten sind von der auf sie gefallenen Wahl durch den Wahl- 
kommissar in Kenntniß zu setzen und zur Erklärung über die Annahme, sowie 
sum Nachweise, daß sie nach § 29 der Verordnung wählbar sind, aufzu- 
fordern. 
Annahme unter Protest oder Vorbehalt, sowie das Ausbleiben der Er- 
klärung binnen acht Tagen von der Zustellung der Benachrichtigung, gilt als 
Ablehnung. 
In Fällen der Ablehnung oder Nichtwählbarkeit hat die oberste Ver- 
waltungsbehörde der Hohenzollernschen Lande sofort eine neue Wahl zu ver- 
anlassen. 
§ 32. 
Sämmtliche Verhandlungen, sowohl über die Wahl der Wahlmänner, 
als auch über die Wahl der Abgeordneten, werden von dem Wahlkommissar 
dem Regierungspräsidenten, gehörig geheftet, eingereicht und hiernächst dem 
Minister des Innern zur weiteren Mittheilung an das Haus der Abgeordneten 
vorgelegt. 
Berlin, den 18. September 1893. 
Königliches Staatsministerium. 
Graf zu Eulenburg. von Beoetticher. 
von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Graf von Caprivi. Migquel. 
von Kaltenborn-Stachau. von Heiden. Thielen. Bosse.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.