Full text: Die Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.

584 
VI. Das Königshaus. 1. Die wichtigsten Hausgesetze. 
d. Erneuerung der Pactorum Domus vom 24. Juni, 11./14. Juli 1752. 
nachhero auch Weyl. Churfürst Joachim Friderich, Glorwürdigen An- 
denkens, dann dessen Herren Gebrüdere und Söhne, Marggraffen Christian 
Joachim Ernst, Johann Sigismund und Johann Georg zu Branden- 
burg, sub dato Onoltzbach den 11. Juni 1603. solche Erneuert, wieder- 
holet und erklähret, Endlich aber der Allerdurchleuchtigste Grossnächtigste 
Fürst und Herr, Herr Friderich, König in Preußen, Marggraff zu 
Brandenburg, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Cämmerer und Chur-Fürst; 
souverainer und Oberster Hertzog von Schlesien, souverainer Printz von 
Oranien, Neufchätel und Valengin, wie auch der Grasschaft Glatz; in 
Geldern, zu Magdeburg, Cleve, Jülich, Berge, Stettin, Pommern, der 
Cassuben und Wenden, zu Mecklenburg und Crossen Hertzog; Burggraff 
zu Nürnberg, Fürst zu Halberstadt, Minden, Camin, Wenden, Schwerin, 
Ratzeburg, Ostfrießlandt und Moers, Graff zu Hohenzollern, Ruppin, 
der Marck, Ravensberg, Hohenstein, Tecklenburg, Schwerin, Lingen, 
Bühren und Lehrdamm; Herr zu Ravenstein, der Lande Rostock, 
Stargardt, Lauenburg, Buetau, Arlay und Broda 2c. mit und nebst 
denen im Lande zu Francken Regierenden Beyden Herren Marggraffen, 
dem Durchlauchtigsten Fürsten, Herrn Friderich, Marggraffen zu Branden= 
burg, in Preußen, zu Schlesien, Magdeburg, Cleve, Jülich, Berge, Stettin, 
Pommern, der Cassuben und Wenden, zu Mecklenburg und Crossen 
Hertzoge, Burggraffen zu Nürnberg, Fürsten zu Halberstadt, Minden, 
Camin, Wenden, Schwerin, Ratzeburg und Moers; Graffen zu Glatz, 
Hohengollern, der Mark, Ravensberg undt Schwerin, Herrn zu Raven- 
stein, der Lande Rostock und Stargardt 2c. Dann dem Durchlauchtigsten 
Fürsten, Herrn Carl Wilhelm Friderich, Marggraffen zu Brandenburg, 
Hertzoge in Preußen, zu Schlesien, Magdeburg, Stettin, Pommern, der 
Cassuben und Wenden, zu Mecklenburg und Crossen, Burggraffen zu 
Nürnberg, Fürsten zu Halberstadt, Minden, Camin, Wenden, Schwerin 
und Ratzeburg, Graffen zu Glatz, Hohenzollern undt Schwerin, Herrn 
der Lande Rostock und Stargardt; Graffen zu Sayn und Wittgenstein, 
Herrn zu Limpurg 2c. sothane sogenandte Achillaeische Disposition, wie 
auch den erstbemeldten Gerauischen Vertrag, ele 1603. und alle übrige 
Pacta Domus, revidiret, erneuert, und auff gegenwärtige Zeiten und 
Umbstande eingerichtet, auch in die beständige Form einer immerwehrenden 
Pragmatischen Sanction des Königl. Chur und Fürstl. Hauses Branden- 
burg gebracht, und den darüber errichteten Erb-Vertrag de dato des 
24. Juny 1752. gefertiget, unterschrieben und besiegelt haben. Dass solchem- 
nach Wir von dessen Inhalt genugsahm berichtet und da Wir denselben 
wohl eingenommen und verstanden, aus rechter guter Wissenschaft und 
eigener Bewegnüß, in Betracht, daß solcher Unserm gantzen Hause, und 
dessen Gloire, Lustre und Hoheit sonderbahr verträglich und ersprießlich 
ist, von Uns, Unsern Erben und Nachkommen, bey Unsern Fürstlichen 
Würden, Ehren und Treuen, an eines rechten geschwornen Enydesstatt, 
diesen erneuerten Erb-Vertrag, welchen Höchst erwehnte Ihro Königl. 
May. und Ihre Ld. Ld. abgeschlossen und vollzogen haben, nach allen 
dessen Articulen, Puncten und Clausuln, stett, fest und unverbrüchlich zu 
halten, dawieder nicht zu handeln, noch von Unsertwegen, in oder außer 
Gerichte, durch Worthe oder Wercke, handeln zu lassen, vielmehr ohne 
einige erdenckliche Einwendung, Uns in allen Stücken darnach zu achten,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.