608 VI. Das Königshaus. 3. Titel und Wappen.
Beschreibung des Königlich Preußischen mittleren Wappens.
Der Wappenschild ist zweimal in die Länge und viermal quer in zwölf
Felder und einen Schildesfuß getheilt. Es erscheinen:
1) Im mittelsten Felde der zweiten Reihe, welches anstatt eines aufgelegten
Mittelschildes dient:
Wegen des Königreichs Preußen.
Im silbernen Felde ein schwarzer, goldbewehrter, rothgezungter
Adler, der mit der Königlichen Krone gekrönt ist, und in der rechten
Klaue den goldenen Königsscepter, in der linken einen blauen, gold-
bereiften und bekreuzten Reichsapfel hält.
Die Flügel sind mit goldenen Kleestengeln besteckt. Auf der Brust des
sülens ieht der Namenszug König Friedrich's I., die verschlungenen Buch-
taben .
2) In dem mittleren zweiten Felde der oberen Reihe:
Wegen des Markgrafthums Brandenburg.
Im silbernen Felde ein rother, goldbewehrter, rothgezungter Adler,
der mit dem Kurhute geschmückt ist. In der rechten Klaue hält er einen
goldenen Scepter, in der linken ein goldbegrifftes Schwert. Die Flügel
sind mit goldenen Kleestengeln besteckt.
Auf der Brust liegt ein blaues Herzschildlein, worin ein aufrecht
gestellter goldener Scepter erscheint.
3) In dem ersten Felde der oberen Reihe:
Wegen des souveränen Herzogthums Schlesien.
Im goldenen Felde ein schwarzer, goldbewehrter, rothgezungter,
mit einer Herzogskrone bedeckter Adler.
Auf der Brust desselben liegt ein filberner Halbmond, zwischen
dessen aufwärts gehenden Spitzen ein silbernes Kreuz hervorwächst.
4) In dem dritten Felde der ersten Reihe:
Wegen des Großherzogthums Nieder-Rhein.
Im silbernen Felde der Preußische Reichsadler, auf dessen Brust
ein grünes, mit einem silbernen, wellenweis gezogenen Schrägrechtbalken
belegtes mit einer Krone bedecktes Herzschildlein ruht.
5) In dem ersten Felde der zweiten Reihe:
Wegen des Großherzogthums Posen.
Im silbernen Felde der Preußische Reichsadler, auf dessen Brust
ein rothes, mit einem silbernen, goldbewehrten, rothgezungten, goldge-
krönten Adler belegtes, mit einer Krone bedecktes Herzschildlein ruht.