46%
ständer einer großen Maierei r2c0# fl. und jeder Beständer einer kleinen Maierei #oo fl. Caution zu stellen
hat. Den 7. Sept. 1807. Oberanit Waiblingen.
Winnenden. Die an einem starken Bach gelegene herrschaftliche Muͤhle zu Leutenbach, welche
mit 3 Mahl= u. einem Gerbgang, auch einer Schenen ahensahnwoal Stallung versehen ist, wird mit 4 Eche
Baum-Kraut= und Kuchengarten, deßgleichen Meg. Wiesen und der Fischerei im Mühlbach, in Ge-
mäsheit eines von der Königl. Hof= und Domainen-Kammer unterm 25. Aug. d. J. erlassenen allergnd-
digsten Decrets neuerlich auf 6. Jahre, und zwar von Georgü 18o#8 bis 15r4 an den Meistbietenden
verliehen werden. Die Verleihung dieser Mühle wird unrer Vorbehalt allergnädigster Ratiftcation Dien-
stag den 27. Okt. d. J. vor sich gehen. Die Bestand, Liebhaber haben sich daher an vorbemeldtem Tag
des Morgens um o Uhr in der Schloßhofmeisterei Winnenthal einzufinden, und ehe sie zum Aufstreich
zugelassen werden, durch. obrigkei#tliche unter oberamtlicher Autorität ausgestellte Attestate sich zu legitimi-
ren, daß sie von guter Aufführung seien, gute Kenntnisse vom Mühlwesen haben, und eine Caution von
1000 fl. in liegenden Gütern oder guten Capital-Briefen stellen konnen. Den 12. Sept. 1807.
„ „ Kön. Cameral-Verwaltung allda.
Waiblingen. Heute Nachmittag wurde allhier in dem Remsstuß eine todte Weibe person von 30
bis 60 Jahren gefunden. Dieselbr war mit einer violetten gedüpfelten runden Haube wit schwarzer Ein-
assung, einem aschfarbenen seidenen Halstuch mir grüner Einfassung, einem dlau und weis gestreiften
zeuglens Oberrok, hell und dunkelblau gestreiftrn Unterrok, einem violet coktunenen mit Pelz gefürrerten
und auf dem Ruken mit Bettbarchet verfälschtem Leibchen, schwarzgeblumtem leinenen Kirtel, schwarz
getuschtem Schunz bekleidet, und hatte an den Händen schwarze gewürfelte gestrikte wollene Haudschuhe.
In der Tasche befand sich eine alre rothlakirt gewesene. Tobaksdose und etwas Geld. Das Hemde war.
mit den Buchstaben A. M. K. dezeschnet, und mag, der Körper gegen 14 Tage im Wasser gelegen ha-
ben. Den 28. Sept. 1807. . - Oberamt allda.
DLeonberg. In lezt abgewichener Nacht hat sich Michaek Haigelt, Mahlknecht bei dem Beuten-
mäller, Melchior Lämmle in Dizingen heimlich entfernt# und hat seinem Meister folgende Kleidungsstüke
mitgenommen. Einen neuen hellblauen Urberrek mit metallenen Knöpfen, ein dergleichen Wammes und
Brusituch, ein paar grau tüchene Ueberhosen, ein pnar weisbaumwollene Strümpfe, ein paar Stiefel,
ein weisbaumwollenes Schnupftuch, mit rother Einfalsung, ein Mühlbeil. Sämtliche obrigkeitliche Be-
hrden werden deswegen geziemend ersucht, auf diesen Menichen, welcher von mittlerer Giôße, untersez-
ter Statur und ungefehr .4 J. alt ist, schwarze frisch abgeschnittene Haare, vollkommenes Angesicht,
graue Augen, große Unteilippen hat, u. hauptsächlich an einem steifen Zeigfinger der linken Hand kennbar
ist, und bei seinem Entweichen wahrscheinlich mit einem aufgeschlagenen Hut, blaugesteintem Halstuch-
mit rothen Streifen, weis tüchenem Wammes und dergleichen Brusiruch, keinenen Ueberhosen u. Schuhen
gekleidet war, fahnden, denselben auf Betreten arrefiren, und gegen Ersaz der Unkosten wohlverwahrt zum
biesigen Oberamt einliefern zu lassen. Den 28. Sept. 180##13 — « Oberamt allda.
Hochdorf bei Vaihingen an der Enz. Nachdem folgende Cantonpflichtige ledige Leure auf die be-
reits beschehene öffenttiche Vorladung sich nicht dahier eingefunden haben, so werden sie allergnädigster
Verordnung nach, bei Verlust des Bürger-und Unterthanenrechts auch Vermögens wiederholt aufgeru-
fen, inner 3. Monaten sich hier zu stellen, um sie in die Conscriptions, Liste eintragen zu können, nem-
lich: Gottlieb Gutscher. Jacob Häbeile. Sebaßt Heilig, Johannes Marquardk. Jacob Schnarren#.
berger. Joh. Georg Gutscher. Adam Gutscher. Patrimonial-Amt allda.
Jebenhausen. Der in K. K. Oestreichischen Kriegsdiensten befindliche Heinrich Wielforth von
hier wird zu Folge allerhöchsten Befehls hiemit wiederholter edictalfter und peremtorie vorgeladen, sich
innerhalb 3. Monaten allhier zu stellen, im- Auobleibungs-Fall aber zu gewärtigen, daß sein gegenwä-
tig sowohl als künftig zufallendes Vermogen ohne weiteres coufircirt, werde Den 24. Sept. 1807.
» Patrimonalamt allda.
Neuenstein, im Kreise Ochringen. Es ist zwar der Musicus Carl Friedrich Uhlmann von Neuen-
stein, der schon mehrere Jahre abwesend ist, zu verschiedenen Malen ausgesordert worden, in seine Hei-
math zurükzukehren; da aber derselbe diesen Einberufungen die schuldige Folge nicht geleistet; so wird
selbiger hiermit nochmaks vorgeladen, ohne allen Berzug sich einzufinden, u. bei dahiesiger Amtssielle sich
zu melden, widrigenfalls er seines Bürger= und Unterthanenrechts für verlustig erklärt, und sein Verms#-
gen confiscirt werden wird. Den 18, Sept. 1807. Von Justz-Amtewegen.