482 —
Vermoͤg allerhoͤchster Resolution vom Oct. haben Se. Koͤnigl. Maj. die erledigte
Pfarrei Hausen, Brakenheimer Dioͤcese dem Vikar M. Wolf in Kirchheim am Nekar al—
lergnaͤdigst zu uͤbertragen geruht. ·
Vermög allerhöchsten Decrets votn 0. Okt, haben Se. Königl. Majs. den bieheri-
gen Gehegbereuter Prob st zu Ludwigsburg in Pensionsstand zu versezen, und an dessen
Stelle den ehemaligen Leibjäger und nachherigen Gehegbereuter-Amtsverweser zu Egolsheim
Gottschik dem Sohne zu übertragen allergnädigst geruht. «
BermögallerhöchstenDecretsVomoOct.haben"S«k.Königl.Maj.ausVeran-
lassungderneuenHuthen-"EintheilungdesOberforstsAalån
1)diereisigeFörstersiStellezuKapsenburgdemseitherigenreisigenFörsterzuFrikem
hofen, Schongar, aus dem Kirchheimer Oberforste zu uͤbertragen, und
2) statt des in Pensionsstand versezten bisherigen Försters Wiedenmann zu Heu-
bach den vormaligen teutschordenschen Oberjäger und Waldbereuter Erdner zum Ferster von
Heubach zu ernennen allergnädigst geruht.
Stuttgart. Bei bevorstehendem Herbst wird hiemit bekannt gemacht, daß, da die grosse Herr-
schaft= Kelter vor einigen Fahren eingegangen, heuer die im Bandgäßlen gelegene, sogenannte Lorcher-
Kelter ausgerüstet worden ist. In dieser Kelter sind zwei vorzügliche Bäume, auch ist von Seiten un-
terzeichneter Beamtung die Veranstaltung getroffen worden, daß denjenigen Personen, welche sich dieser
herrschaftlichen Kelter bedienen wellen, jeder immer mögliche Vorschud geleistet werde. Die Besizer der
in eine herrschaftliche Kelter gebannten-Weinbrige aber, haben sich keiner andern als einer der 3. herr-
schaftlichen Keltern im Stift, Bebrnhäuser Hof und dem Lorchischen Gebäude zu bedienen. Den J. Oct.
1807. Königl. Cameral-Veriwaltung allhier.
Ellwangen. Von Seiten hiesiger Land-Cameral, Verwaltung werden die auf dem herrschaftlichen
Fruchrkasten in Westhaufen zum Verkauf auö gesezte 85., Scheffel ferndigen guten Dinkel, Freitags den
23. diß, unter Vorbehalt allergnädigsier Ratification, und gegen baare Bezahlung entweder im Ganzen,
oder Theilweise, an den Meistbietenden verkauft werden; welches andurch mit dem Anhang bdffentlich
bekannt gemacht wird, daß die Kaufs-Liebhaber an gedachtem Tag Vormittags 10. Uhr in der bisheri-
gen Amts-Wohnung des Land-Cameral-Verwalters zu Wesithausen sich einfinden wollen. Den 6. Okt.
1807. Land. Cameral-Verwaltung allda. -
Laufen. Von den hiesigen Gefaͤll-Weinen werden ungefaͤhr 80 Eimer an nachfolgenden Taͤgen
je Vormittags 9 Uhr unter der Kelter im Aufstreich verkauft werden, den 18. 21. 24. 27, 30 Oet. und
2. Nov. jedesmahlen 12. Aimer und den 4 Nov. der Rest mit ungefaͤhr 10. Eimer, je Parthien oder
Eimerweis, wie sich die Liebhaber dazu einfinden werden. Den 9. Oct. Cameral- Verwaltung allda.
FIlsfeld. Der, der Cameral-Verwaltung Laufen zukommende Gefällwein in ungefähr 22, Eimern
bestehend, wird am Samstag den 17. Okt. Vommittags 10. Uhr unter der dortigen Kelter, Parthien-oder
Ekmerweis, wie sich Liebhaber dazu einfinden, im Aufstreich verkauft werden, welches hiedurch bekannt
macht. Laufen, den 0. Okt. 1807. Cameral-Verwaltung allda.
Neuhausen auf den Filsern. Nach allergnädigstem Befehl von Königl. Hof= und Domainens
Kammer werden nachbenannte herrschaftl. Gebände zu Neu-und Pfauhausen den Meistbietenden öffent-
lich verkauft, und zwar: zu Neuhausen, a) das bisherige Jägerhauß dessen innere Gelaß in zwel heiz-
baren Stuben, I Stubenkammer, 1 Kammer in dem Hanßöhen, 2 Kammern in dem zweiken Stok und
einer geräumigen Bühne bestehet, auch dabei noch eine Stallung zu 3 bis 6 Stäk Vleh und ein schbner
Keller befindlich ist. Neben diesem Hauß ist noch ein besonderes Gebäude, das fäglich zu einer Wohmung
gerichtet werden kann, ferner ein besonderer Schweinstall, und ein Graß= und Wurzgarten; b) die veden
dem Jägerhauß stehende Zehendscheuer mit 2 Tennen, c) das sogenaunte alte Matertalien= oder Brertet-
hauß. Zu Pfauhausen, d) ein leerer Plaz, worauf ehemalen das Pfarrhauß gestanden, nebst der daran