483
befindlichen Pfarr-Scheuer. Zur Versteigerurg vorbemeldter Gegenstände wird hiemit zu Neuhausen
Samstag der 31. Oct. und zu Pfauhausen Montag der 2. Nov. bestimmt, wobei sich die Liebhaber je-
desmalen Morgens 8. Uhr und zwar zu Neuhausen in der Cameral= erwaltung, zu Pfauhausen aber
im r schaftlichen Schloß einfinden koͤnnen, und dient solchen vorla zur Nachricht, daß sie an den
Kan#fschillingen nur ein Deittel baar, die übrige Zweidrittel aber in zwei verzinßlichen Jahreszielern be-
zahlen dörfen. Den 6. Dct. 1807. Cameral-Verwaltung Köngen zu Neuhausfen.
Alltdorf. Das zur hiesig Königl- Cameral= Verwaltung gehdrige Pfarr-Widdumgut zu Grünkraut
wird unter Vorbehalt allergnädigster Ratification in folgenden Abtheilungen im öffentlichen Aufstreich ver-
kauft werden: 1) ein Wagen= und Holzschopf, hält im Meß 147 Rüh nebst Zr### Morg. 8 Rih. Aker-
feld, und loi Meg. 20 Rth. zehendfreie Wiesen. Dem Käuser dieses Guts wird die Erlaubniß ertheilt,
den Wagen= und Holgschepf abzubrechen, und auf diesen Maz ein Wohnhaus und Scheuer zu erbauen,
wozu ihm nicht nur aus dem nahe gelegenen herrschaftlichen Waldungen das erforderliche Bauholz gegen
Bezahlung der coursirenden Preise angewiesen, sondern auch alle Jahre 4 Klafter tannenes Brennholz ge-
gen Entrichtung der laufenden Preise abgegeben wird; auch wird demselben, im Fall er ein Ausländer
seyn sollte, die Aufnahme als Königl. Württemb. Unterthan zugesichert. 2) 23 Mrg. 1 Rth. zehendfreie
Wiesen, in einiger Entfernung von obigem Gut. 3) * Mrg. Reben im sogenannten Kaufmann bei Ra-
vensburg, und 4) 7 Mrg. 142 Rth. Reben am Berg bei Sr. Chriftina. Auf sämtlich diesen Gütern
haften nur sehr unbedeutende Beschwerden, und ist am Kaufchilling tel baar und tel in verzinslichen
halben Jahrszielern zu bezahlen. Zur Aafstreichs= Verhandlung ist Samstag der 24. Okt. d. J. anbe-
raumt, wobel sich die Kauf-Liebhabere mit obrigkeitlichen Vermögens, Zeugnissen versehen, Vormittags
um 0 Uhr im Haus des Ammanns Kreuzer zu Sigmarshofen bei Grünkraut einfinden konnen. Den 15.
Sept. 1807. # Cameral, Verwaltung allda.
Laufen. Der Pacht des hiesigen Kloster-Maiereiguts, das neben den nothwendigen Wohn= und
Oekonomie-Gebäuden in 106 Morg. 4 Vrt. 10 Rth. Mers in allen 3. Zellgen, 15 Mrg. 1 Vrt. Wiesen
und 1 Vrt. Krautgarten bestehet, gehet bis Lichtmeß r828. zu Ende, und wird eine neue Verleihung des
Guts auf die künftige 0 Jahre am Samstag den gr. d. M. Vormittags Uhr in der Cameral-Beam-
tung dahier vorgenommen werden, wobef sich die Liebhaber, welche genugsames Vermogens zu Leistung
einer Caution von 2000 fl. in liegenden Gütern und zu nothwendiger Einrichtung der Oekonom ie besizen
des Feldbaues wohl kundig sind und sich in diesen Rüksichten mit obrigkeitlichen Attestaten legitimiren,
können, einfinden wollen, Den 6. Oct. 1807. Cameral, Verwaltung allda.
Eßlingen. Da mit dem Anfang des künftigen Monats der Accord über die Verpflegung der hier
und in Hohenheim in Garnison liegenden Cavallerke: Regimenter zu Ende gehro lo id beu ##ng gent
10. Okt. eine neue Abstreichs-Verhandlung über die 2—# pflegung auf die Z. nächstfolgende Monate auf
allergnädigste Ratification in der hiesigen Oberamtei Morgens um 0 Uhr vorgenommen, worzur die Lieb-
haber eingeladen werden. Den 12. Olt. 1807. Koͤn. Oberamt allda.
Neuenstein, im Kreise Oehringen. Da in dem ersten Termin zum dffentlichen Verkauf der Schlol-
sermeister Grauischen Helfte an einer zweistkigten Behaufung mit einer Schlosser= Schmitte auf Feuerrecht,
nebst Keller und einer Eisen= und Kohlen-Kammer, lieh keine Kauf-Liebhaber gefunden; so wird ein an-
derweiter Termit auf Samstag den 24. d. M. hiermit anberaumt, an welchem Kaufluslige, bef Umt
dahier sich einfinden, und ihre Gebote zu Protokoll geben koͤnnen; und wird hiebel wiederholter angefü-
get, daß sich auswärtige Kaufs-Liebhaber mit obrigkeitlichen Zeugnissen wegen ihres Vermdgens und
Wohlverhaltens zu legitimiren haben. Den 10. Oet. 1807. Von Justiz Amts wegen.
Gaildorf. Der wegen Schazgräberei hier mleinngesessene Johann Jäger aus Breslau, Preuß.
Deserteur, hat heute frühe bei hellem Tage durch Nachläßigkeit des Wächters Gelegenheit gefunden, ge-
schlossen Iu entkommen, und soll nur im Hemde und Beinkleidern baarfus, seinen Rok unterm Aem, ge-
Betrektungsfalle ihn hieher gegen Erstattung der Kosten liefern zu lassen. Signalement. Er mißt 5 ZSoll
à Strich, Preuß. Messes, ist untersezt, 32 J. alt, hat schwarze abgeschnittene Haare, dergl. Augbraunen,
bräunlichtes Angesicht, etwas stumpfe Nase, und einen schwarzen Bakenbart. Bei der Arretirung trug
er einen grauen Ueberrok mit weissen Kndpfen , grünschwärzlichte Weste, graue Pantalons., Stiefel, und
runden Hut, um den Hals eine weiße Unterbinde, und eine schwarze darüber. Den 27. Sept. 1807.
—- Koͤn. Oberamt allda. «-
.-.-«:-7-K-«-LI