Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

484 
Fürfeld, im Kreise Heilbronn. Bei einer am Sonntag den rb. August d. J. zwischen dres Dienst- 
rnechd von hier und dem benachbarten sogenannten Viehhof, vorgefallenen Schlözerei, ist dwer Dlsn 
Böürgerstochter, welche bei den Händeln zugegen war, durch Niederwerfen und Treiten, auf den Magen 
so mißhandelt worden, daß sie am Folgenden Tage gestorben. Der Thäter, Johann Sebast. Riz, gewe- 
sener Dienstknecht in Fürfeld, ein Bürgers= Sohn in Thamm, Oberamts Ludwigsburg ein Mensch von 
22. Jahren, mittlerer Größe, schwarzbrauner Haare, dergleichen Augen und Augbraunen, langlechter 
Stirne und langlechter Nase und Wangen, mit einem kleinen Mund, schmalen Lippen, kleinen ähnen, 
schwarzen Bart, roth und feurigen Angesicht, auch breiten Schultern; und dessen Kamerad, Namens 
Wilhelm, aus dem Hohenlohischen, der auch an der Schlägerei Theil genommen, (dehen Juname und 
Geburtsort derzeit noch unbekannt) 6 Fuß 2 goll groß, schwarzen vollkommenen Angesichts, schwarzer 
Haare, gerader Nase, etwas aufgeworfener Ober= Lippen, mit einem schwachen schwarzen Bart, runden 
Kinn und breiten Schultern, ohngefähr 26 J. alt, haben sich flüchtig gemacht, und alle ihre Klesder 
mit sich genommen, dahero ihre Kleidung, mit der sie nun abwechseln können, nicht angegeben werden 
kann. Da nun der Fustiz an Wiederhabhaftwerdung der beiden Flüchtlinge vieles gelegen; so werden 
sämtliche inn= und ausländische Obrigkeiten gezlemend ersucht, nach denselben fahnden, sie auf Betreten hand- 
fest machen, und gegen Ersaz der Unkosten anhero elnliefern zu lassen. Den 5. Oct. 1807. Patrim. Umt. 
Tübingen. Anzeige wegen zweier weder mit Paß noch Kundschaft versehenen Handwerks-Pursche. 
Nachbeschriebene zwei Handwerks-Pursche, welche heute hieher Aarnche sind ohne sich weder 27|p usche. 
Haß noch mit einer gültigen Kundschaft legtimiren zu können, wurden unter Vorschreibung einer Marsch- 
oute in ihr Heimwesen verwiesen mit dem Bedeuten, daß, wenn sie sich in den Kön Staaten auf ähnliche 
Art wieder zeigen würden, sie als Vaganten behandelt und bestraft werden würden. 1) Joseph Diemer, 
des Zimmer-Handwerks, von Oehringen bei Pforzheim, 20 J. alt, 6 Fuß, 1 Zoll groß, von schlanker 
Statur, länglichtem Angesicht, hellbraunen Haaren, hoher Stirne, glatren Augbraunen, grauen Augen, 
spiziger Rase, etwas eingefallenen Wangen, mittelmäsigem Mund, aufgeworfenen Lippen, weissen Hit- 
ner, hellbraunem Bart, rundem Kinn, breiten Schultern. 2) Andreas Kauffmann, des Schumacher 
Handwerks, von Walddorf bei Heidelberg, 24 J. alt, 5 Fuß, r0 ZJoll gros, hat eine schlanke Statur, 
ein länglichtes Angesicht, dunkelbraune Haare, eine eingedrukte Stirne, schwarze Zugbrounen dunkel- 
braune Augen, eine gebogene Nase, nicht ganz volle Wangen, einen kleinen Mund, schmale Lippen, an- 
gelaufene Zähne, einen dunkelbraunen Bark, ein kurzes Kinn, breite Schultern. Den 20. Sept. 1807. 
« Oberamt allda. 
Tübingen. Elisabetha Meurerin von Lahr im Breisgau, 47 J. alt, ledig, welche heute hleher 
gekommen ist ohne einen gültigen Zwek ihrer Reise angeben zu können, wurde unter Vorschreibung ei- 
ner Marschroute der Königl. Staaten verwiesen, unter der Bedrohung, daß sie im Wiederbetrettungsfall 
als Vagantin behandelt werden würde. Sie ist 5 Fuß, 6 Joll 1 Strich hoch und har eine robuste Sta- 
tur, ein länglichtes Angesicht, schwarze Haare, eine niedere, gewölbte, runzlichte Stirne-, dünne, schwarze 
Augbraunen, hellbraune Augen, eine gerade, lange Nase, etwas eingesallene Wangen, ziemlich großen 
Mund, die obere Lippe schmal, die untere aufgeworfen, mangelhafte Zähne, ein rundes Kinn, etwas 
breite Schultern. Den 8. Det. #1807. Oberamt allda. - 
Urach. Signalement des in Altdorf mit einer falschen Kundschaft ertappten, und auf dem 
Transport zur Kdn. Arbeits-Compagnie nach Stuttgart, ausgewichenen Uhrmachers-Gesellen Joseph 
Gut von Möhringen im Fürstenbergischen. Derselbe ist 20 J. alt, hat ein längkichtes Angesicht, schwarz- 
braune Haare, braune Augen, etwas große Nase, und mitkelmäsigen Mund. Bei seiner Deserrion war 
er mit einem dreiekigten Hut, blauen Frak mit hohem Kragen, roth und gelb gedüpfeltem Halstuch, 
manchesternen Westchen, langen grauen Ueberhosen, mit weissen blechernen. Knöpfen, und Stiefeln bekleis 
det. Den 5. Oct. 1807. Oberamt allda. 
Bernek, Kreis Calw. Der militairpflichtige Philipp Jacob Schmelzle, Maurer von hier, welcher 
sich nach der Aufnahme in die Conteriptions= Liste und nach geleisteter Erbhuldigung von Hauß, ohne Er- 
laubniß enrfernt hat, wird andurch aufgerufen: innerhalb 4 Monaten nach Hauß zurükzukehren, ansou- 
sten gegen ihn, wie gegen willkührliche Deserteurs, nach Inhalt der Conscriptions-Ordnung §. 56. würde 
verfahren werden. Den 1. Oct. 1807. Freihr. v. Gültlingensches Patrim. Amt allda. 
(Nebst einer Beilage.) #
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.