540
zur Zurükkehr aufgefordert worden sind, se sind selbe demungeachtet nicht erschienen, als von March-
thal: Tiber Latne-, Brauer. Franz Kav. Fundel, Schlosser. Lor Schenzle, Chirurg. Valent. Hasel-
steiner, Schauspieler. Sranz Munding, Hausknecht in Wien. Willib. Salch, Apotheker. Matthias
Schekkle. Schuster. Ant. Walter, Müller. Tiber Haselsteiner, Jiger. Georg Schelkle, Schuster. Jos.
Falch; Apotheker. Franz Ant. Ebe, Sattler. Von Kirchbirlingen: Mich. Fischer, Stalknecht.
Jos. Scheuning, Chirurg. Von Sontheim;: Jac. Moll, Maurer. Von Dieter skirch: Thom.
Selg, Brauer. Von Sauggart: Andreas Mülier. Von Dietershausen: Georg Keeser.
Tiber Halder, Schuster. Von Schupferberg: Tiber u. Moriz Stöhr, Gärtner. Von Reut-
lingen: Mattb. Schairle, Wagner. Von Hausen: Murr Moll, Uhrenmacher. Tiber und
Ludwig Leicht, Gärtner. Von Luppenhofen: Bernh. Fundel, Wagner. Jeos. Dreher, Wagner.
Von Dathausen: Georg Glökler, Brauer. Von Alleshausen: Thaddä Schilling, B’auer.
Wendelln Maurer. Jos. Weidenlehner, Chirurg. Ignaz Auchter, Brauer. Joh. Gaiser. Von Seis
kürch: Joh. Bapt. Maurer, Kiefer. „Von Uttenweiler: Jos. Moll, Schlosser. Andr. Heker,
Schmid. Christoph u. Tobias Bkaser, Zimmerleute. Nikol. Moll, Glaser. Philipert Brunner, Gän-
ner. Ant. Sauter, Uhrenmacher. Jac Steiner„ Mau er. Franz Kav. Werkmann, Koch. Joschh
Schirmer, Sekler. Ignaz Hôflinger, Brauer. Peter Winkler, Schreiner. Andr. Fischbach, Chirme.
Jos. Urnauer, Schneider. Joh. Ge. Bammert, Rothgerder. Es werden demnach olle diese Unterthanen
samt und sonders unter Bedrohung der Vermögens, Confiskation und des Verlusts ihres Bürger= und
Unterthanenrechts anmit vochmals aufgerufen, von jezt an innerhalb à Monaten in ihre Heimath zu-
zükzukehren, sich bei unterzeichnerer Amtsstelle zu melden, und wegen der ihnen obliegenden Militairpfsich
tigkeit der weitern Verfügung zu gewärtigen. Oberamt allda.
Welrerdingen. Nochmalige Einberufung derjenigen abwesenden Militairpflichtigen, die auf er-
Cangene Zeitungs-Zitationen nicht erschienen sind, als von der Herrschaft Weiterdingen: Franz Vogk-
Foseph Kellmaier. Joh. Georg Seuteile. Alois Law. Konr. Martin. Anton Reutinger. Joh. Ne-
pom. u Anton Schech. Von der Herrschaft Binningen: N.pom. Sauter. Ignaz Kayer. Anton
Rösch. Konr. Rize. Matth. Rösch. Hilarins Widmer. Kav. Kaver. Urban Belzer Von der
Herrschaft Biethingen: Balth. Maver. Joß Bilger. Simon Widder. August. Bilger, Nikolaug
Schildkuecht. Freihr, v. Hornstuin -Hohenstoff. Patrim. Amt allda.
Alfdorf. Der unter dem Königl. Infanterie, Regiment v. Camrer gestandene Gemeine Johann
Greiner von Bartolomd, diesseitigen Patrimonial Amts, ist aus der Garnison Neisse den 7. Jul. d. J.
desertirt. Sämtliche obrigkeitliche Behörden werden daher ersucht, auf diesen Deserteur zu fahnden, sole
chen im Betretungsfall zu arretiren, und entweder zur Königk. Militafr-Behörde in Stuttgart oder zur
unterzeichneten Stelle einliefern zu lassen. Den 1. Nov. 1807. Knigl. Patrimon. Amt allda.
BVerwiesene vom Oberamt Jwiefalten. %
I) Johann Georg Albert der Aeltere, von Grünstadt jenseits des Rheins in Frankreich gebürtig,
mit seinem Weibe und 3 Kindern. Signalement: 45 Jahr alt, mittlere Statur, schmale Schultern,
breites schwarzes Gesichk, schwarze abgeschuittene Haare, schmale Stirn, schwarze Augbraunen, giaue
Augen, kleine stumpfe Nase, volle Wangrn, kleiner Mund, weiße Zähne, starker schwarzer Bart, gerade
Beine. Kleidung: alter 3 eckiger Hut, grauer Ueberrok, schwarze Weste, weißes Halstuch, weiße tüchem
Hosen, weiße Strümpfe, Schuh.
2) Johann Georg Albert der Jüngere, Gretten= und Bauschmacher, Bruder des vorhergehenden
ebenfalls von Grünstadr, mit einem Weibe Nahmens Anna Maria Catharina Ungerinn und § Kindern-
Signalement: 38 Jahr alt, groß, schmale Schultern, rundes Gesicht, schwarze Haare, schmale Stirn-
dicke Augbraunen, kleine Augen, lange Nase, eingefallene Wargen, kleiner Mund, schmale Lippen, man-
gelhafte Zähne, starker schwarzer Bart, schmales Kinn, gerade Beine Kleidung: alter geckiger Huth-
grauer alter Rok, gruͤn gestreifte zeugene Weste, schwarzes Halstuch, weise leinene Hosen, Strümpfe
und Schuh.
(Nebst einer Beilage.)