592
Joh. Ge. Linder, Schneider. Matth. Buͤhner, Wagner. Ludw. Adam Allinger, Weber. Joh. Fried. Gut-
brod, Hutmacher. Ludw. Heinr. Schneider, Flaschner. Conr. Balt. Freund, Sattler. Matth. Fried. Konz,
Bauer. Joh. Dav. Eberhart, Wagner. Joh. Dörr, Bauer. Von Gemrigheim: Soh. Fried. Bek,
Chirurgus. Joh. Adam Bek, Chirurgus. Joh. Christ. Rösch, Weingärtner. Ge. Jac. Scholl, Kübler.
Joh. Schweicker, Maurer. Georg Jak. Bichler, Strumpfstricker. Johann Leonh. Kolmar, Strumpfstriker.
Joh. Adam Schweicker, Hafner. Ge. Jak. Scholl, Kübler. Christ. Schäfbuch, Zimmermann. Joh. Burkh.
Reuter, Schulprovisor. Von Ilsfeld: Ge. Fried. Sonnenwald, Bauer. Conr. Konz, Mezger. Chri-
steph Hensinger, Bauer. Joh. Jac. Hehl, Weingaärtn. Gottl. Dietrich, Schumacher. Joh. Georg Golter,
Schreiner, Ge. Dav. Rampmayer, Schreiner. Joh. Fried. und Jak. Fried. Eleß, Maurer. Jch. Friedrich
Leibbrand, Rotgerber. Joh. Golter, Schreiner. Joh. Mich. Friedrich, Schumacher. Gottlieb Christmann,
Schumacher. Ge. Andr. Cleß, Schneider. Joh. Eberh. Zeller, Glaser. Adam Küst, Werer. Leonh. Mai-
bach, Schneider. Joh. Jak. Hensinger, Weber. Adam Graf, Schneider. Ludw. Dan. Ehristmann, Sekler.
Joh. Andr. Kurz, Kiefer. Jak. Fried. Staiber, Bek. Heinr. Jak. Sieber, Mezger. Conr. Ulmer, Bauer,
Von Westenhausen. Von Schozach, von Sturmfeder. Patrim. Herrschaft: Joh. Fried. Rampmaier,
Bedienter. Fried. Brenner, Zimmermann. Oberamt allda.
Calw. In Gemaßbeit allerhöchster Verordnumg wird folgenden, aus dem Kreise Calw gebertigen, in
fremden Kriegsdiensten sich befindenden, Königl. Unterthanen andurch bekannt gemacht, daß sie längstens in-
nerhalb 3 Monaten, von der Publikation des gegenwärtigen Aufrufs an, in das Königreich zurükkehren müs-
sen, widrigenfalls all ihr sowohl gegenwärtiges als künftig ihnen anfallendes Vermögen der Confiscation un-
terworfen werden wird. August "n läale und David Schwarz, von Hirschau. Jakob Fischer, Johann Georg
Widmaier, Michael Glaßer, Christoph Schaad, und Johann Ge. Göz, von Schaffhausen. Albrecht Weeber,
und Christian Holzäpfel, von Oettenbronn. Fried. Schulz von Reichenbach. Mattheis Roller, Schneider,
von Agenbach. Zacharias Emmendörfer, Jak. Fried. Emmendörfer, Elias Kais, und Joh. Fried. Emmen-
dörfer, von Liebenzell, sämtlich Calwer Oberamts. Jos. Walz, Johannes Paberer= Mattheis Hepting,
Gottlieb Wösner, und Jakob Wösner, von Röthenberg. Jakob Höhm, von Boll. Eberhard Armbruster,
von Lombach, Alpirspacher Oberamts. Wilhelm Gottl. Bernhard, und Ge. Christoph Haier, von Freu-
denstatt. Andreas Reuter, und Joh. Ge. Weisser, Beker, von Herzogweiler. Gottfried Engelland, Schreiner,
von Thumlingen. Joh. Adam Wurster, Jordan Benzler, und Joh. Ge. Reuter, von Schwarzenberg, samt-
lich Freudenstädter Oberamts. Jak. Großmann, Adam Frick, Jak. Fried. Hars# Joh. Ge. Lehre, und
Andr. Hafner, von Nagold. Jak. Dupper, von Bohndorf. Conr. Kneußler, von Schietingen. JSoh. Fried.
Graf, von Warth. Joh. Walter, von Gültlingen. Andreas Luz, von Ober-Jettingen. Marimilian Wurster,
Joh. Ge. Schill, und Joh. Ge. Kempf, von Ebhausen. Bernhard Maier, von Schönbronn. Johannes
Meßzer, Jak. Bernh. Göttièheim, Tobias Steinlen, und-Jakob Pistor, von Wildberg. Joh. Mich. Röhm,
von Sulz. Jak. Fried. Dorr, von Rohrdorf, sämtlich Nagolder Oberamts. Abraham Hoch, und Gottl.
Krazer, von Gravenhausen. Joh. Franz Regelmann, Joh. Ge. Nittel, und Ge. Wilh. Reuster, von Obern-
hausen. Bernh. Ochs, und Ludw. Fried. Beza, von Feldrennach. Ludw. Fried. Heer, Wilhelm Bohlinger,
und Joh. Ge. Bohlinger, von Schwann. Christoph Treiber, und Johann Jak. Stieringer, von Wildbad;
sämtlich Neuenbürger Oberamts. Joh. Theurer, von Kullenmühl. Geocg Friedrich Wacer, von Neusaz.
Christoph Fried. Stanger, von Rotensol; Herrenalber Oberamts. Joh. Ringler, Nicol. Oehler, Ferdin.
Eble, und Franz Schiratt, von Weil der Stadt. Joh. Jak. Reisser, von Gechingen. Jean Henry Touet,
von Perouse. Ignaz Burgholzer, Donat Seiher, Franz Jak. Tagatsch, uimd Jos. Ant. Zeller, von Dazin-
gen. Joh. Mich. Krumbein, und Ge. Conr. Treiber, von Simozheim. Joh. Ge. Konzelmann, Joh. Ge.
Stark, Christorxh Fried. Hofmann, und Jak. Fried. Hasenmeier, von Heimebeim, sämtlich von dem Oberamt
Weil. " Kön. Württ. Kreisamt Calw.
Hall. Zum dritten= und leztenmal werden nachstehende Kantonpflichtige des hiesigen Oberamts aufgefor
dert, binnen 4 Monaten bei dem ihnen vorgesezten Oberamte sich einzufinden, indem sie nach fruchtlosem
Verlauf dieses lezten Termins unfehlbar zu erwarten haben, daß nicht nur ihr Vermögen conftscirt, sondern
auch sie des Unterthanen= und Bürgerrechts verlustig erklärt werden, und zwar von Hall: Mter Kübler,
Maurer. Joh. Fried. Ganser. Ge. Fried. Ockel. Johann Ge. Melchior Gaukel. Christorh Ludw. Fuchs.
Joh. Dav. Lauth. Joh. Ge. Peeiffer, Schmid. Joh. Fried. Busch, Nagelschmid. Joh. Ge. Koch. Johann