Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

118 
2) In der Appellatious-Sache von Schweigern zwischen Friedrich Lochner ven Neio- 
perg, Bl. Appellanten, und den Schiffern Samuel Friedrich Martin von Neuenbürg 
und Abraham Kraur von Hösen, Kl. Aten, einen Holzverkauf betreffend, worde die Urta 
erster Instanz confirmirt, und Ant in die in dieser Inslanz aufgegangene Kosten verurtheilt. 
Stuttg, den 7. April 1810. —- 
3) Auf erhobene Wechsel Klage des Advocaten Joseph Sautermeister zu Rotenburg 
wider den Handelsmann Johann Edelmann ebendaselbst, wurde Lezterer zu Bezahlung ber 
eingeklagten Wechsel-Forderung von 153 fl. 45 kr. nebst Verzugszinsen, auch Schäden 
und Kosten, für schuldig erkannt. Stuttg. den ro. Apr. 
Stuttgart, den 2z. Merz 18v0. wurden geschieden: 
1) Johann Georg Michelbach zu Schwöllbronn, Oehringer Oberamts, Kl. von Nost- 
na Clara, geb. Hedinger von Ollhausen, Schönthaler Oberamte, Bekl. ex csp. quall de- 
tert. unter Verurtheilung der leztern in die Kosten. 
2) Christian Gottfried Kreß, Strassenwirch zu Weilheim, Tübinger Oberamts, Kl. 
von Catharina, geb. Jenth allda, Bekl. ex enp. quali delert. unter Verurtheilung der lez- 
tern in die Kosten. "% 
38) Maria Agatha Weiß von Nagold, geb. Stahl allda, Kl. von Eberhard Weiß von 
Nagold, gegenwärtig zu Gregoriopol im Russisch Kaiserl. Herzogthum Odessa, Bekl. in 
comiumaciam ex capite bigamm, unter Verurtheilung des leztern in die Kesten. 
4) Maria Rosina Bilger zu Freudenstadt, geb. Müller, von Schiltach, Hornberger 
Oberamts, von Johann Wilhelm Bilger, Schumacher zu Freudenstadt, Bekl. ex cup. adul- 
terti, unter Verurtheilung des leztern in die Kosten. 
——— 
Se. Königl. Maz. haben allergnädigst geruht. **“•- 
mittelst allerhöchster Dekrete vom ro. April, den bisherigen Premier-Lieutenanr v. Zie- 
#hen, vom Garde-Regiment zu Pferd, zum Staabs-Cariain bei dem Invaliden-Korps, und 
den Cader v. Bühler, vom Leib-Chevaurlegers-Regiment, zum Sekond-Lieutenaut 
bei dem Dragoner-Regiment (#Kronprin 4 ghestrdehe 
. rigl. Maj. haben allergnaͤdigst geruht, 
Ss alrrhschssen ehe eom 5. April die erledigte katholische Pfarrei Hohen 
statt, Oberamts Wiesenstaig, dem Erconventnal Johann Baptist Engelhard zu über 
tragen; « « 
vermoͤg allerhoͤchster Resolution vom 7. April den Oberzoller Nahn von Mengen zum 
Oberzoller und Obesacciser in Wurzach zu ernennen, und die Oberzollers-Stelle in Mengen 
dem vormaligen Oberzoller Waldraf daselbst, und 
vermög allerhöchster Resolution vom 10. April die Försters Stelle zu St. Johann, 
Rracher Oberforsis, dem vormaligen Förster Rau von Klein-Engstingen; ferner 1 
vermög allerhöchster Reseripte vom 1I. April die erledigte Pfarrei Donnsterten, Dis- 
cese Urach, dem Pfarrer M. Maier zu Hausen ob Verena zu übertragen; und 
dem katholischen Kaplan Liebherr zu Scheer die allerhöchste Cenfirmation zu der err- 
ledigten ersten katholischen Caplanei in Buchau zu ertheilen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.