Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Nro. 16. 1 8 I1o. 125 
Königlich= Württembergisches 
Staats-und Regierungs-Blakt. 
" Mittwoch, 18. April. 
  
— 
  
  
Kdnigl. Verordnung, die Bezirks-Eintheilung der Stadt= und Amtsschreibereien des 
Kdnigreichs betr. 
Se. Königl. Majestät haben in Beziehung auf die durch verschiedene Aemter- 
Combinationen und die Verordnung vom 20. Mai 18909. herbeigeführte Revision der Stadt- 
und Amtsschreiberei-Bezirke des Königreiches nach dem durchgreifenden Grundsaze, daß 
der Bezirk eines jeden Oberamts zugleich den Bezirk der Stadt= und Amtsschreibereien des- 
selben umfassen, und diese auf die einem dritten Oberamt zugetheilten Orte sich nicht erstre- 
ken solle, auch daß die hie und da. noch mit den Ober= und Cameral-Aemtern verbundene 
Amrsschreiberei: Geschäfte von solchen getrennt, und an die bestehenden Stadt= und Amrs- 
schreiber abgegeben werden sollen, Per Decretum d. d. 11. d. M. folgende Anordnungen zu 
genehmigen, allergnädigst geruhet. 
1). Kreis Stuttgart. 
1.) Oberamt Böblingen, 
a) die Stadt= und Amtsschreibereh Böblingen tritt den Ort Dettenhausen ab, er- 
hált aber die Orte Deuffringen und Mauren als Zuwachs, 
b) Weil im Schönbuch mit den Orten Neuweiler, Breitenstein, Altdorf und Det- 
tenhausen bildet eine eigene Amtsschreiberey, und wird solche dem Amtsschreiber Eie 
senlohr in dustnau übertragen, —- 
cdteAmtsschreiberey Sindelfingen umfaßt künftig die Orte Sindelfingen, 
Schaffhausen und Dczingen. 
2.) Oberamt Cantstadt, « 
-)vkeStadt-undAmtsschreiberevCavtstadtIVhckktzUthembisherigen-Bezirk lpæ 
Orte Zazenhausen, Hegnach, Mühlhausen am Neckar, Hofen, und das vorma ige 
Stabsamnr Steue, t aber den nach der Aemter= Combinarion an Leonberg ge- 
omme rt «" 
Weil im Dorf ab, . 
b) die Amts- und Gerichtoschreibecew Fellbach bleibt wie bisher bestehen. 
e) Ebenso die Amts— chtsschreiberey F ch 
und Gerichtsschreiberey Untertuͤrkheim.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.