Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

258 
Leinzell. Vermoͤg allerhoͤchsten Rescripts von Koͤnigl. Hochpreißl. Ob. Justiz-Collegio II. Se- 
nats ist unterzeichnete Stelle beauftragt, die zur Franz von Langischen Debit-Masse gel-nbge Fahr- 
niß-Stücke, Geräthschaften, und Vieh rc. im dffentlichen Aufstreiche zu verkaufen, desgleichen auch 
die sämtliche Schloßhofgüter zu verpachten. Da man die Vornahme dieses Geschäfts auf den r2. und 
13. Jul. d. J., wo am ersten Tage der Verkauf, und am zweiren Tage die Verpachtung der Güter 
vorgehen wird, aus esezt haben will, so werden alle Kaufs= und Pachtlustige hiemit aufgefordert, an 
oberwähnten Tages ahrten in der Früh § Uhr in dem Schlosse zu Leinzell zu erscheinen, und diesen 
Verkaufs= und Pacht-Handlungen anzuwohnen. Den 1l6. Jun. 1810. 
Auoministration der Freihr. Franz v. Langischen Debit-Masse. 
Heidenh eim. Oie den 18. Mal vorgenommene Verleihung des herrschaftl. untern Schloßguts 
zu Otenhaußen auf 0 Jahre von Lichtmes 1810 bis dahin 1870. wurde wegen des allzusehr vermin- 
derten Bestandgelds nicht ratificirt, sondern eine zweite Verleihung zu veranstalten allergnädigst be- 
fohlen, worzu Donnerstag der 12. Jul. anberaumt ist. Das Gut bestehet in r46 Ichrt. Akers in al- 
leu 3 Zellgen, 40 Tagwerk Oehmdwiesen, 20 Tagwerk à# Vrtl. eiumädigen Wiesen und 3 Tagwerk 
Kächen-Graß= und Baumgarten. Desgleichen hat ein Beständer neben hinlänglichen Oekonomie- 
Gebäuden auch eine zute Rindosch-Walsde zu genießen. In Ausehung der darzu gehdrigen Helften 
an der loso Stük ertragenden Schaafwaide aber wird ein Versuch mit deren besondern Verleihung 
gemacht werden. Die Pachtliebhaber nun haben sich an dem angezeigten Tag. Vormittags um o Uhr 
in Okenhaußen einzufinden, bei der Verleihung aber mit den erforderlichen Zeugnissen über Prädikat 
und Vermdgen zu Leistung der Caution und Jähigkeit zum Betrieb dieses herrschaftl. Guts behdrig 
zu legitimiren. Den Pyx un. gi Kreis-Steueramt Ellwangen u. Cameralverwaltung Heidenheim. 
Kirchheim unter Tek. Die hiesige Stadtschaafweide, welche 400 Stük erträ t, die ein Be- 
ständer allein einschlagen darf, wird Dienstag den ro. Jul. d. J. Vormirrags 9 n anf dem hiesi- 
gen Rathhaus auf die 3 Jahre von Ambrosik r#r#r 1814. verliehen. Dies wird hiemit bffen tiich 
mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß dem Beständer freie Wohnung mit hinlänglicher Stalung 
samt einem beträchtlichen Garten überlassen wird, und daß sich die Liebhaber mit Prädicats-= und 
Vermdgens-Zeugnissen zu versehen haben. Den / Zur- 1 inde-Schaaf Koͤn. Oberanit. 
Marbach. Zur nochmaligen Verleihung der hiesigen Gemeinde-Ochaafweide von Bartholom# 
1810 — sbachig V o den 5. Jul. d. J. bestimmt, wheienige Schifermeiseer, welche 
sich sowohl in Rüksicht ihres Meisterrechts als ihres bisherigen erha Las gehdrig ausweisen können, 
sich auf hiesigem Rathhauß Vormittags 8 Uhr einfinden m gen ie Waide ertraͤgt 450 Stuͤt; 
Schaafe, wovon der Bestaͤnder die Haͤlfte, und die Birserschafe ⅛ andere Hälfte einschlagen darf. 
Der Beständer hat freie Wohnung 2c. zu genießen, dagegen aber ein dem Bestandgeld gleich kom- 
mende Caution zu leisten. Den 5. Jun. 18r0. Doeramtmann Dr. Parrot. 
Oberndorf am Nekar. Vermdg allergnädigster Legitimakton ist der hiesigen Cameralverwal-= 
tung allergnädigst gestattet, die bis den 24. Jun. d. J. Zu Cn J gehende Bestandzeit des Salpeter- 
Grabens in den 6 Orten: Bbsingen, Hochmbsingen ü„Winzlen; 9 Seedorf, Thalhausen und Epfen- 
dorf wieder auf 6 Jahre nemlich von 1310 bis 1816. im Ausstreith kan den Meistbietenden zu verlän- 
ern. Es wird hiemit zu dem Ende mit dem Anhang dffentlich "he aunt gemacht, daß die Liebhaber 
is den 2. Jul. Vormittags 0 Uhr in der hiesigen Camcralverwaltung mit obrigkeitlichen Zeugnissen 
sowohl über ihr Prädicat als über ihre Vermogens-Umstände versehen, sich einfinden können. Den 
18. Jun. 1810. Cameralamt allda. - 
Wiesenstaig. Die Sommer-Schaafweiden der diesseitigen Oberamts= Gemeinden für das 
künftige Jahr 1811I. werden an nachstehenden Monats-Tägen d. J. an die Meisibietende verliehen 
werden, und zwar: Zu Öchsenwangen, den 11. Jul. Vormittags 0 Uhr auf 3 Jahre mit 250 Stük. 
Zu Gruibingen, den 16. Jul. Vormittags 0 Uhr auf 900 Stük, dann 13 Stüt Freischaafe für den 
zeitlichen Pfarrer einzuschlagen, und zwar wird diese und die nachangezeigte Waiden entweder auf 4 
oder 3 Jahre verpachtet. zu Neidlingen, den 18. Jul. Vormittags 0 Uhr auf 400 Stük. Zu Deg- 
gingen, den al. Jul. Morgens Uhr auf 3 Waiovplätze zu 1475 Stük wovon die Schäfer , 150 Stk. 
die Bürgerschaft aber 325 Stük einschlagen darf, auf den zwei Ab- Weiden hat der Schäfer Woh- 
nung und Stalung, ohne weitere bürgerliche Benesicien. Zu ODitzenbach, den 23. Jul. Morgens
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.