Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

451 
aus seiner Heimath, wo er auf Urlaub war, strafbarer Weise entfernt, und seit dieser Zeit 
nichts mehr von sich hat hören lassen; so wird derselbe hiemit in Gemähheir der allerhöch= 
sten Ordre Sr. Königl. Mas. edictaliter vorgeladen. binnen einer Frist von sechs We- 
chen a dato, wovon ihm 14 Tage für den ersten, 14 Tage für den zweiten, und 14 Tage 
für den dritten und lezten Termin gesezt werden, bei seinem Regiment dahier sich einzu- 
finden, und über seine Entfernung Red und Antwort zu geben, mit dem Anfügen, daß 
im Fall des Nicht-Erscheinens nach Militair= Gebrauch gegen ihn werde verfahren, er 
für einen Deserteur erklärt, und sein Name an den Galgen geschlagen werden. Gar- 
nison Neuenstadt, den 28. Sept. 1810. Commando des Infanterie-Regimente 
v. Scharffensiein. 
Ludwigsburg. Bei unterzeichneter Stelle wird Montag den 29. Okt. der Meel-Lieferungs- 
Akkord auf das Halbejahr von Martini 1810 bis Georgii 1811. in Abstreich gebracht werden. Die 
allenfallsigen Liebhaber wollen sich daher an gedachtem Tage, Morgens to Uhr, zu dieser Verhand- 
lung einfinden. Den 11. Okt. 1810. »Koͤnigl. Waisenhaus-Pflegamt. 
Gmünd. Das vorhinige Amteknechts-Häuslen mit II# Vrtl. Garten soll nach einem allerhoch- 
een Dekret vom 23. Sept. im Aufstreich verkauft werden, wozu Montag der 5. Nov. bestimmt wor- 
den. An diesem Tag haben sich die Liebhaber und die allenfallsige Auswärtige, mit gehdrigen obrig- 
keitlichen Jeugnissen versehen, Vormittags 0 Uhr in dem Wirthshaus zu Waldstetten einzufinden. 
Den -. Oct. 1870. Kdn, Cameralamt. 
EGmünd. Nach allerhöchster Entschliessung vom 77. Praet. selle das Capuziner-Kloster= Gebäu- 
de und Kirche allhier nebst Scheuer und Garten im Aufstreich verkauft werden. Von den festgesez- 
ten Bedingungen werden folgende vorläufig bekannt gemacht. Die Bezahlung kann in angemessenen, 
jedoch verzinnölichen Jielern geschehen, und wird einem fremden Käufer mit dem erforderlichen Ver- 
mögen, die Aufnahme in das Unterthanen= und Bürger-Recht, auch die Concession zu einem ange- 
messenen rechtlichen Gewerbe gegen die Gebühren zu esichert, weshalb sich diese mit obrigkeitlichen 
Jeugnissen gehdrig zu versehen haben. Der Aufstreich wird Freitag den 26. diß, Vormittags 0 Uhr 
in dem Capuziner= Kloster vor sich gehen. Den 1. Okt. 1820. K. Cameral= Amt.2 
Neuhausen auf den Fildern. In dem herrschafrlichen Schloß zu Köngen wird bis Montag 
den 22. Oct. Vormittags 10 Uhr ein eiserner Bronnentrog von ungefähr 60 bis 70 Ctn. im Auf- 
streich verkauft, worzu die Liebhaber hiemit eingeladen werden. Den 1I. Okt. 1810. 
Kdn. Cameralamt. 
Die Sommer-Schaafweide, welche 200 Stük Zuchtwaare erträgt, wird den 8. 
Nov. d. J. auf dem Rathhause zu Denkin en verliehen werden; es werden daher sämtliche Liebhaber 
hiezu eingeladen. Spaichingen, den 10. Stt. 1810. Kön. Oberamt. 
Gmünd. Die Schaafweiden der nachbenannten Communen werden an folgenden Tagen, wo 
mdglich auf 3 Jahre mittels# ffentlichen Aufstreichs verliehen werden, und zwar zu Buch den 23. 
Okt. Nachmittags 2 Uhr; Zu Hussenhofen, den 25. Okt. Nachmittags 2 Uhr; Täferroth, den 26. 
Okr. Nachmittags 2 Uhr. Sämtliche- Pachrliebhaber werden ersocht, an besagten Tagen zu den an- 
gegebenen Stunden in den betreffenden Orten sich einzusinden. Den# Okr. 1810. K. Oberamt. 
Gdppingen. Bei der Kdnigl. Stadt= Cameral-Verwaltung sind JZo Wannen Heu erforderlich, 
deren Lieferung bis Donnerskag den 1. Nov. Vormittags 0 Uhr im Abstreich wird verakkordirt werden. 
Welches den disfallsigen Liebhabern hiemit dffentlich bekannt gemacht wird. Den 16. Okt. 1870. 
Kdn. Stadt-Cameral-Verwaltung. 
Schloß Kapfenburg. Nach ergangenem allergnädigsten Befehl wird das herrschaftl. Oekono= 
mie-Gur daselbst, bestehend in genugsamen Gebäuden an Wohnung, Scheuren, Stallungen, Heu- 
und Getraid-Bdden, einer Bierbrau= und Brantwein-Stätte, Gersten= und Malzboden, Malzddrre. 
samt 2 Bier= und Brantwein-Kellerlen, einer Schäferei, welche über Winter 560 Siütk eigene, über 
Denkingen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.