462
Woͤhrbach. Von Doͤttingen: Christ. Fried. Carl Ungerer. Von Duͤnzbach: Ge. Mich.
Markhardt. Von Etten hausen: Jos. Fohmann. Ge. Chrinoph 3 U##- Von Forst: ze.
ried. Renner. Joh. Ge. Renner. Joh. Andr. Eschenweck. Ge. Conr. Feork. Ge. Jak. Ronner.
Joh. Ge. Eschenwek. Von Gaiöbach-: Ge. Mich. Steinberener Nich. Sch nid. Von Zog-
genbach: Ge. Jak Fried. Dippold. Joh. Mich. Albrechr. Von (Hror: Bärenweiler: Joh.
Ge Mich. Kbhler. Ge. Andr. Ludwig. Von Herreuth ierbach: Gr. Fried. Brozer. Von
ohebach: Joh. Christoph MattheS. Joh. Pet. Brenner. Joh. Ge. Brümmer. Ge. Heinrich
chmid. Ge. Ulrich Stapf. Joh. Ge. Ludw Brämmer. Von Jagstberg: Miechael Joseph
und Johann Schmitt. Johann Michel Gernert. Casp. Rüdenauer. Von Jungholzhausen:
Ge. Mich. Maurer. Von Könnbrunn: Joh. Mich. Hennerich. Von Kügelbof: Georg
Ludw. Wieland. Ge. Adam Hamprecht. Von Künzelsan: Joh. Ge. Dbring. Christ. Nicol.
Ungerer. Gottl Heinrich Schüle. Ge. Chriskoph Krämer. Joh. Ge. Mich. unsch Christ. Fried.
Biermann. Ant. Fried. Krämer. Joh. Christ. Lindenberger. Joh. Martin Bauer. Joh. Friedrich
Schwend. Fried. Carl Schmid. Christ. Heinrich Spring. Chrisioph Fried. Maper. Christ. Phil.
Otterbach. Carl Christ. Küfer. Ernst Joh. Fried. Werner. Joh. Andr Schüle Ge. Pet. Schnei-
der. Jeh Fr##ed. Kneller. Fried. Wolfgang Dill. Phil. Heinr. Währ. Fried. Dan. Roll. Johann
Ge. Fried. Kuhn. Andr. Ludw. Biermann. Ge. Jak. Meffert. Von Langenburg: Johann
Hemich Voxel. Joh. Leonh. Lüllch. Ge. Christ. Carl Mak. Joh. Mich. Lällch. Joh. Friedrich
kiühner. Von Maysenhof: Joh. Conr. Haag. Von Mäusdorf: Ge. Michael Stolz.
Von Morstein: Joh. Mich. Benner. Von Mulfingen: Martin Cherbon. Adam Schmitr.
Ge. Mich Cherbon. Joh. Hillemayer. Andr. Plaz. Andr. Model. Joh. Gabriel Weidner. Von
Neureuth: Martin Ludwig. Von Oberhof: Joh. Pet. Schoͤnhuth. Joh. Michael Rapp.
Joh. Mich. Schoͤnhuth. Von Riedbach: Joh. Mich. Friedrich Vogt. Von Rotachshof:
Joh. Andr. und Joh. Martin Mittnacht. Von Schrozvberg: Ge. Michael Rer. Ge. Carl
Stolz. Joh. Leonh. Rer. Joh. Fried. Stolz. Joh. Heinr. Rer. Von Speckheim: Ge. Conr.
ahnzieger. Joh. Pet. Kranz. Von Stachenhausen: Joh. Ge. Stecher. Von Stein-
ach: Matrth. und Joh. Ganzenmüller. Joh. Christeph Gebhardt. Vom Schloß Stetten: Al-
brecht Sprösser. Von Unterweiler: Joh. Leonh. Stein. JFoh. Ge Stein. Von Wolfsel-
ten: Joh. Leonh. Abenoschein. Von Zaisenhausen: Jos. Wilh. Schmitt. K. Oberamt.
Neuenbürg. Bei nachstehenden Conscriprionspflichtigen, die schon Zmal ohne Erfolg zur Rük-
kehr aufgeforderr worden sind, ist ihr Vermögen bereits zur Confiscarion annotirt worden. Sie wer-
den von dieser Verfügung zum erstenmal benachrichtigt, und wiederholt aufgefordert, binnen der Frist
von 4 Monaten vor Oberamt allbier zu erscheinen, und ihre Vertheidigungs= Gründe auszuführen.
Und zwar von Neuenbürg: Carl Wilb. Mech, Mezger. Von Birkeufeld: Christ. Kappus,
Zimmermann. Von Calmbach: Christoph Fried. Dürr, Nagelschmid. Jak. Fried. Bott, Küb-
ler. Jak Fried. Dürr, Maurer. Von Conweiler: Joh. Ge. Hummel, Sauer. Joh. Andreas
Ruͤhle, Schneider. Von Engelsbrand: Joh. Fried. Ganzhorn, Bauer Von Feldren-
nach: Gottfr. Jonat. Fauth, Webr. Von Langenbrand: Ulrich Bort, Bek. Von Lof-
enau: Ludwig Fried. Kyri, Schreiner. Vom Wildbaad: Job. Ge. B#zuer, Strumpfwe-=
er. Joh. Ge. Genntner, Zimmermann. Kon Odcramt.
Maulbronn. Gecrg Glaié ven Dertingen, Gemeiner unter dem Kbnigl. Iufanterie-Regiment
von Scharfenstein, ist den 23. Jul. d. J. aus der Garnison Neuenstadr am Rordee desereirt. Hoch-
lhbl. Obrigkeiten werden dayer geziemend ersucht, auf diesen Deserteur fahnden, ihn auf Betreren ar-
retiren, und entweder an die Milirair-Beydrde, oder hieher gegen Ersaz der Kosten einliefern zu las-
sen. Den 9. Sept. 1810. Kön. Oberamt.
Waldsee. Der unter dem Kdnigl. Chevaurlegers-Regiment Herzog Heinrich gestandene Gemei-
ne, Joseph Antron Wegmann, von Albers gebürtig, 23 J. alt, § Fuß 8 Joill à Lin. groß, ist zu An-
fang des Monats August im Urlanb desertirt. Es werden daher alle Hoch = und Woyllöbl. Obrig-
eiten geziemend ersucht, auf vdiesen Deserteur zu fahnden, ihn im Betretungöfall zu arrertren, und
entweder an hiesiges Oberamt, oder an sein Regiments-Commando einliefern zu lassen. Den 8. Okt-
1810. AKdn. Oberamt,