Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

362 
resp. Militair-und Civil-Behoͤrden werden daher geziemend ersucht, auf denselben fahnden, ihn auf 
Betreten zu arretiren, und entweder an die naͤchstgelegene Koͤn. Militair-Behoͤrde oder an das un- 
terzeichnete Oberamt einliefern zu lassen. Den 23. Nov. 1820. Kdn. Oberamt. 
4% Nagold. Der bei dem Kdnigl. Fußjäger-Bataillon von Neuffer gestandene Gemeine, Georg 
Dürr von Rohrdorf, hiesigen Oberamts, ist nach einem von Kdnigl. Hochpreißl. Kriegs-Collegio ein- 
geloffenen Rescript den 2. Sept. d. J. aus dem Stadt= Urlaub Reutlingen desertirt. Alle Hoch= und 
Wohllöbl. Orts-Obrigkeiten werden daher ersucht, auf diesen Deserteur zu fahnden, und ihn im Be- 
tretungsfall entweder an dessen Regiment oder an das Oberamt allhier einliefern zu lassen. Den 34. 
Nov. 1820. , » » Koͤn. Oberamt. 
Neuenbürg. Der unter dem Koͤnigl. Fußjaͤger-Bataillon von Neuffer gestandene Tambour 
Christoph Hoͤll von Birkenfeld, ist den 1. Okt. d. J. im Urlaub desertirt. Alle Obrigkeiten werden- 
geziemend ersucht, auf denselben fahnden, und im Betretungsfall an unterzeichnete Behoͤrde einliefern 
zu lassen. Den 27. Nov. 1810. n, # Kdn. Oberamt. 
Neuenbürg. Der beim Kdnigl. Füsilier-Bataillon von Berndes gestandene Gemeine, Georg 
Kübler von Langenbrand, ist den 20. Okt. d. J. im Urlaub desertirt. Alle Obrigkeiten werden gezie- 
mend ersucht, auf denselben fahnden, und im Betretungsfall einliefern zu lassen. Den 27. Nov. 1870. 
« « «» « Koͤn. Oberamt. 
Rottweil. Der unterm Koͤnigl. Infanterie-Regiment v. Scharfenstein gestandene Gemeine, 
Ulrich Heim von Boͤßngen, hiesigen Oberamts, ist am 4. Okt. l. J. im Urlaub desertirt, Sämrliche 
Obrigkeiten und Aemter werden daher geziemend ersucht, auf denselben zu fahnden, und ihn im Be- 
tretungsfall entweder zu seinem Regiment, oder zum allhiesigen Oberamt wohlverwahrt einliefern zu 
lassen. Den 23. Nov. 1810. „ „ „ 6 Kon. Oberamt. 
Schorndorf. Der bei dem Kdnigl. Infanterie-Regiment von Scharfenktein gestandene Unter- 
offizier Georg Michael Gause von Winterbach, ist am §. Nor aus der Garnison Neustadr am Ko- 
cher desertirt. Alle Hoch= und Wobllbbl. Obrigkeiten werden daher ersucht auf diesen Deserreur zu 
fahnden, ihn auf Betreten zu arretiren, und entweder an dessen Regiments-Commando oder das hie- 
sige Oberamt einliefern zu lassen. Den 10. Dec. 1810. Kdn. Oberamt. 
  
Heidenheim. Nach einem ergangenen allergnädigsten Befehl soll die allhier neu zu erbauende 
Jehend-Scheuer nebst einem Blokhauß mit den erforderlichen Criminal-Gefängnissen, wovon die Ko- 
sten nach den entworfenen Ueberschlägen bei der ersten zo06 fl. q kr. und bei dem lezten 2413 fl. 33 kr. 
sich belaufen, unter tüchtige Handwerksleute in Abstreich gebracht werden, wozu Montag der r4. Jan. 
131 I. anberaumt ist. Hievon wird denen Zimmer= Maurer= Steinhauer-Glaser= und Schlossermei- 
stern mit dem Anfügen Nachricht gegeben, daß diejenige, die sich diesem Bauwesen unterziehen wol- 
len, sich an gedachtem Tag Morgens um - Uhr in der GCameralverwaltung allhier einfinden, und der 
Verhandlung anwohnen kdunen, bei welcher aber nur solche zugelassen werden, die gerichrlich ausge- 
stellte und oberamtlich bestätigte Jeugnisse in Rüksicht auf ihre Tüchtigkeit und Prädikat, und daß sie 
henlängliche Caution einzulegen im Staude seien, beibringen. Den 12. Der. 1810. 
Rath, Cameralverwalter allda. 
irschlamden. Johann Georg Ammon, Baurenknecht aus Göggingen, Gmünder Oberamts, 
hat sich mit Zurüklaffung feiner Kleider, aber auch mehrerer Schulden, aus seinem Dienst entfernt, 
und sich eines Schmalzdiebstahls schuldig gemacht. Wenn er nicht binnen 4 Wechen a dato erscheint, 
werden seine Kleider hochmoglich verkauft, und davon die Schulden bezahlt werden, auch ersucht 
man alle Obrigkeiten, auf ihn zu fahnden, und ihn auf Betreten wohlverwahrr von Ort zu Ort hie- 
her einkiefern zu lassen. Signalement: Johann Georg. Ammoy, von Göggingen, 4% F. alt, Bau- 
venknechr, 5 Fuß 6 Zoll greß, geher etwas gebückr, hat ein hageres blasses Gesicht, graue eingefaalle- 
ne Augen, spizige Nase, mirtelmäsigen Mund, und hellbraune Haare, trägt ein blautüchenes Wam- 
mes, gestreiftes Piue Brusttuch, gelbes Halstuch, lederne Kappe und schwarz lederne Hosen 
Siesel, Leonberg, den 13. Dec. 1810. Kdn. Oberamt- 
Mebst einer Beilage zu Nr. 54.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.