63
E. xg. ed Sab sidiarifche Umle uͤrfui
Weil äbrigens sich voraussehen ni Serefreses auf die pia Corporo.
. Kun Sssboe Arbeits-Ertrags der Waisenkinder anree Gefzulz und Ze
und- usern bisher zustaͤndi ... raͤflinge- noch die den
werden, um die neuen Einrichtun ig gewesenen specleslen Vermögens-Fonds hinreich
bestreiten zu können, so werden pwn und dje künftige Unterhaltung dieser Junsti inrrelchen
nnen, en 2-stitute dav:
pora Unsere Kämgzreichs in der nieed, sech ergeeimn ierher Erforderniß I#ber p'a Gr-
niger als roco fl. beträgt, oder bei » n, daß diejenigen, deren Vermoͤgen we—
keit eintreten 6. hieron 4— bonP 3
uͤber 50,000 fl. betragen, nach dem Erm Stiftungen ingegen, deren
guenne verhälim hh holet an de nsen K. Königl. Oberlandes- Deranenen ane
§5. 10. V) Privilegien dieser Institute. 1) WrhB u aosen Hollen.
Erkenngelds= und Stempel d Brükengelds-Zoll-Aceise-Postporto=
Zu Erleichterung der Waisen-Zucht- Ireiheit.
% Wir denselben und Irrenhaus-Institute in ihren Ausgaben er-
1) die Befreiung vom We «
., g-UndBrs.-keneld’sp-·. -
Beduͤrfnisse dieser Institute erferdern, für alle Reisen und Fuhren, welche die
mM die Zollfreiheit mit der Bestimmung, daß, was die Institn
oder dahin versenden, zwar verzollt, das Bezahlte aber stnterc ram Ausland erhalten,
der Jollzeichen denselben wieder erstr werden soll, sertehährig gegen Zrn#egabe
3) die Accise= Freiheir sowohl für die Instieute selbst, als fuͤr diejeni
Hfe fuͤr dieselben übernehmen, und sich drehalb mit pelt eine kie-
meister un -- ... einer von dem
H die, gfenn ausschbeto U#rkunde zu legitimiren haben, n Pfleger und
5) die Befrstung om Erkenngeld bei Comtrak
muß, und 6 ten, worüber gerichtlich erkan -
6) die St .-»., .«, . lttwcrdm
Z empelfreiheit in Ansehung der dem Seempel «
im Namen der Institute auszustellen sind. ipel unterliegenden Urkunden, welche
Der * 2) Verlagörech der biden Waisenhäuser in auuseht
chliegl 1 eiden Waisenhaͤusern zu Stuttgart und Ludwi * uung der Schulbücher.
voliehlichen ——- Schuloücher Unsers Kbeiches bbrrlassen Wir den aus-
enjenigen, welche für die Schul « Koͤnigreichs in der Maaß «
stimmt sind, d yulen des einen oder des andern Religions-B. e, daß von
allein msteß. Verlag dem für die Kinder v“ di « F.«3IO"H«·VEIEUUtUies-
si n zusiehen, bei andern aber, welche in on diesem Bekenntuiß gestifteten se i
sfind, der Ertra * in evangelischen und katholischen Se hause
· du«-IMMENdeWasscnhåusemgekheikkwekp UMWchUknssngssahkk
auf gewi solches Verlags-Recht bereits ei en fol-
Zewiße Jahre verlie » reits einem Buchhaͤndler oder
. 4) er iehen: so ist der Ablauf der bestimmten Zeitfri andern Privatmann
In Ansehuns) tearo Waisenha#us. in Ansegun eitfrist abzuwarten.
tung, daß die * ? uurhr Waisenhauses verbleibt e pen d ahenne, 9
v . li. uͤr die in * « ·« i- eri en i -
*t Wirch Taegeben s dn ekrankten Waisenkinder von der Age ie
l XDrSo « *
In Hinsicht gaf We enttitute in Ansehung ihrer b · -
" , .z.«;e buͤrgerli en ,« 9 ihrer buͤrgerlichen Verpyältuisse.
Ferlichen Verhälenisse haben die Waisen= und Zurhthäußer und