3
Hausen im Thann, Oberhausen, Obernheim an das Oberamt Spalchingen ab, erhäft dage-
gen von dem aufgelößten Oberamt Ebingen die Orte: Ebingen, Biß, Winterlingen, und
besteht nunmehr aus folgenden Amtsoreen:
Balingen, Dürrwangen. Hossingen. Dorf Margarethen-
Amtsstadt. Lauffen. Thieringen. hausen.
Ostdorf. Zillhausen. Oberdigisheim, Ochsenberg.
Engstlatt. Burgfelden. Kloster Margarethen= Unterdigisheim.
Heselwangen. Streichen. hausen. Erlaheim.
Endingen. Stockenhausen. Ober= und Unterwan= Ebingen, Siz des
Erzingen mit Bronn= Pfeffingen, nenthal. Unteramtes.
haupten. Onstmettingen. Geißlingen mit Wald- Biß.
Frommern. Thailfingen. hof. Winterlingen.
Weilheim. Truchtelsingen. Lautlingen mit Wil-
Waldstetten. Meßstetten. denthierberg. «
B. Oberamt Oberndorff.
Oberamtamtmann Klett.
Unteramtmann und Amtsschreiber in Schramberg, Harpprecht.
Dieses neue Oberamt wird gebildet:
1) aus den von Rottweil abgegebenen Orten:
Oberndorf, Amts= Altoberndorf. Hochmessingen. Böffendorf.
stadt. Winzlen. Waldmössingen. Bochingen.
2) aus dem bisherigen Unteramt Schramberg, mie Schramberg:
Stab Eichhalden mit Eichhalden, Esselbach und Hinter-Eichhalden.
Stab Lauterbach mit Lauterbach und dem Thal Sulzbach.
Stab Mariazell mit Mariazell und Hardt.
Stab Saulgau mit Schönbrunn und Heiligenbrunn.
3) aus den Stäben des aufgelötten Oberamts Alpirspach:
Alpirspach. "
S-tab Ehlenbogen mit Achzehenhöfen, Ober= und Unter-Ehlenbogen, Schmberg, samt
Steinwald und Hinter-Röthenberg, Gundelshausen.
Stab Peterzell mit Fünfhöse, Hönweiler, Peterzell, Reuthin und Römlinsdorf.
Stab Reinerzau mit Reinerzau und Zwiselberg.
Stab Röthenbach wit Reichenbächle und Röthenbach.
Stab Röthenberg mit Altenberg und Röthenberg.
4) aus dem Ort
Fluorn, von dem Oberamt Sulz.
C. Oberamt Rottwell.
Oberamtmann Krauß.
Es vermindert sich sowohl durch die an Baden cedirten — als durch die an das Ober-
emt Oberndorf abzugebenden Orte, und erhält dagegen: -
1) von dem Oberamt Sulz
Goͤßlingen,