Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

16 
V. Landvogttei an der Enz. 
Landvogteie Si): Die Stadt Ludwigsburg. 
Landvogt: Kammerherr von Berlichingen, Commanderr. 
Steuerrath der Landvogtei: Erhard. 
Loandvogtei:= Aktuar: Dieterich. 
Sie begreift unter sich die 
Die Ober-Aemter: Die Unter-Aemter: 
Besigheim. Bönnigheim. 
Bietigheim. 
Lauffen. 
Kudwigsburg. Marggröningen. 
Monrepos. 
Marbach. Beilstein. 
Maulbronn. Knittlingen. 
Vaihingen. Sachsenheim. 
Oberrieringen. 
Die Cameral-Verwaltungen: Cameral-Verwalter: 
Bietigheim. Bayha. 
Bottwar. Linsenmann. 
Höpfigheim. Lindenmaier, 
Knittlingen. Lang. 
Ludwigsburg. Scholl. 
Marggroͤningen. Bilfinger. 
Vaihingen. Fleischmann. 
Wiernsheim. Fehleisen. 
Marbach. Scholl. 
A. Oberamt Bessigheim. 
Oberamtmann von Weiß, Ritter. · 
Unteraͤmter: Bietigheim, Amtmann Speidel. Boͤnnigheim, Amtmann Sandber— 
ger. Lauffen, Amtmann Nennich. 
Es besteht aus folgenden Amtsorten: 
Bessigheim, die Amtsstadt. Ilsfeld. 
Bietigheim, Kirchheim am Nekar. 
Bönnigheim, Siz der Unterämter. Klein-Ingersheim. 
Erligheim. Lauffen, Siz des Unteramts. 
Freudenthal. Löchgau. 
Gemrigheim. Metterzimmern. 
Gros= Ingersheim. Schozach. , 
Hessigheim. Walheim. 
Hofen. Wuͤstenhausen. 
Hoheustein.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.