W.
Ordens= Statuten des Konigl. großen Ordens des goldnen Mdlers, VII. Nro. 36. S. 209 —276 —
Des. Konigl. Wir ehea, rde, Nro. 57. S. 2871— 283.: — Des Kinigl. Civil=
Verdienst-Ordens, Nro. 58. S. 285 288. s» » 4m
Orgenie#tans kaniest. VI. E f. Känngl. Manifest die neue Eintheilung des Kdnigreichs betr.
Co§. Nro. 53. Bell.
Griginal-Maase. VI. rr. . 28.
Orts- Magistrate. G. tagistrate.
P.
Ppapier-Fabriken. (Papier-Mühlen.) Ueber die Anzadl und Beschaffenheit derselben, über das
Lumpensammeln rc. zu berichten, VIII. I7. Verordnung wegen des Lampensammelns dersel-
ben, X. 20. 27. - ,
Papier- Sorinat. Vorschrift eines gleichfoͤrmigen fuͤr Berichte, Memorialien ꝛc. VI. 31.
parapbernal= Vermögen. Soll in den Zubringens-Inventarien besonders bemerkt werden, VI.
148. # - -
oral · Concurs-Pruͤfungen. Der kathol. Geistlichen, VIl. 94. IX. 49. X. 65.
ms und Diener. PVerordnungen ihre Huchtzung, Tiel, Zon i Dienst= und
andere Verhältnisse betr. VI. 13. 16. VII. 103. 245. 263. 288. 343. 357. 633. VIII. 133. 265.
292, 35 359 .
parrimenial * Gerichtsba keit. Bestimmung und Ausübung derselben, VI. 5. & xr. VII. 48. 363.
VIII. 173. 64I. Wirkungskreis der Fürstl. und Gräfl. Justiz-Kanzleien, Appellationen an
dieselben und von denselben, VII. 13. 208 237. 343. VIII. 307. Besezung der Justiziars=
Steilen, Vill. 2065. q40. Aufhebung aller Patrimonial= Gerichtsbarkeit im Königreich, IX.
189.
Patrimonial-Gater und Besizungen. Verzeichniß derselben, VII. 37. f. Der Patrim. Aeniter,
45. f. Aufstellung von Souderainetaͤts- Ober - und Cameral-Aemtern fuͤr dieselben, 185 208.
245. 249. Repartition allgemeiner Landes-Lasten in den Patrimonlal-Aemtern 246. 6.
8. Behandlung in Forstsachen, 288. Abhdr der Commun-Heiligen 2c. Rechnungen in Pa-
trim. Orten, 633. Vergl. Adel. Güter. Einverleibung der vormal. Patrlmonial-Orte in die
Amts-Corporationen und vollkommcne Gleichstellung mit den übrigen Orten des Königreichs,
X. 824. ZJeilpunkt und Wirkung dieser Einverleibung, #ses. 320. Nähere Bestimmungen,
525. . 5. Verordnung die Bürger-Annahme und das Bürger-Annahms-Geld in den vor-
mal. Patrim Herrschaften betr. 5330.
Pa##imonial= errn. S. Adel. Guts-Beslzer, Fürsten und Grafen.
atronatherrschaften. Besiimmoung und Ausübung der Patronat-Rechte, VI. 10. §. 65. Wie in
p dem dffentl. Kirchengebet der Patronatherrschaften gedacht werden soll, VIll. 9ow„66 Was sie
bei Ernennungen zu cvangel. geistl. Diensten zu beobachten, 201. J00. Ausdehnung dieser
Verordnung auf die Schuldienste, VIII. 130. Abänderung derselben Iund nähere Bestimmung
die Ansübung der Patronat= Lefognisse betr. IX. 230. Formular der Nominations= und Prä-
sentations-Urkunden zu evangel. eistlichen = und Schuldiensten, 237. Was die Dekanatäm-
ter in den Beiderichten zu den Bittschriften der nominirten Subjekte um die allerhöchste Con-
firmation zu bemerken haben, VIlI. 59. Stempel-Gebühr der Präsentations= und Nomins-=
tions-Urkunden, 613. Vorschrift wegen der Präsentations-Berichte, IX. I7I. ·
zsse,inHA-nola«nd.WekdcnvondemKdnigL CabinctssMinisteriumauseertit-Vl...
p Weitere Erfordernisse derselben, VII. 209. Kein Panimonial-Beamter gule reisepässe S.n
siellen, Ulll. 133. Bei denselben ist sich ausschließlich der gedruckten Formulare zu bedienen,
ebend. Solche müssen auch von der Stuttg. Ober-Polizeidirection visirt werden, V.II. 241.
Wer wanderyden Handwerksgesellen Wanderpässe auszustellen habe, IX. 283. — Aus dem
Ausland: Vorschriften wegen derselben, VII. 445. 8. 1—5. «