Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

248 
Grosbochberg. Von der dortigen Commun-Schaafweide, welche mit 150 Stuͤl vom Be- 
Länder, und 64 Stük von der dortigen Burgerschafe beschlagen ist, wird Dienstag den, 5. Jul. 
Vormittags o Uhr also zu gleicher Jeit mit der bereits ausgeschriebenen Waide von Vorderbüchelberg. 
au dem Rathhaus zu Baknang auf die 3 Jahre von Micheelis 1814 bis 1617. eine neue Verlei- 
hung vorsenommen werden. Es werden auch hiezu die kiebhaber mit dem Anbang eingeladen, daß 
z; sich dabci vorderist mit den gehoͤrigen Zeugnißen uͤber Praͤdikat und Vermoͤgen auszuweisen ha- 
en. Den 13. Jun. 1814. Kön. Oderamt Baknang. 
Maulbronn. Die zum Kloster Maulbronn gehörige Schäferei, verry Bestand auf Mickaelis 
d. J. iu Ende geber, wird auf 5 und 9 Jahre wieder verliehen. Ein Beständer hat die Schäterei- 
Wobnung auf dem Schaafhof, nebst Schweinstall, einen neuen Schgafskall mit aller nöthigen Ei- 
rich'ung, und einem Rindviehstall, an Gärten, Wiefen und Gras, Rainen 14 Morgen à Brtl. mit 
rieien Obstbaͤumen, und den Zutrieb auf die Markungen der benachbarten Orte: Schmie, Lienzin- 
gen, Schüzingen, Zaifersweiber, Dieffenbach, Frrudenstein, Hohenklingen und Oelbronn, den 
Sommer, und Winterpförch, mit Ansnahme: 105 Nächte; zu geniessen, die Schafweide mit #co 
Stüken alter und junger Waare zu beschlagen, 500. Stük abrr bestandig zu unterhalten, und eine 
Caution von 600 fl. zu stellen. Liebhaber zu diesem Bestande möffen sich, mit den erferderlichen 
Heugwusen am Montage, den 4 Jul. Voemittags 9 Uhr in der Cameralames, Seube zu Maul- 
ronn einfinden. Den 7. Jun. 1844. Kön. Camcralamc. 
Schmieden. Die Commun-Eschaafweider wesche zu 325 Stük berechtiget ist, wovon die Bür- 
schafe 135. Stük einschlagen darf, wird auf die nächsfolgende 2 Jahre nochmals öffenrlich verlien 
en werden; der Beständer hat neben andern Vortheilen den Cinuß freier Wohnung und einiger 
Sürerstücke. Die tiebhaber zu diesem Bestand werden zu der am Montag den 4. Jul. Nachmictags 
# Uhr auf dem Rarchhaus in Cantstatt vorzunehmenden Berleihung eingelaren. Den 17. Jun. 1614. 
Kön. Oberamt Canntstatt# 
Tübingen. Nach einem von Königl. Hochpreisl. Deparcemene der Finanzen, Section des 
#andbauwesens umerm 10. Jun. erlasfenen allechöchsten Befehl, soll das baufällige Maierei-Gchaude 
Pfäffingen nen aufgeführt, und dieses Bauwesen im Abstreich verakkordirt werden. Zu dieser 
erhandlung ist Dennerstag der 3o. Jun. bestimmt, daher jene Handwerks-Leute, welche sur Ucher- 
nahme dieses Bauwesens Lust bezeugen, und sich, wegen ihrer Tüchtigkeit und ihren Vermögens-Um- 
Känden: mit obrigkeitlichen und vom Oberamt Estegerten Jeugnissen ausweisen können, an obigem 
Tag, Dgens 9 Uhr in dem alten Meierei= Gehäude zu Pfäffingen zu erscheinen haben, wo ste. 
dann den Ritz und Ueberschlag uͤber dieses neue Gebaͤude, so wie das alte Gebaͤude selbst einsehen, 
und ihre Erklaͤtungen von sich geben können. Den 16. Jun. 1814. Koͤn. Cameralverwaliung. 
Vorderbüchelberg. Die dortige Commun, Schaafweide zu 150 Seckk für den Besländer## 
und 64 Stäk för die Bürserschafe wird Dienstag den §. Jul. Vormietags um 9 Uhr auf dem Ratb- 
bau zu Bakhang auf 3 Jahr von Micherlis 1344 bis 1617J. an den Meistbietenden verliehen wer- 
den. Lliebhader, welche sich mit den gehörigen Jeugnissen über HPrädikac und Bermögen auszuweisen 
wissen werdem, werden hiemic eingeladen, dabei zu erscheinen, und dem weitern abzuwarten. Deo 
10. Jum. 1814. Kön. Oberame Baknang. 
Stutegart. Jobann Cöristopb Ristk, Canditor, der bisber unter dem Namen Christoph Risk= 
und Christiun Gottiob Rbeinwald, Sattler, der unter dem Namen, Jobann Christ. Rheinwald ciurt. 
wurde,, werden hiemit von Neurm vorgeladen, innerbalb 4 Monaten zurüktukehren und sich den Con- 
Friptions. Gesezen zu unterwerfen, indem ihr langeres Ansbleiben die Confiscation ihres gegenwärtie 
gen und zukünftigen Vermögens, und die veripätere Rülkebr, noch körperliche S#trafen oder Ein- 
cheilung beim Milirair mit verlängertrr Capitulations,eic unfeblbar nach sich zieben wird. Den. 
15. Jun. 1814. Kön. Conscriptions= Commisslon der Restdenzstadr Seuttgart. 
Stuttgart. Der bei Königl. Oberzengamt gestandene Ouvrier, Carl Christiau Fried. Schlot, 
Arb##ek, von hier gebürug, einm Schneider, §. Joll 4 kin. im Wes haltend, 20 J. all. ist dem 3. Ma#
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.