Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

256 
Land auf nächst Georgll 1c(. Iu Ende geht, wird, zu Folge allerböchsten Befehls wiedecum auf? 
abre verpachtet werden. Dieses nur eine Stunde von der Amts#tadt entfermt liegende Hofgut ent- 
lt in einer geschlossenen Rinsmauer .3 abgesonderte zur Landwirkhschaft eingerichtete Wohngebäme 
samt Keller; eine große Schener mit 3 Tennen; a große Etallungen; mehrere Heuböden u. Frucht- 
kästen; eine Schäferswohnung; 2 laufende Zronnen, nebst den weiter erferderlichen öfononuschen 
Einrichtungen. Aufserhalb der Hofmouer befinden sich noch zwei weitere Gchände; sodann entbäle 
das ganze Hofguts= Areal auf einem Flächenraum von s97 4 württemb. Morgen, iasbesondere 303 
Morgen Acker, 191 Morgen Wiesen, 3 Morg. Gärten, 41 Morg. Schaafweide, Schaaftcieb und 
A#lmand c. Das Hofgut ist mit Ausnahme von 54 Morgen, wesche auf auswrtigen Markongen 
liegen, des Jehenden und aller Jufuhr bekfreit, auch erhält der Beständer zu Unterbaltung des Schiff 
und Geschirr und zu Behelmng seiner Wohnung aus dem nahe gelegenen Hospital-Walde das er-? 
xsorderliche Werkbolz r*7 Bejahlung des Huthepreißes, und das Brennholz unentgeldlich. Die 
Verparhtung wird am. Samstag den 30. Jul. d. J. Vormittags 20 Uhr auf dem ofgute Eirnan 
Wege des öffentlichen Aufstreichs vorgehen. Die Pochtllebbeter können das Hofgut täglich bes 
sugenscheinigen, bei der unterzeichneten Scelle das Näbere vernebmen, und sodann um die bemeldte 
Jeit dei der Aufstreichs- Verbandlung sich einfinden, bei welcher übrigens miemand zugelessen wird, 
der nicht durch ein vorzulegendes obrigkeitliches Zeugnig sich, über die zu Betreibung eines so bedeu 
tenden Hofzuts erforderliche Fäabigkeit und landwirthschsstlichen Kennenisse, und über die zu der a## 
tbigen Einrichtung und Einlegung einer Caution von 4000 fl. geeiqneten Vermögens, Verhaͤltnisse be- 
friedigend auszuweisen im Stande ist. Den 2a6. Jun. 1814. Köoͤn. Stiftungsderwaltung Etzlingen. 
Zustnau. Die unterm 1. Jan. 1814. vorgenommene, Verleibung der Sommerschaafweide und 
Winterung 1u kustnau, wurde Per Hneript, vom 10. Jun. d. J. allergnädigst nicht genebmige, zu- 
sleich aber befohlen, eine nochmalige Perleihung auf 3 Jahre vorzunehmen, welche Verhandlung 
am Monkag den 18. Jul. Nachmittags 3 Uhr, auf dem Camer#ulamts-- Zimmer zu Bebenhausen vor 
lch gehen wird, wozu die kiebhaber- hiemit eingeladen werden. Bebenhausen, den 36. Jun. 1814. 
Kon. Cameralamt. 
Tüblinngen. Unvorhergesebene Hindernisse machen die auf den 3o0. JIun- bereits bekannt ge, 
machte Verhandlung, wegen Perakkordirung des Bauwesens an dem Miierei= Gebaudt zu Pfäfän- 
#en unmöglich, dabec die Liebbaber hicoon mit dem Anhang in Kenneniß gesezt wrrden, daß solche 
nunfehlbar am Donnerog den 7. Jul. in den Materei, Gebude zu Pfäffugen Morgens ? Ube wer- 
de vorgenommen werden. Den 25. Jun. 1814. Kön. Cameralverwaltuns Tüdingen. 
Waibllagen. Der Bestand der Commun, Schaafweide zu Enderspach gehe bis nächst Mar- 
tini zu Ende, und wird am Samstag den 35. Jul. d. J. Vormittags 10 Uhr euf biestgem Rath- 
hauß eine neue Verleibung auf 3 J.bre vergenommen werden. Der Schäfer genießt freie Wohnung 
und Stallung, und darf ĩ25 Stük Schaafe, die die Waide erträgt, einschlaucn. Die biebhaber ha- 
ben sich mit den Meisterbriefen und obrigkertlichen JZeugnissen in Absicht ihres Vermôzeus bei der 
Verhandlung auszuwersen. Den a. Jun. 1814. Koôn. Obcramt. 
Zwiefalten. In Gemäsbeie höchsten Decrets vom 11. Jun. I. J. sell wegen Ermisslon des 
bisberigen Weständers, die berrschaftl. Wagnerei in Lwiefalten, destebend in der heizbaren Werk- 
staͤtte, 2 Gerdthkammern, und einer vollständigen Wohnung, auf 10 Jahre im Aufstreich verliehen 
werden. Golches wird mit dem Bemerken bekannt gemachr, daß die Verhandlung Frcitags den 15. 
Jul. Bormittags Uhr in dem Cameralamtlichen Büreau vor sich gehe, und die Liebbaber hierzu 
öoberamtlich geslegelte Zeugnisse über Prädikat und Bermögen beizubringen haben, auch der Beständer 
eine Caution von 150 fl. Güterwerth oder oo fl.= Capital eintegen müsse. Den 33. Jun. 164. 
Kon. Cameral,Verwalltung. 
Sinttgart. Der bei dem Knigl. bandscharfschügen. Regiment aftandene# Ober-Jager Joba## 
Dreher, von bier gebürtig, ist aus der Station Chalemren in Frankr##den 20. Merz S. J. de- 
ertirt. Sümliche obrigkeitliche Bebörden werden daber ersuche, auf dielen Deserteur fabnden, und 
d auf Berreten am das nächstgelegene Regiments, Commando eder Oberamt einliefern zu lassen. 
Den a5. Mai 1814. Koönigl. Stadt, Direcsion zu Stustgart. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.