Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

277 
Se. Klönigl. Mas. haben vermoͤg allerhoͤchsten Rescripts vom 16. Jul. dem Lega- 
tions- Secretaͤr Schaul den Titel als Legations-Rath zu ertheilen, und ihn dem 
Koͤnigl. Gesandten am Kaiserl. Russischen Hofe, Geheimen Rathe Grafen v. Wintzin- 
geroda beizugeben allergnddigst geruht. 
Se. Königl. Mas. haben allergnädigst geruhr, 
in allerhöchstem Rescriot vom 1. Jul. die Amtsschreiberei. Geschafte in den Orten 
Freudenthal, Bönnigheim und Erligheim dem Stabsamtmann Frick in Freudenthalene= 
ben seinem bisherigen Amte, 
vermög allerhöchsten Reseripts vom 14. Jul. die erledigte Salz,= Faktorie zu Heil- 
bronn dem Tabaks= Faktor Schikardt daselbst zu seiner bisherigen Stelle, und 
vermög allerhöchsten Reseripts von ebend. dem, bisher dem Eriminalamt der Land- 
vogtei am Bodensee als Asststenten zusetheilten, vormaligen Baiernschen Landgeriches 
Tssessor v. Payr die erledigte Criminal= Raths-Scelle dieser Landvogtei zu übertragen; 
vermôg allerhöchsten Rescripts vom 17. Jul. den Oberamtmann Weckherlin zu 
Crailsheim auf die in Erledigung gekommene Oberamtei Freudenstadt zu versezen, und 
die Oberamtei Crailsheim dem Landvogtei = Actunr Deißler in Ellwangen zu 
übertragen. 
Se. Königl. Mas. haben auf das Absterben des bisherigen Amteschreibers zu 
Asperg Wölflin in allerhöchstem Rescript vom 19. Jul. die Amts, und Gerichtsschrei, 
berei Geschäfte im Dorf Aperg dem dortigen ersten Orcsvorsteher zu übertragen) und 
die Ortschaften Heuringsheim, Beihingen und Geisingen der Central, Sadtschreiberei 
bKudwigsburg zuzutheilen, auch 
vermdg allerhöchsten Reseriprs vom 20. Jul. die Stifcungs, Verwaltung in den Ca- 
meral-Bezirken, Brakenheim, Güglingen,) Ochsenburg und Lauffen mit dem Amtssiz in 
Brakenheim) dem bisherigen Hospical= Verwalter Winter daselbst allergnádigst zu über- 
tragen geruht. 6 · · 
Se.5tdnigl.Maj.habeaalletgmädigstgekuht, 
vermögaller-höchstenResrripksvom17.Jul.dieerledigtePfarreiFlacht,Diöcese 
Leonberg, dem Pfarrer àt. Nast in Lampoldshausen, und 
das erledigte Diacona:' Grosbottwar dom Vicar M. Kieser in Mühlhausen an der 
Enz zu übertragen; 
vermög allerhöchsten Reseripts vom 13. Jul. dem zum Oberhelfer in Kirchheim un- 
ter Teck ernannten . Faber die vakante Pfarrei Magstadt, Diöcese Böblingen, zu 
übertragen, und dagegen den Repetenren M. Geß zum Oberhelfer in Kirchheim unter 
Teck zu ernennen. 
Der Rechts, Candidat Ludwig Friedrich Constantius Vetter, gebürtig aus Ulm? 
ist unter die Zahl der Königl. Advokaren aufgenommen, in dieser Eigenschaft verpflich- 
tet, und heute bei dem Königl. Ober-Tribunal immatrikulirt worden. Tübingen,) den 
12. Jul. 1 814. 
Se. Königl. Majs. haben vermög allerhöchsten Rescripts vom 18. Jul. dem Ipser-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.