Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

279 
ist 20 — 243. alt, mittlerer Statur, mager, hat ein blasses eingefallenes Gesicht, braun- 
lichte abgeichnittene Haare, und spricht die saͤchsische Mundart. Er traͤgt einen alten ab- 
getragenen gruͤntuͤchenen Oberrock, dessen einer Aeimel etwas zerrissen: auch hat derselbe 
ein korublau und gelbmelirtes Tuch, Louisen-Farb genannt bei ssch. Den 17. Jul. 1874. 
Königl. Ober-Polizei= Directien. 
  
Stutegarc. NKach allergnädigstem Befebhl sollen die aus Beranlaffung der Kazenbachleicang 
neu angelegten beeden Seen der Katzenbach, und Steinbach = See genannt, znischen dem Bienauer 
und Katzenbachee Hof gelegen, zum Bebuf der Fischerei an den Me norctenden us # Jahre v#ukic- 
ben werden. Es bält der Kazenbach= See 10 Morgen, und der Steibach, Sees Mc g. im Meh, 
ibre Liefe aber beträgt ber vollem W.# er „ 5 Schuhy und da deren Vrcleiburg us M. nitas den 6. 
August festgesett ist so haben. 5 Liebbaber sich Vormittags Uhr in der Cameralterwaltung da- 
bier einjufinden, äbß ste die näheren Ber ingungen vernebmen werden. Den 3 Jul. 1811. 
Landvogtei. Steucramt Rothenberg, und Comrralumt Stuttgart. 
Monrevos. Von den Alp= Heerden der Königl. Umcdiat, Schäferel werden Oienstag den 
.Jul. Vormittags 7 Ube zu Ura ach 20 20 Sctück spanische Steere, 136 Stak Mutecrschaafe, und 10 
- Kälber und Hammel Jahrlinge von schöner Gattung, unter Vorbehalt der alletl Echiten Gench- 
migung im Aufstreich verkauft, wozu die Liebhaber eingeladen werden. Den 17. Jul. 1011. 
Nönigl. Bauz und Garten Dircction. 
Güglingen. Auf dem Hiesigen Cametal· Fruchtkasten ist ein Quantun „Ger iste zum successiven 
Verkauf ausgesezt. Den 14. Jul. 1817. Kön. Camcralamt. 
Rellingen bel kaichingen eder Blaubenren. Ven der Königl. sronischer Scharerci, Insti= 
tuts Heerde, welche daselbst auf der Waide lauft, nnd zum öffcntlichen Verkauf on din Meistdie- 
tenden unter Vorbehalt allerböchster Ratisicatien, woven jedoch die Auslander, die die Ratißcatien 
nicht gbwarten können, unter Umstanden ausgenommen sind, ausgesezt: zo 4schanflige und 12 2schauf- 
lige Zucht, Widder, 25 abgeschobene und 141 0 schauflige sete H##mmel, 179 abgeschobene gölt= 
semachte fette Wytterschaafe, und 71 6 schaufligte Mutterschaafe. Dicser Verkau umd Donner, 
NKag den 4. Aug.“ Vormittags 1o Uhr #u Rellingen vorgenemmen, welches anne## #fench-bela## 
gemacht wicd, und die kiebhaber hiejn eingadeg werden. Ruderéberg, den 13. Jul. 1814. 
Kön. Schäferel Ober-Infpection, Rath Stängel. 
Riedling en. Am Montas den 35. Jul., d. J. Rochmittogs 2 Ubr werden aus dem Vor- 
raths- Magazin dahier 290 Centn. Bakmehl im öffenelichen Ausstreich an den Meistbretenden gegen 
leich baare Berahlung Parthienweis verfauft werden. ODie kiebhaber baben. sch an obgedachtem 
age auf dem Rurhhaus dabier einzufinden. Den 13. Jul 1384. Kön Oberamt. 
Waiblingen. Ein nicht sehr bedeutendes Quantum von Wein 1813er Erwächs wird bis 
Samstag den 30. J. Nachmittags a Uhr aufstreichsweise verkauft werden, wozu die Lirbtaber ein 
ladet den 13. Jul. 1 Kön. Camcralamt. 
Böblingen. 2 i. Ebmessteung der Calwer Poststraße ron hier bis Dässingen, und iwar 
in erlei Richtungen: 2) ersheim und Darmsheim, und #.) über Eindelsingen, Montags 
den 1. Augun Morgens 9 W#g. W biesigen Rart bauße nochmabis in Abstreich komme; so wird 
es zu dem zne öffentlich bekannt gemache, daß sch die Akkordslustigen dazu einfinden mögen. Den 
14. Jul. 1 Kon. Oberamt. 
Srenelnn, Muͤnsinger Oberamts. Die der Hochfürstlich Thurn, und Toxischen Grundberr“ 
schafe und der G meinde Bremelau gemeinschaftlich iugebörige, in 3 Jahren die Anzahl von 2co0 
Stäk ertragende Sommerschaasweide des hieslgen Dr## soll bis Montag den 3. Aug. in dem Tafern-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.