Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

27 
Fuͤr wuͤrdig erkannt wurde des Preises im juridischen' Fache 
der Seudiosus Johannes Schlayer von Tübingen 
im philosophischen 
der Seminarist M. Friedrich Joseph Pythagoras Riecke aus Brünn in Mähren. 
Die näheren Urcheile, wie auch die neuen Preis-Aufgaben enthält das gedruckte 
Programm. 
  
Stuttgart., Da auch in diesem Jahr wieke eine beträchtliche Anzjahl ron Obst, und andern 
Bäumen in den Königl. Baumschulen zu Birkach und Einsiedel zum Verkeuf ausgeseit ist: so 
werden die Beumliebhaber hieron mit dem Ansügen benachricheige, daß sie sich mit ihren Bestellun- 
en an den Baumga#ner Walker in Hohenbeim, ur.d an den HLosgértner Ammermäller zu 
Hnstedel zu wenden haben, welche von dem zum Verkause bestimmten Quantum die Bedürfnisse der 
Liecbbaber in dem gegenwruen Spät und nachstlünftigen Frübsahre gegen baare Besahlung, de 
friedigen werden. Den 51. Okt. 1814. Kenigl. Bau= und Garten, Dercction. 
Ebingen. Eür den seit einigen Monaten aufgelöften Kais. Heftreich. Haupt. Feldspital zu Ober- 
marchtbal wurden mit betrachtlichen Kosten verschtedene Fournicuren, als Beimätten, Tische, Stät- 
le, Bänke, Aoparat Bikter, Kiefec= und Hafner-Geschirr, ba#ernen, Wägen 2c. angeschaft, welchr 
auf allerböchsten Besehl zum 5enrlichen Ver kauf ausgesezt werden sollen. Hicezu hat man Donnen 
bee den 17. Nov. d. J. anberaumt, an welchem Tag die aufslicbha er Vormicrags 10 Uhr zu Obes 
Sechthal eintreffen wollen. Oen 3. Nov. 1314. " Kon. Obecamt. 
Estlingen. Nach allerböchstem Befehl sollen wiederum einige der hieslgen Hospiral= Gebäude 
unter Vorbchalt allerhöchster Ralisication auf den Abbruch verkamt werden. Die zum Perkauf kom- 
menden Gebäude sind folgende: 1) Ein Hans, worin bisher die Wohnung für den Hospital- Vat## 
gewesen; 100 Schub lang, 48 Schuh breit, auf der einen Seite mic einem bis unter das Dach ge- 
denden Kteinernen Stok, auf der andern Seite aber mit einem Keinernen und zwei hölzernen Stofwer- 
ken. D) Das sogenannte Amts= und Schrebstuben, Gebäu##e, 70 Schuh long, und 32 Schuh breit, 
hat zwei theils von Holz ctheils von Stein geboute Stotwerke, nekst einem Anstetz ren 60 Schuh 
lang, und verglichen 3o Schuh breic, mit cinem halbbelienen Stokwerk. Diese samrliche Gebäude 
enthalten olele noch brauchbare Bau- Materiallen, besenrert, an eichenem Holz und Quaderstemen. 
Der Verkauf wird am Montag den 14. Nov. im Wege des öffentlichen Au'streichs statt haben, und 
werden die Kaufsliebbaber eingeladen, gedachten Tags Vormitlags 9 Ubr in der sogenannten Hosi= 
tal, Amtsstube ch einzufinden, und der Verkaufs= Verdendlung antk#uwolnen; wobei noch weiter dr- 
merkt wird, daß der Kauflchilling in mehreven verzinslichem Jahrs- Sielern bezahle werden darf, and 
daß anstatt baaren Gelds Obligationen des hiesigen Hospitals angenommen werden. Den s. Noo. 
1814. Koͤn. Stiftungs· Verwaltung. 
Eflingen. Nach allerhoͤchstem Befebl wiod das bisberige Archldiakonats, Haus dahier nebst 
Anbau beim Mettinger Thor zum Aufttreicheweisen Verkauf gebracht werden. Daselbe hat Keltern, 
Gerechuigkeie, steht an der gach Camestadt fübrenden frequenten Straße, und enthält 2 gute genölk- 
te Keller; sodann im Erdgeschoß einen sebr geräumiger, leicht zu eirer Kelter einzurichtenden, Hebr, 
auch Holzlege; im ersten Stok: heizbares Zimmer samt Cab####t, Alkov und 3 Kemmern, auch 
eine Kuche und Speiskammer: im zweiten Stok s Zimmer 2 Kammern und eine Küche; unter dem 
Dach: drei belegte Bödem Der 2zstökigte Andau enthatt Stallung zu mebreren Staken Rintvich, 
ein geräumiges belsbares Zimmer, und unter dem Dach s Böden. Diese Gebaude, wom noch wei- 
ter ein Waschhaus und Schwein#tall nebst einem mit Blatten gelegten beschlossenen Hölen gebören, 
wären vorzüglich für einen Weirtändler, Wirth oder andern Cemmercianten geeign###. Die Kaufs, 
liebbaher können hicron Augenschein einnehmen., das Nöähcre bel der unterzeichneken Stelle erfahren, 
und Wonftaat den 1#4. Nov. Vormittees i0 Ubr in der Stismngererwoltungs= Amtsstule der Auf- 
Kreichs, Verhand lung anwohnen. Den s. Nev. 1814. Kön. Stiftungsverwaltune.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.