Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

245 
lalzuchthanke dle Lieferung der fuͤr das Jastitut erforderlichen 400 Ehlen Jwilch, 250 Ehlen Adwerken 
Tub 230 Eölen Reustentuch, und 8 Pfo. Faden im oͤffentlichen Adstreich veralkordirt werden. Den 
L Jur- 1615. Fulal- Zuchthaus- Ober-Inspeknon. 
Wiblingen. Das Recht in den dem Salpeter= Entreprenneur Höütt abgenommenen, ungefähr 
9000 Seelen haltenden 41 Ortschaften und Weiler, nach Salpeter hraben zu dürfen, wird Montag 
ren 23 Jul. d J. auf 1 Johr von Jakobi 16815 — 1616 unter Vorbehalt allergnädigster Ratistarion 
in eslen#licken Aufstreich verlichen werden. Die Lichhaber zu dieser Enneprise, welche sich sowodl in 
Auusicht itres Vermdgeus, als auch darüber, daß sie #elbst das Salpetersteden verstehen, oder durch 
tüchtige Leute ver#ehen lassen koönnen, durch obrigkeitlich gestegelte Zeugnisse ouszuweisen haben, kdunen 
dider an gedachtem Tag Morgens 7 Uhr in der Cameralam' -Wohnung allhter sich einfiuden und der 
Verleihung anwohnen. Den 4. Jul. 1615. - Cameralamt. 
  
Landvogtei an der Enz. 
Nachstebende abwesende Mllitsirdienstpstichtige hat das Loos zur Aushebung getroffen, sie find des- 
halb zum Militairdienste bechimme, welches denselben zu dem Ende bekaunt gemacht wird, damit sie 
sich rach Hause begeden, und vor ihrem vorgesetzten Oberamt melden sollen. Jugleich werden saͤmtli- 
che Polize: Behbiden ersucht, auf diese Judividuen Augenmerk zu richten, im Betretnagefall sich 
ihrer habhaft zu machen, und an ihr Oberamt einliefern zu lassen. Ludwigsburg, den 1. Jul. 1815. 
Kdmigl. Landvogteiamt an der Eng. 
Oberamt Besig beim. Ccrlstoph Friedrich Moser, Bek von Laufen der Stadt. kudwig Fried. 
Bolzhäußer, Kieser von Metterzimmern. Joh. Adam Knauß, Bauer von Gruppenbach. Ge. Fried. 
Keif, Wagner von Wahlheim. Ludw. EFried. Breuainger, Schreiber, von Laufen dem Dorf. 
Oberam urwigéburg. Joh. Gottlieb Maier, Färber; Johaun Miller, Seifenficder, und 
Johbann Caorl Gottlieb Mater, Bek von kudwigsburg. Johann Christian Gögele, Schuster, und Joh. 
Georg Fücer, Nagelschmd von Maggröntagen. · 
OzcmthskbactxJetzt-imFatlek,BekvouMun-.Jsted.calechenk,Gebietes-vo- 
ObristenfemvaGe.Mat-KüvlekvoallssaltetbschGcAdamGeigek,B«uekvosspleidetsdeinr. 
ObktsmcsksnldkoamJohannDavivSchilling,TaglöhnervoaDetdisges 
Oberamt Vaihingen. Joh. Jakob Jung, Schreiuer; Matheus Knodel, Rotgerber und Jobhs. 
Steindeis, Rotgerber von Paihingen. Christoph Vzele, Zummermann von Hohenhaslach. 
Lorch. Die Rekrunrungspflichtige Gottlieb Ulrich Müller von Welzbeim 20 J. alt, und Georg 
Kicorich Kloz von Klaffenbach, 16 J alt, har bei der wegen Einlieferung der 12 Rekruren und 8 Mann 
cserve auf den 27. Jun. nuterm 26. dieses stangesundenen Ausbebung die Reie getroffen, dieielben 
koanten aber wegen ihrer Abwesenhent vicht eingellesert werden. Sie werden allo hlemt aufgefordert, 
vor ihrem vorgesetzten Oberamt zu erscheinen, se wie alle Polize:, Behdrden ersucht werden, sie im 
Betretretungsfall an dasselbe einliefern zu lassen. Den 30. Jun 1515. Kdn. Oberamt. 
Riedlingen. Der Millrairpflichrige Joseph Anton Jiegler, von Riedlingen, 20 J alt, 9 Zoll 
5 Lin. im Meß baltend, von Profeßion ein Mezger ist, nachdem solchen das loos zum Kekruten be- 
simmt hatte, vor seiner Einlleferung am 23. d. M. von Hauß entwichen. Sämtüche Obrigkeiten 
werden daher erfucht, auf diesen Flüchtling —mr- ihn im Betretungafall arretiren, und sofort wohl- 
derwahrt an das hiesige Oberamt überliefera zu assen. Den 26 Jun. 1515. Kin. Oberamt. 
Kottweil. Der Soldat Alerander Galster von Altstadt in dem Khn. Iufant. Regiment Nr. 6. # 
den 17. 9 Mon. aus der Sration Vblkersbach dei Ettlingen im Badenschen entwichen. Alle Obrigkei#- 
ten werden geziemend eriucht, auf gedachten Deserteur zu fabaden und ihn, wenn er sich beireten ͤßt, 
enweder an das hiesige Oberamt oder an das Käuigl. General-Commande in Stuttgart einliefern zu 
lassen. Den 26. Inn. 1814. Kin. Oberamm. 
  
Backunang. Dem bel dem Herrn Fürsten ven Hohenlohe Schillingsfürst als Kutscher in Dlen#e
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.