Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

ohcde entspricht durch öffentliche Darlegung desselben sowohl ihren Pflichten als den 
Wünschen der Unterstützten. Rotweil, den c0. Sepr. 1315. 
Königl. Landvogteiamt am obern Neckar. 
  
Stuttgart. Am Montag den 25. Sept wird die Lieferung des für die Garnisonen Etuttgan, 
##dwigsburg und Hohenasperg, vom 1. Nov. 1315 bis lezten April 1816 erforderlichen Brods, und 
am Dienstag den 26. Sept. die Heu= und Strohlieferung für die Garntsonen Stuttgart, Ludwigeburg, 
ceudenthal und Wianenden auf gedachte Zeit, unter Vorbehalt der allerhöchsten Ranficanon, bsfent- 
ich verafkordirt. Die Liebhaber zu beederlei Entreprisen, welche die erforderliche Sicherheit leusten ken 
nen, werden daher eingeladen, sich an gedachten Tagen, Vormittags 16 Uhr in der Kanglei des 
Kdn. Kriegs-Departement 2ker Section einzufinden, und sich mit den erforderlichen obrigkeitl. Zeugnissen, 
daß sie zu einem solchen Unternehmen die gehdrige Fähigkeit besizen, und im Stanre seicn, Caunon zu 
leisten, Ju versehen. Den 14. Sept. 1515. In Abweseuheit des Vice-Präsidenten des Kinigl, 
Kriegs-Depart. General. LVieutena##Graf v. Scherler. 
Stuttgart. Folgende Schaaswaiden auf den Fildern werden an den unten bestimmten Tagen 
#an den bemerkten Orlen auf 3 Jahre von Georgi#e 1816 bis 1610. verliehen. Die zu Heumaden Min- 
wochs den 27. Sept. I. J. auf dem Rathhause zu Heomaden. Es könren 200- 350 Stük aufseschls- 
tgen werden, müssen aber auch von der Börgerschaft auf Verlengen 100 Stäk gegen ein Waidgrid au- 
enommen werden. Die von Muith an eben diesem Tage, edenfalls zu Heumaden. Eie erträgt 150 
täk. Die von Mbbringen Freitag den 29. Sept. auf dem Rathhause zu Mobringen. Sie kann mit 
450 Stät beschlaßen werden, woran 150 die Bürgerschaft, und 300 der Schäfer halten darf. Die 
Liebhaber haben si v an den gedachten Tagen und in den bemerkten Orten Vormittags 10 Uhr einzu- 
finden. Den 25. Ang. 1615. Ken. Amts-Oberamt. 
dtudwissburg. Monrepos. Bei der Königl. Maierel in Monrepos wird bis Dienstag den 
F. Okt. folgendes Bieh, Schweizer Race für Viehhalter u. Mezger tanglich, unter Vorbehalt der aller 
bochsten Ratifikation im bffentlichen Aufstreich gegen baare Bezablung verkauft, als: 3 Farten 3, 
und fünfoierteljäbrig, & fänfoierteljddrige Stere, Kübe, 1 Kalbin und 4 starke Kälber. Dle Lieb- 
haber werden eingeladen, an gedachtem Tag, Morgens 9 Uhr in Monrepos sich einzufinden. 122, 
wigsburg, den 16. Gept. 1815. Königl. Bau= und Garten-Dreckion. 
Koth am See. Von den Königl. Fruchtkästen des hiesigen Cameral- Amts wird der entbeh#ll 
che Haber-Vorrath verkauft, und zwar in klelnen und großen Parthien, von 10 — 100 Schfl. wie die 
Kaufliehhaber sie etwa wünschen mochten. Diese können auf gute Waare und billige Preiße rechnen, 
und sich täglich im kameralamtlichen Geschäfts= Zimmer melden, oder auch schriftliche Vestellungen ma- 
chen, wenn sie annehmliche Preige bieten, worauf ihnen jedesmal sogleich der amtliche Eurschlut be- 
kaunt werden soll. Den 12. Sepr. 1615. Koͤn. Cameralamt. 
Böblingen. Der unterzelchneten Stelle ist allergnädigst aufgetragen worden, zu ungescumter 
Herstellung der Posistraße nach Calw die Chaussirung Wejemenn Olbrirres die von T biß Pbinzen 
theils ganz neu gemacht, theils verbreitert werden massen, in nochmaligen Abstreich zu bringen. Don- 
nerstag der 26. Sept. ist zu dieser Verhandlung bestimmt worden. Es werden desbalb alle dirjen 95, 
welche von dem Ebaussee= Bau hinreichende Kenntnisse haben, und sich mit den erforderlichen Zeuarise 
sra sowohl öber ihr Vermogen als Prädikat ausweisen konnen, aufgefordert, an gedachtem 25. ö. Mon. 
Vormittags Uhr auf dem hiesigen Rathhause sich einzufinden. Den 20 Sept. 1515. K. Dberemt. 
Ebingen. Die Sommer= Schaafweide von der Commun Allmendingen, welche 400 Stäk er- 
trägt, bird pro 1616 bis 1317 auf ein Jahr am 28 Okt. im bffentlichen Aufstreich verliehen. Die 
Klebbaber hiezu baden auf gedachte Jeit bis in der Frirg um 9 Ubr dahier auf dem Rarbhaus zu er- 
scheinen, und der Verbandlung beizuwohnen. Den 2. Sept. 1815. Kdn. Oberamt. 
Ehingen. Dr Sommerschaafwaide von Grlefngen, l#iesigen Oberamts, welche 150 Siöät er#-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.