345
200 Stöl Schaafe erträgt, wird bis Dienstog den 17. Okt. auf die nächstkommende 3 Bestand-Jahre
wieder öffentlich verliehen werden, wecwegen sich die VDebhaber und bercchtigte Schaafhalter an gedach=
tem Tag Vormittags 11 Uhr auf dem Ralhhaus in allhiesiger Oberamtsstadt eingusinden haben. Den
14 Sept. 1815: Koͤn. Oberamt.
Stammhelm. Das zum hiesigen Cameralamt gehdrige, nur # Stunde von hier, an der Ehaus-
see don Senttgart nach Schwieberdingen gelegene Köntigl. neue Wirthshaus, mit den dazu gehdriges
Fihne wird allergnädigst befohlenermaaßen, Samstag den 23. Okt. d J. neuerlich wieder, aus 9
ahre, vom Georgli 1616 bis 1825. au den Meistbietenden verliehen werden. Dieses Wirthshauß der
Frerst alle und jede, zum ordentlichen Betrieb einer guten Schild= und Landwirthschaft erforderlichen,
in besten banlichen Stand befindlichen Gelegenhe#ten und Bequemlichkeiten in sich, und ist mit den
dazju gehörlgen 42 Morg. zelglichen Aekern, durch Geschik und Fleiß des bißherigen Beständers, in ei-
ur solche Aufnahme gebracht worden, wie sie zuvor nie statt gefunden hat. Gärten und Wiesen gebd-
ren zwar nur 1 Morgen zu dem Gut, hingegen wird dem neuen Bestnder der herrschaftl. Heugehen-
den auf der ganzen nächstgelegenen Markung von Stammbeim in Pacht mit üäberlaßen. Auch befinden
sich auf den Aekern unmittelbar vor dem Wirthshauß links und rechts der Chaussee die sobsten, im
bestea Ertrag stehenden Obstbäume, welche, bei ihrer vor Frofst geschäzten Lage, selbst in Obst- Fehl-
F wie 3. B. heuer, noch einen ordentlichen Ertrag gewähren, in beffern Jahrgängen aber dem
eständer allein einen Nutzen von 150 bis 200 fl. verscheffen können. Ueberdier wird einem YNächter
euch noch der Vortheil zugesichert, daß er die auf die Wirthschaft bendthigten, tauglichen Weine, nach
seioem freien Willen, immer zu den billigsten Preisen, in dem Konigl. Hofkammer, Keller zu Stutt-
iu auswabblen kann. Dieejenige, welche nun zu diesem, in jeder Rätsicht vortbeilhaften Bestand Lust
zeugen, koönnen sich über die Pachts· Gegenstlade und Bedingungen #glich näher unterrichten, und
heben sich mit obrigkeitlichen *ss daß sie die erforderlichen Eigenschaften und hinlänglichen Mir-
tel zu einem solchen Pacht befizen, auch eine sichere Caution von 300 fl. einlegen koönnen, gedachten
Ta is Bormittags 10 Uhr auf dem Neuen Wirthshaus bei der Verleihung aingustnden. Den 14. Aug.
1b15. « Koͤn. Cameralamt.
Miblingen. Der Bestand des herrschaftl Maiereiguts zu Wiblingen, das in einer Schener,
D den, 1051 Ichrt. Acker, 43 Tagwert Wiesen, und 1 Tagw. Kraurland bestehr, gebet bis Acht-
K 1616 zu Ende. In Gemäsheit allerhöchsten Decrets vom 9. Sept. d. J. soll dieses Gut ader-
na#s auf 0 Jahre, von Acchrmeß 1616 bis 1825 verpachtet werden. Die Berpachtung selbst wird den
20. Sepk. Vormittags 6 Uhr io dem Wirkhshaus dahier vor sich gehen, wozu die Pachtliebhaber ein-
geladen sind. Nach dem allerhhsten Decret wird dieses Gut, in 6. mdglichst gleichen Landwirthschaf-
kren adgetheilt, verliehen, zugleich wird auch ein Versuch der stückweisen Berpachtung gemacht werden.
#Uuch wird an diesem Tage, Ort und Stunde, die allergndd:ester Herrschaft zusiebende Schaasweide zu
Wiblingen, welche 150 Stük Gangwaare erträgt, der allerddchsten zutenttion gemäß wiederum auf 3
Jahre, von Mar#ni 1615 dis 1518 verliehen werden. Zu diesen Pacht= Verhandlungen werden inn-
und ausländische kiebhader zugelassen, nur mössen dieselben durch obrigkeitliche Zeugnisse bewetsen kon-
aen, dag sie im Oeconomie-Wesen erfahren und entweder einen tüchtigen Bürgen im Innland, oder
##e Ca#tion von dem dopvelten Bestandgeld zu leisten im Stande seien. Den 15 Sepr. 1515.
Steuerrath der Landvegtei an der Donan, vad Camealamt Wiblingen.
Balingen. Von dem Kdnigl. Infanteric, Regiment Nr 4. ist der Gemeine Irinäus Haug von
Eiislingen, blesigen Oberamts gebürtig, am 21. Jul. d J. aus der Station Chemin in Frankreich de-
Krrim. Aue odrigkeitliche Behdrden des Inn und Auslandes werden daher genemendst er'ucht, auf
bieita Desertcur sabaden, ihn im Betretungsfall arrenren, und wohlverwahrt hiche: einli sern zu las-
sen. Den 29. Aug. 1815. . Koͤn. Ob. ramt.
Bothnang. Der bel der Koͤnigl. Feld- Artillerie zu Fuß gestandene Train-Soldat, Gottlieb
Epirgiet, von Votbraug, ist am 22. Jul. d. J. aus der Statjion Montpard in Frankteich, drieriut.
urd wird deswegen wider solchen auf allrihoͤchsten Befehl des 8 Krregs- Deportements gegenware
ager Steckbrief erlassen. Den 16. Sept. 1615. emn. Amts= Obcramts Stuttgart.