Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

40 
1) . . 
& 2 i#. „ 
verschiedene Ansprüche betreffend, wurde cheils, coademmeroxie cheils ablolutorie erkannt. 
Stuttg. den 17. dov. isia * *½# . nn .nn 
3) Die Streitsache zwischen der Freiherrlich v. Kniestedeschen Rentbeamtung zu Heu, 
tingsheim einerseits, und der Kdnigl. Secrion der Lehen andererseits, die dießjährigen 
Rutzungen aus denk am 16. Merz 1. J. heimgefallenen lehenburen Drittheite vom großen 
Fuchteußd Wein-Jehmen, ih Heutungsheim betreffend# wurde) aln auf reinen Nechtsfta- 
gen beruhend, mir Abschneidung proresswalischer i⅝e in vim lentenur unter 
ausdrücklichem Vorbehalte des Rechesmittels der Berufung entschieden. lbid. eod. 
4) In der Rechtsfache erster Instanz zwischen dem Freiherrn Ferdinand v. Späth 
zu Uncermarchthal, Kl.) und den in aktis genannten Erben des verstorbenen Freiherm 
Franz von Späeh allda, Bekl., die Erfüllung eines Kaufcontracts betr., wurde auf Be 
weiß erkannt. Stutts. den z1. Nov. r8rä. 
Erkenntniße des Kdnigl. Ehe- Gerichts. 
Den a2. Nov. 1915 wurden geschieden: 
1) Perer Joseph Donzel penstonirter Königl. Großbrittannischer Mafor und Bürger 
zu Cantstade, Kl., Producent, von Maria. ESlisabetha, geb- von Paravicini, Bekl. Peo“ 
ductin, ex eap. adulterii preiumti, unter Verurtheilung der Beklagten im die Kosten- % 
2) hristina Elisabety Wagner vom Mordheim) Brakenheimer Oberamts, geb. Rä, 
dinger) Kl.) Lon Johann Gottfeled Wagner, Bürger und Bauren' zu Mordheim, Bell. 
ex cap. duafi delert. unter Vergleichung der Kosten. «-,,- « 
3).Anna-MariaMartinvonTustlingemgeb.-Rominger,-Kl·.vönJobolmMCkM 
Martin-BürgerundZagldhmrvzonut,clin,gen,Bckl.unp.sdultetü«,suattrVect-c- 
theitungdesBrklggtexijszdieKosteih « « ««" ·· 
« 
. „ * *s *- 
  
Se. Königl. Mas. haben unterm 36. Nov. den bisherigen Kammerpagen v. Maß 
senbach zum Leibpagen; und » ·' · 
vksskksjsgallerhdugsteuRefckiptsvom27.Nov.diekieutenantsbeidetGatdezquth 
v.Grdvcnitzut-.sGkafenv.«Gdrljsf·zzuNeisesStallmeistermunddieLieukenanti 
Erafen v. Degenfeld, v. Ranzau und v. Hiller zu Kammerfunkern gnädigst ernannt. 
Se. Konigl. Mas. haben vermäg allerhöchster Resolurion vom 25. No. die etle- 
digte Forst, Cassiers, Seelle in Urach, dem bisherigen Extra, Probaror Kohler allergn"“ 
desi zu übertragen geruht. ç 
Vermog allerhdchsten Reseripts vom a5. Rov. haben Se. Köwisl. Mas. die er“ 
lerigte katholische Pfarrei Bildechingen) Oberamts Horb, dem bisherigen Feldprediger 
Gregor Vercerle, zu übertragen, und · . 
demzurerledigtenkatholischenPatronatstarreiSchwarzenbachkpretqsqtsWsM 
gemnominirtenCaplansAudreasKiheleinAngemdjeagechdchsteBestckttgungsI 
,trcheilc1sz·«ancl) .» «» ",· »«·sz»»«« 
HecmdgallerhöchstensResscfptsTons-TNob;«dce·—)etlkdigke"·Pkakt-ek Print-stattfin-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.