age
kelgrün tuchenes WMamms, grün manchesterne Oberwesle, kurze schwacz lederne Hosen mit filbernen
Schnallen, schwarze Strümpfe weise runde Stiefel; des Geldes und (onstiger Effekten: 2 bol-
Undische Dukaten, 1 UAugsburger dito, à halber dito, 1 halbe Maxd'or, etwa 2 fl. Silber-Geld,# alte
englische Taschenuhr ohne Glas, paar filberne Schuhschnallen im Werth von g bis 10 fl. Den 8.
April 1819. , · Königl. Oberamt. "
Nürtingen. Der blödsinnige Christoph Friedrich Kaufmann, 32 Jahr alt, von Grafenber
hat sich vor einigen Monaten abermals von 7# entfernt. Er hat mittlere Statur, und ist nicht
nur an seinem ausgelaufenen rechten Auge, sondern auch an dem sich angewöbnten Pfälzer Dialekt
kennbar. Er trug einen runden Hut. blauen Frießrolk, eine Barchentwesie, ein Maues Wammes,
blautuchene Hosen und Snefeln. Unterzeichnete Stelle bittet alle obrigkeitliche Behörden geborfamst,
auf den Kaufmann, der auf dem Bettel herungdieben wird, fahnden, und ihn auf Betreten hiehrr
einliefern zu kossen. Den 11. April 18188. . * Könial. Oberomt.
kudwigsburg. Chriniane Mulsingerin von Murrhard, deren verwittwete Mutter aber sich in
Stuttaart aufhalt, etwa 34 Jahr alt, Jiemlich groß., hat an ibrer hiesigen Dienstverrschaft mehren
Betrügereien verübt und sich, vorgestern Abend deßhalb F#ü##ig gemacht. Es wird deßwegen #nicht n##
das Publik#um. vor dieser untreuen Verson verwarnt, sondern ##s ergelet auch ÖOn alle obriakeitliche
Bebörden das Ersuchen, die Mutfingerin auf Beichen sfesthalten und hieber auslefern zu lassen
Den 15. Avril 1616. . . ...Qöslw.s-meist.s
—Tarni-wemDieiedisithth des-Hinz vonSchseawageakbccsigmsdbmmcskdatsid
äuss.zuDüktheim.GroßherzostichBqdischeas,biets,verübteastvßttlDieMahlsspsehtverdächtig
gemacht-,dadetmsssössmtlichepolizebehdkdenetsu0t,sufdieseDimefahsven,undsihauiqu
tret-abschn-oder»dasUdnigl.«Ctiminal-AmtNorm-ileinliefemlassenzawollemSignale-
Ins-it-MatteBenzingistszJahkalt,etwqåsuß43ollgrob-hatgelvbtaumgeswnitkenepoam
graue Augen, mittlere Nase, kleinen Mund, volles rundes Gesicht, und ist von starkrr Statur. Bei
idrer Enzeweichung trug sie wahrscheinlich einen blaugestreisten Rock, Vothkarkunenen Kirtel, weiße
Si#rümpfe, und Bändel-Schuhe, auch in, dem rechten Odr inen goldenen Odrenring. In einem
Schnupftuch trägt sie noch tinige Nleidungs stäcke del ssch. Dem Vernehmen nia soll sie idren eige-
nen Namen, so wie den ihres angedlichen Geliebten, auf beiden Armen, in die Haut eingeäzt ktragen,
wodurch sie alse vorzüglich kenntlich ssön würde, Den 156. Aprl 19106.
nos Koͤnigl. Oberamt.
Crails hieim. Der dahier abzuhalten berechtigte Viehmarkt, s#lls gerade in die Oster-Feiertäge
der Israeliten. Er kann also an dem fesigesetzten 286. April nicht, sondern nach einem mogistratischen
Beschluß erst am Viittwoch den 60. Mai abgehalten werden; was man diemit zur allgemeinen Kennts
niß bringen, und die Leute zum Besuch desselben einladen will. Den 8. April 1816.
" « Koͤnigl. Oberamt.
Kirchheĩm. Da fuͤt die in dem Ort Jesingen von der Schaaf- Pocken Ktankheit bie ber frei
ebliebenen Heerden, durc stanitspolizeiliche Verfügung ein eigner, ganz auf sich beschrdalter Sommer-
eid-Distrikr, auf den Markungen von Reidlingen, Ochsenwang in Verdinrung mit Randeck. Kerbs-
stein, Oberlenningen und Untertenningen mit dem Nauber, ongewiesen worden ist, und dieselbe.
solchen bereits brzogen h#aben: so wird gedachter Distrikt fuͤr den Durchtrieb fremder Schaafe, bis
auf weitere Veroronung, g6pernt, und solches hiemit zur allgemeinen Kenntnic gebracht. Den
27. Aptil 1848. Koͤnigl. Oberomt.
(Hiebei eine Bellage.)