Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

652 
Kirchbeim. Der schon unterm 6. Juli d. J. ols Deferteur ausgeschriebene Eoldat vom Koͤninl. 
1. Reiter-Retimen, Nahmens Tohannes Samid, von Owen, dessitigen Oberamts, wurde küzzlich 
unker dem falschen Namen des Michsel Siegle, verabschiereten Soltoten von Owen, dessen Abschied“ 
er entwendete und bei sich trug, in Emmendisgen, im Grosberzogtbume Baden, ausg#griffen, und 
sollte hieber ausqeliefert werden. Er entwich aber auf dem Tranerort von Herrenderg nach Tüingen 
dem ihn escortirenden Gensdarmen, ohne das er wieder beigesengen werden konnte. Oa nun an 
diesem Flücht.ing sehr vieleb gelegen ist, so werden alle betreffende Justiz= und Polizei= Stellen wi- 
derholt geziemend ersucht, auf derselben genau fahnden, ihn auf Betreien arretiren, und wohlver- 
wahrt hieber rinliefern zu lassen. Den ac#. Nov. 1818. Köniel. Lberamt. 
Ludwiasburg. N. N. Waltherin, vom Uebrigshäuser Landthurn bei Hall, welche schon ein- 
mal wegen Diebstabls im, Zuchthause war, hat sich neuerlich eines beträchtlichen Diedstabls höchst 
verdächtig und d#rauf süchtin gemacht. Es werden daher alle Königlichen Behörden und Siel- 
len geziemund ersucht, auf solche zu sabnden, und sie auf Betreten wodiverwahrt zum Orer- 
amt einliefern zu lassen. Sitznalement: Waltheria ist 23 bis 25 Jahr alt, elwa 5 Fuß 
6 Joll groß, bat ein volles rundes blühendes Angesicht, lange schwarzbraune in einem Zopyf 
eflochtene Haare, gerade Stirne, kleine spinige Nase, mitlelmätzigen Mund, elwas ausgeworsene 
ippen, (cwarzrauge Augtraunen, dergleichen Augen, und ist von schianker Statur. Sie trägt sich 
meisters nach französischem Schnitt, ist gewohnt östers die Kleider zu wechseln, und spricht nach galli- 
schem Oialekte. Den ra. Nov. 1818. aKünigl. Oberamt. 
Rottenburg. Der Bürger und Hafner Jakob Stoh, von Mössingen, bi sigen Oberamts, 
weicher wegen gehäßiger Denuncistionen pr. Dekrets vom 30. Jun. 1813. zu. einer 2 monatlichen. 
Zuchtha#e#straf" in Gotteszell verurtheilt ist, hat sich noch ehe das Stras-Erkenmuiß dem hiesigen Ober= 
amte zukam, von Haus entfernt, und es kounte von seinem Aufenthaltsorte bis jetzt nichts in. Erfad- 
rung gebrocht werden. Oie unterzeichnete Stelle sieht sich versnlaßt, den gegen Stotz unterm 16. 
Jul. 1813. erlassenen Steckbrief zu erneuem, hund ersucht alle Justiz-und Polizei-Behörden, zur Bei- 
sabung des Inkulpaten die geeigneten Moßregeln zu treffen. Stetz ist 48 Johre alt, ungefähr 6 Fuß 
groß, dat eine magere Statur, schwarzes Angesicht, und kann an seinem schielenden rechten Auge 
und dessen verdunkeiter Hornhaut leicht erkannt werden. Den 15. Nov. 1816 
*- , Koͤnigl. Oberamt. 
Göppingen. Die wegen Diebstahis in Untersuchung gekommene und der Haft vorlaͤufig ent- 
lassene Cotharine Höschin, aus He#mingen, biesigzen Oberamts, hat sich, unter Brechung idres durch 
Angstöbniß bekräftigten Versprechens nicht zu entilmeben, aus ihrem Heintwesen entfernt, ohne daß ihr 
geenm iger Uufenth##lusort bis setzt aus#a# kundschaftet werden konnte. Da sie nunmehr vermite 
rkenninisses des Königl. Criminsl= Gerich' soos für den Jort= und Donau: Kreis vom 20. vorigin- 
Monats zu Ersiekung einer vierinonatlichen Zuchthauséstrase eingeliesert werden sollte, werden sämmt- 
liche obriskritliche Behörden gedeten, auf di. selode fadnden und sie im Betretungsfalle an unterzeich- 
nete Sielle einliesern zu lessen. Personal Beschreidung: Höschin ist 26. Johre alt, mittelmi- 
biger Größe, hat eine stark Statur, schwarze Haare und rothes Angesicht. Bei ihrer Entsernung 
war sie bekleidet mit einer schwarzen Bandbaube, sowarz und weiß gestrei':tem Halötucke, roth und 
weiß gestreisuim Leidlen, schwarzen Varchet-Schurz und einem diauen leinenen Rock. Den 15. Nov. 
181. , oͤnigl. Kriminalamt. 
Tuttlingen. Der Schuflergeselle Friedrich Leierlen, von Dettingen, Oberamis Kirchheim, 
welcher sich der gegen ihn in einer S#gerei-ache anbä#ngig#gemachten Untersuchung durch deim- 
liches Entweichen von seinem bisherigen Aufenthalts-rte Turtlingen emzogen hat, wird hiemit #sfent- 
lich aufgetordert, sis# ohne Verzug vor der unterzeichucten Stelle, als ver U tersachungs-Bebörde, zu 
stellen. Zugleich werden sämmtliche obrigkeitlicke Stellen ersucht, auf den Lrierten zu fahnten, und 
ihn im Beiritangssalle hiever einzuliesern. Den 26. Nov. 1816. Kövigl. Oderomt. 
  
Druckverbesserung. In Nro. 67. des Staals= und Regierungs-Blattes S. 616. 3. 83. 
von unten statt „Nuppach“ lieb „Stuppach.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.