152
Am 23. Sept. iste -
9«.«Gottft"iedSpieshof«-»zaBattbolomLOLeLakntOGmüub,wegenpcrükteixdsposer
tbdtlicher Verwundung, neben Bezablung der Unte suchung= und der Heilkosten des
Verwundeten, zu sechsmonatlicher Vestungs-Arbeit;
10. Friedrich Siegle, Sgisergeselle aus Gochsen, Oberamts. Neckersulm, wegen erster
„ klelner, tbeils ausgezeschneter, theils qualifirirter Diebstähle, neben dem Schadens-
und Kostebs-Ersatze, zu sechsmonotlicher Westungs-Arbeit; «
quoäliestcbcljSchsigidrksesslleisapssMarchadeOberamt-BRUNO-derbeidem
Oberomtsgerichte Schoondorf in Untersuchung stand, wegen eines verübten, zwar zum
Teeilerszte, bingegen im rechtlicheo Sinne zweiten, großen und ausgezeichneten Dieb-
Pahls, neben: Bezahlung fämtlicher Kosten und dem Ersatz des noch nicht, vergüteten
Schadens, zu liebenmonatlicher Pestungs-Arbeit perurtheilt worden.
Am t3. Sept. wurde: ..
nogegenGeorgMichaechik,SchäfersanjeMchthtbhObeeanäkDebkingesk
wegen veräbten ersten großen Diebstahls, neben dem Ersatze des noch nicht verguͤteten
Schadens und der Bezahlung sämtlicher Kosten, eine viermo nacliche Vestungs-
Arbeitostrafe erkannt. "
Am o. Sept. ist- -
IRJakobWirstspiivdBuchhvGTOberåwisHälkIswegenAseilnskmscäniänem war
kleinen über gualisicirten Diebahl, und wegen Beihuͤlfe zur Flucht eines Diebstahls-
genessen, wie auch wegen gefahrlicher Bedrohung des den Entslohenen in seinem, des
Jngquissten Hause Aufsuchenden Schultheißen, zu fünfmonattlicher Westungs-Arbeic
verfällt, und rücksichtlich der Kosten und des Erfatpunkts das Sachgemäße verfügt
worden. «
AWWHIEMTOSOMUS-. —
Hin gegen · Georg Friedrich Biatt h zu Jzlingen, Oberamts Mereshelm, wegen ersten
großen, u unter erschwererden Umständen wveruͤbten · Diebstahls, elne sech s monat-
liche Vestungs-Arbeitstrafe, neben dem Ersatze sämtlicher Kosten, ausgesprochen, und
etwaige weitere Strafe wegen ziner noch nicht vollständig erpobenen ferneen Anschul-
digung vorbehalten.
Erkenngtnisse in Re "ttinn llen.
Am u6. Sept. würde: "
1. In Umeessuchungosachen gegen den fusrendirten Oberamemann Bolz zu Biberach das.
"
14
1 i