Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

264 
Erkennto#ß dahln ausgesprochen, Laß derselbe wegen grober Rochlßigkel#ten in seinem 
Anmte uͤberhaupt und insbesondere wegen Vorletzung seiner Dienstpflichten im Unter- 
suchungsfache, durch Verzbgerungen, Ueberschreitungen seiner amtlichen Befugnisse 
und andern vielfältig vorgekommene Illegalitcten, von sefnew. Amte zu entlassen 
sey, und eine sechswöchige Bestungs-Arreßtstrafe zu erstehen Habe; auch wurde den 
durch die Amtsführung des Volz verletzten Privatpersonen der Regreß an ihn vor 
dem Civil-Richter vorbehalten, und wegen des Ersatzes der Amts-Aslsistenz= und der 
Untersuchungs-Kosten das Sachgemäße verfügt. 
„) Civil!= Se not. 
Am 4. Sept. wurp#e:: . 
s.in»derAppetlotiongsachevomovkmaligenObekamtggetichteGmünbthäkkbeckdeMSakk 
.f«ktothrdlitvad-lchlet«znGmündkBetlcgmyApptllgntemundFkiedtichijh 
vonNiedernvorf,DbetamtsGaildorßKlägeyAppellsten,.·in·en»Mieth--Pettr»ag«.be- 
russend,dasuntetilchtetlicheErkenntnismiteinersModisikatioubestäxigt,»anAppel- 
lant in alle in der Appellations-Instanz erlaufene Kosten vertheilt. 
Am 29. Sept. ist: 
3. in der Appellatlonssache vom vormaligen Oberamtsgericht Aalen, zwischen dem Salffak- 
tor Ferdinand Debler zu Gmünd, Liquidanten, Appellanten, und den Gläubigern der 
fünften Classe im Gante des Georg Holl zu Dewangen, Mit -Liquldanten, Aodpella- 
ten, Lokation im Conkurs, jetzt Formalien-Justisikation betreffend, auf Beweis er- 
kannt worden; . . -- 
FinderAppellationssachepomvormaligcjiOberhmtsgerichtqNeiesbehm ztslschenMav 
thäus Mayer zu Kirchheim, jetzt zu Pflaumloch, Liquidanten, Appellanten, und dem 
in den Akten benannten Gäterpfleger des vormaligen Rößlenswirths Veit Häfele in 
Kirchheim, Liquidaten, Appellaten, elne Leibgedings-Forderung betreffend, ist vas Urthel 
voriger Instanz bestétigt worden, unter Verurtheilung des Appellan#ten in dle Kosten der 
Appellations-Instanz- " "·" ·"'·« *ê)½- 
Ferner 
4. in der Rechtssache erster Instanz zwischen dem Juden Löw Oser zu Feuchtwangen, Li- 
quidanten, Imploranten, Producenten, und der Debitmasse des Grafen Philipp ven 
Adelmann zu Schechingen, Liqguidatin, Implorativ, Productin, Schuldforderung von 
625 fl. betrefsend, wurde durch urthek zu Recht erkannt, daß Implerant Jo3 fl. go ke. 
samt Verzugs-Zinsen vom B. Juni 2300 bis 22. April #80z aus der Imploratischen 
Debitmage, nach dem Lokations= Urtheil vom 16. Febr. 1605 in dex fünften Classe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.