Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

77 
j. 4 
Die Herrschaft muß dem Gesinde die nothige Zeit. zu Abwartung des dffentlichen Got- 
tesdiensts lassen, und dasselbe sowohl hiezu, ais uͤberhaupt zu einem sittlichen Lebenswandel 
fleißig ermahnen. 
45. 
Die Herrschaft ist schuldig, dem Gesinde den bedungemn #Lohn und die bedungene 
Kleidung zu den bestimmten Zeiten zu entrichten- " 
46 
Bei männlichen Dlenstboten ist die Lioree ein Teill des kohns, und fällt nach Ab- 
lauf der durch den Dienstvertrag bestimmten Zeit deuselben eigenthämlich zu. 
#. 47. · 
Wird außer derselben noch besondere Staatslivree gegeben, so hat auf diese der Be- 
diente keinen Anspruch. 
. 48. 
Mäntel, Kutscherpelze und dergleichen gebdren nicht zur ordinären Lioree. 
#. 49. 
Die in den vorstehenden drei Artikeln gegebene Bestimmungen sinden nur in dem Fall 
Anwendung, wenn nichts pierüber verabredet worden ist. 
. 5o. 
Die Kost muß in gesunden und geniesbaren Spelsen, und genügend gegeben werden. 
9. 51. 
Zieht ein Dienstbote sich durch den Dienst eine Kramhelt zu; so ist die chaft 
schuldig, für seine Kur und Verpflegung zu sorgen. helt zuz so ist die Herrs 
J. 52. 
Dafür darf dem Dienstboten an seinem Lohn nichts abgezogen werden. 
5. 53. 
Dech muß sich der Dienstbote in diesem Falle gefallen lassen, wenn dlie Herrschaft 
nuf ihre Kosten die Unterbringung des erkrankten Dienstbeten in einer öffentlichen Anstalt besergt. 
J. 54. 
Wenn eine nicht erweislich durch den Dienst entstondene Krankteit des Dlenstboten 
nur wenige Tage andauert: so hat die Dienstherrschaft den erkrankten Dienstboten, wie in 
gesunden Tagen, zu verpflegen, und die Kosten der Aerzte, so wie der Arzneien, zu über- 
nehmen. Bei Krankheiten von längerer Dauer,, welche nicht erweislich durch die Dienst- 
Wereichtungen des Erkrankten ihre Entstehung erhalten haben, ist die Dienpthhecrschaft zur
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.