790
Carl Gottlieb v. Seemann aus Stuttgart, Oberlleutenant bei dem
Koͤnigl. Invaliden-Corps, gart,
Carl Moͤrike, von Ludwigsburg,
Wilhelm Gottlieb Mayer, von Tübingen.
Der Perfasser der letztern ist:
Terdinand Heinrich Moser, von Gültlingen.
Diie näher motivirten Urtheile der verschiedenen Fakultäten, so wie die neuen.
Preisgufgaben för das nachstkünftige Jahr, enthäált das für diesen Akt gedrucke#
lateinische Programm. Töbingen den 6. November 1319. Rektorat, Amt.
Julda.
Weinsberg. Won# ven, in dem Kloster Lichtenstern vorhandenen herrschaftlichen Gebäuden find die-
* en, welche enrbehrlich sind, so wie auch die zu dem Kloster gehörigen einzelne Grundstücke zum Ver-
im Wege des offentlichen Aufstreichs bestimmt. Die Gebäude besiehen 2.) in dem sehr geräumi-
gen vormaligen Oberamtel= Gebände samt der angebauten Kirche und den 2 Hinter-Gebäuden, wovon
das erstere und die letzteren rücksichtlich ihrer Einrichtung zu ökonomischen Zwecken porzüglich geeigner
kind; 2.) in dem astockigeen Fruchrkasten-Gebäude, unter welchem sich ein großer und vorzüglich gurer
Keller defindet. In dieses große Gebäude, welches von ganz. guter Beschaffenheit ist, kann eine geräumige
Wehnung nebst Scheuer, Stallung rc. eingerichtet werden, ehne in der Bauark eine wesentliche Verän-
derung vorzunehmen; 3.) in dem vormalilgen. Pfarrhause mit 2 Stockwerken; 4.) in dem Schulhause,
welches ebenfalls 2 Srockwerke hat; 5.) in dem Thorhause mit : Stockwerk von Stein; 6.) in dem
tanz baufälligen Bandhause, worunter ein großer In 2 Abrheilungen bestehender Keller befindlich ist;
7.) in dem Keltergebäude, welches zu einer bequemen Wohnung eingerichtet werden kann; B.) in mehrer
ten Stallungen, welche sich in einem besondern Gebäude befinden; q.) in einem Waschhaus, welches
die Kloster-Inwohnerschaft gemeinschastlich zu benulzen hat, und 20.) in dem sogenannten Backhäus=
lein, welches im Thal unter dem Weiler-Reisach liegt. Die Grumsiucke besiehen 2.) in 13 Mrg.
3½ Vril. Weinbertz, meistens in der besien Lage, und von vorzuglichem Boden; #.) in 40 Mrg. 3 71
Vrel. Wiesen, und 3.) in 3 Mrg. : Vrtl. Kuchen-Ba#nm= und Gras-Garten, welche zunächst dem
Kloster liegen, und mir einer bdeträchtlichen Anzahl der vorzüglichsten Obsträume ausgesetgt sind.
Die öffentliche Verkauso-erhandlung wird am Freitag den 26. Nov., Veimiktags 9 Uhr, in dem
Kloster Lichtenstern ihren Anfang nehmen; inzwischen kann aber die nähere Besckreibung der Gebäude
und Grundsiucke, welche zuerst einzeln, und hierauf in angemessenen Abtheilungen zum Verkauf gebrach
werden, sowohl bei dem unterzeichneten Kameralamt, als auch bei der Unterpficge Lik tentf a eingesehen
werden. Die Kautsliebhaber haden sich mit obrigkeitlichen Zeugnissen ihres Vermogens und Pradicats
auszuweisen, und dürfen auf angemessene Zahlungefristen Neechnung machen. Deu 2. Nov. 1819.
- Konigl.Kumecalamt.
Neues-sindDnrchchätigköitdesGdeakmesGöpfettzukauchbeimistderInauisitJo-
haaaesTagliebehvonllkmemmingetywiederholteingebrachtwokdemEswirdvabekdekuntermsq.
Augustl.J.gegendenfelhen»»ekaeuekteSteckbkiefhiemicaußekWirkungcfehk.Den-.Nov.s619.
König.Obet-amts-Gekicht.