Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Hohensck, mittelst Einfteigens in dessen obere Einbe auf einer keiter, ein ganz gerüfletes Bert, be- 
ehend kn : Ober= und 2 Unrerbett, 1 Haipfel und s Kissen, wovon die Federsäcke aus dem erst 
vor 4 Jahre selbst gemachten blangeltreifeen Bertbarchent, und die Uederzüge aus selbst gefertigtem, 
saamereuste nem, blau großgestreiften gewürfelrem Zeuz nach Barchentart best'hen, und letztere mir den 
Namen C. B. oder E. B. bezeichnet sind, entwendes. Es werden daher alle obrigkeitliche Vehörden 
geziem'nd ersucht, sowohl zu Beifahung des Diebes, als dieses Bertek die nöthigen Maßrezeln zu ergrei- 
e#n, und ersteren im Betrerungsfall an unterzeichuete Stelle einkiefern zu lassen. Den 27. Nov. 1 5½½. 
Königl. Oberamt. 
MNürtingem D#r Rekter Blankenhor#n, von Frsckenhausen, vom Königl. dritten Relter Regi- 
#ient, har sich den :9. d. M. ohne Urlaub ans der Garnisen Eßlingen entfermt, und bis jetzt nicht 
mehr daselbst eingefanden. Die Königl. Polizei-Behörden werden daher geziemend ersuchr, auf diefen 
Oesert#eur fahnden, zund ihn auf Betreten entweder seinem Regiments-Commando oder dem hiesigen 
Oderamt einliefern zu lassen. Den #. No. 1819 Königl. Oberamt. 
ECöllngen. Der za einer zmonatlichen Vestungs-Urbeltskrase verustheilte lebige Johann F- 
rich Strauß, von Krommenacker, hat sich am #5. August d. J. nachdem kurz zuvor auf sein Ansocken 
der Strafwollzuz durch hees Decrei bis Martini d. J. aufgeschoben worden ist, von Haus unter dem 
Vorgebrn entfernt, als wolle er on einem Straßen= Accord Theil nehmen. Man bat aber jetzt Grund 
zu vermuthen, daß sich derselbe einen falschen Patz zu verschaffen grwutzt habe, und damir über die 
SEreize gegangen seyn muß. Alle in= und nusländische Polizei-Behorden werden daher Fachemen er- 
sechr, auf den hienach bezeichneten Flüchtling zu fahnden, und ihn im Betretungssall gefälligst hieher 
liesern zu lassen. Signalement: Strauß ist 29 Jahre alt, 5°6“ groß, hat schwarze Augen, bes- 
gleichen Haare und Bugbraun-a, #roßze Nase, Ausgeworfene Tippen, volle Wangen, weiße Zähne, spin- 
Kinn ohne Barz. Bei seiner Entweichung war er bekleider mit einer schwarzen ledernen Kappe, 
K##gstidemem Holsruche,) grauen Blberweste, #blaurüchenem Wammes, weiß leinenen Belnkleidern 
und langen Stlefeln. Auferdem #rug er noch Rückgreben, worin In einem Sack : dunkelblau tüchener 
Reck, 1 paar schwarzlederne Belnkleider, à weiße Biberweste, a Steinschlägel und ein Maurerhammoer 
-.--· . .Nov. a8 
besindlich waren. Den 14. adi Nönigl. Pberanttägrricht. 
Geitlingen. Die hienach signalisirte Barbara Hirsch, von Oettingen., im Königreich Baiern, 
ela a ns een, L#thenl wetzen Restdenn -Horerei und Oiebstahls dern Landes ver- 
wiesen ist, ist in der verslessenen Nacht, auf dem Transport zu Böhmenklrch, hiesigen Oleramts, ent- 
wicken. Säwtliche Königl. Beherden werden daher ersucht, auf diese Dirne fabnden, sie im Betre- 
vungsfall arretiren, und sesert in ihr Heimwesen kransporriren zu laqen. Signalement: Die 
Pirsch ist 2# Jahr #, 5“ 7“ groß, hat starke Statur, orale Gesichtsform, gute Gesichrefarde, 
Ichwarzbranne Haare, barglelchen Augen und Augbraunen, Hgewöhnliche Nase, mittlern Mund, volle 
angen, gute Zaͤhne, rundes Kinn. Wei ihrem Entweichen war sie delleldet mit : draunen Hals 
nuch, reih und blau gestreisten Kirtel von 9 vochs ban und weißgestreiften Reck, 1 weißen 
1 Sier uhen. Den # — *½*½½ 
Schurz, blauen Strümpfen und Schuhe 9. Adnigl. Wheremt. 
Bac a. Da der aus dem Gekängnisse zu Hall entwichene sehr gefährliche Verbrecher Cbri- 
bee von Bubenorbis, in diesseitigem Oberamt ergriffen worden ist, so wird der am 
5. Okr. d. . vom Oberamtsgericht Hall degen ihn erlassene Steckbrief außer Wirkung gesetzt. Dea 
15. Nov. "5 Käônigl. Oberamt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.