Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

868 
das Ober-Acclseamt im Kameral-Bezirke Geißlingen, dem aggreglrten Unter-Lieu- 
tenant Dietter vom 3. Reiter-Regiment, und 
die durch die Penslonirung des Oberzoll-Verwalters Christmann erledigte Ober- 
zell= Berwaltung Stuttgart, dem bieherigen Zollrechnungs-Revifor Ziegler zu über- 
tragen, sofort an die Stelle des letzteren den aggregirten Unter= Lieutenant Hauber zum 
Reoisor bei der Zollrechnungs-Kammer zu ernennen; 
ferner unter dem 4. d. M. den Oberrechnungs-Rath Rotb zur Finanz-Kammer 
in Ellwangen zu verfetzen 
das erledigte Ober-Acciseamt im Kameral-Bezirke Rottenburg dem blsherigen Amts- 
verweser, vormaligen Lieutenant Hebra, zu übertragen; 
dem Oberumgelder Bozenhard, von Nottenburg, die nachgesuchte Entlassung zu er- 
theilen, und an dessen Stelle den bisherigen katholischen Meßner und Organisten Müller 
in Tübingen zum Oberumgelder im Kameral-Bezirke Rottenburg zu ernennen; 
und unterm 5. d. M. das Ober-Umgelderamt in dem Kamerol-Bezirke Backnang 
dem aggregirten Unter-Lieutenant v. Staudenmaier zu übertragen; sodann 
auf die erledigte Hüttenschrelbers-Stelle zu Christephsthal, den Hüttenschreiber Häber= 
len, von Ludwigsthal, und « 
aufdieHüttenschreibeMStelleintudwigstbacdenHütteuschrelbekRoth,DonKönigs- 
bronn, zu versetzen. 
Unterm 2. d. M. wurde dem zu der katholischen Pfarrei Kirchheim, Landkapitels 
Nereoheim, ernannten Pfarrer Kriener, von Aufhausen, und 
dem zu der katholischen Pfarrei Oggelsbeuren, Landkapitels Ehingen, ernannten Ka- 
lan Golter, von Emmerkingen, die Kinigl. Bestétigung. ertheilt. 
II. Verfügungen der Departements. 
Des Departements des Innern: 
1. des Ministerium des Innern. 
Die Uniform der Standesherren und des ritterschafrlichen Adels des Könlgreichs betrespub. 
Se. Kinigl. Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom z. d. M. den 
Standesberren und dem ritterschaftlichen Adel des Königreichs eine eigene Unlferm unter 
nachfolgenden Bestimmungen bewilligt: «
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.