15
Kerzte. Welche Aerzte den Medicinal-Wisitatlonen anzuwohnen haben, und was sie dabei anrechnen
dürfen, J. 16·6. S. 153; die betreffenden Verordnungen sollen den Oberamts-Aerzten von
den Oderämtern migeheiln werden, J. 1819. S. 237); Vorschrift, die Specimina der
jüngern Aerzte beir., S. 260; Instruction für die - zu Ausfuhrong des Gesetzes wegen
allgemeiner Einfuhrung der Schutzpocken-Impfung, J. 1616. S. 391. 7
Allmanden. Verbot der unmittelbaren Eingaben in Allmandsachen, J. 1815. 4%; erläuternde
Vorschrift in Betreff der einzuholenden Ratifikarion bei Achen 2000 , S. — I. 1815. S. 206.
America. Auswanderer dehin, s. Auswanderer.
Amnestie für abwesende Militärpflichtigen, J. 1815. S. 97; Erläuterung derselben, J. 1826.
S. 206.
Amtleure. Belassung derlelben als rste Orts · Vorsieher ihres Wohnsitzes, fortdauernder Genuß
ihres Einkommens, J. 1819. S.
Amts-Corporationen, s. v —
Amtsdiener. Gleiche Gehalte der Oberamtsgerichts= und Oberamtsdiener, J. 1819. Edikt V.
4. 6; Amts= Emolumente, ebend. S. 4. SJ. 1; Ausbezahlung der en derselben
aus. der Staats-Casse, Aufhören der früheren Emolumente derselben, Reg. Bl. S. 233;
Gehalt der Cameralamts-Diener, S. 207. K. ; Amtskleidung der zin den s. Livree.
Ants-Emolumente, f. Emolumente.
Amtsgerichte des Fürsten v. Thurn und Tarls, J.r819. S. 509. 510. (bergl. Standesberren.)
Amtskleidung der Statsdiener bei den Departements der Justiz, des Innern, der auswärtigen
Angelegenheiten und der Finanzen, J. 1617. S. 543 — 4; de5 Oberamtsgerichts= und
Oberamte-Personals, J. 1810. Edikt V. S. 15. F§. 4. und Beil. C; Borschrift für das
Tügen derselben, ebend. §. 42; Amtskleidung des Cameralamts= Prrsonals, wg. Bl. S.
ro. K. 16; der Furstlich v. Thurn und Taris'schen Diener, S. 2#31; de Gerichts-
Notare, S. 5Jo. Beil. A; der Postbeamten, S. 619; der provisorischen Geiichre: Actuare,
S. 768; Uniform der „Skondesherrn und des ritzerfahslichen. Adels, S. 868. 869.
Amitss Körverschaften, J. 1619. Edikt II. S. 4. F. 7; Versammlung derselben, s. Amts-
Versammlung; Schulden derselben, II. S. 10. c. 18; Amts-Vergleichung, 11. S. 9
8 17; Amtsschaden, ebend. S. 7. §. 18; Amits- Corporations: Etat, Cierschnden
rojekt) ebend. S. 6. S. 11; ebrnnç die Rerardate in dem dorner lr der Amts-
Körperschaften betr., Keg. Bl. S. 195; Umlage des Stadt und Amtsschadens nach Simpelus
. * Bestimmungen der Verfassung über die Amts-Körperschaften, s. Verfassungs,
rkunde.
#ntstörpersscheft und Gemeinde-asten. Theilnahme oder Nicht-Theilnahme
cher Häuser an deuselben, s. Standesherren. 5 Et-Thellnahme andeeherr=
untne. Was sie in Ansehung der Steuer-Ruckstände zu beobachten haben, J. 16106.
S. 9; Normatio we Abrechnung der Forderungen der Amtspflegen an der- hudeer
S. 97; Vorschrift über die Verpflegung der beurlaubten Ehren-Invaliden,
J. 1316. S. 657; neue Bestimmungen öber die Organisation der Amts-Pflegen, J. 18:0.
* 1 6 ½ . drnd Sassen Kopvoro= verstlben, 11. S. . J. 13 Annts:
egrechnung s rüfung und or derselben, ebend. S. 6. Dek
9. 8 h se „ K. 15|5 De retur= auf die
Amtspfleger, v#rgl. Amtsoflegen; — Befugnis der- kAsmeh er, die 4½ e gefallene
Oberamtsgerichtö- Brisitzer abzulehnen, J. 1819. Edikt S. 2 K gef Ju Wobl "76
Amtspfleger und Wohnsitz derselben außerhalb der —r 12 Bl. S. 231.