Arertissements sfind stempelau#l, J. 1817. S. 60.
Avtonomie des Adels und der Kirchen, f. Ver fassungs-Urkun de.
B.
Baden. Uebereinkunft mit dem großberzoglich Badischen Hofe wegen wechselseirige# Uebernahme der
MBrganten und anderer Ausgewiesenen, J. 1886. S. 287; die Briefpost ins Badische betr.,
J. 18:7. S. 141½; Hauptzol- Stationen zur Fruchtausfuhr dahin, S. 552. 6.2; der Frucht-
Verkehr mit Baden wird wieder frei gegeben, J. 1318. S. 33; ingl. die Ausfahr der Kartof-
selu, S. 95; Uedereinkunft wegen wechselseitiger Beförderung gerichtllcher Insinuationen, S.
516; Verzeichniß der großherzoglich Badischen Amtsbe##rke, ebend.
Belern. Uebereinkunft wegen wechselseitiger Uebernahme der Vaganten und anderer Ausgewlesenen,
J. 1816. S. 267; Ausfuhrzoll von dem nach Baiern gehenden Vieh, J. 1617. S. 220;
Fruchesperre gegen Bajern, 342; Haupt-Jollstarionen zur Fruchtausfuhr dahin, S. 562;
der Fruchtverkehr mit Baiern ist unter gewissen Modiftcationen wieder freigegeben, J. 1816.
S. 16. 225. 245; Aufhebung dieser Beschränkungen, S. 634.
Bau-Concessions-Gesuche. Was in den Beiberichten zu solchen wegen der Gerechtigkeits-Holz-
Abgaben zu bemerken, J.-1615. S. 2.
Bau-Departement. Das Oberhofkau-Departement wird provisorisch mit der Königl. Hof=
Domänen= Kammer vereinigt, J. 1616. S. 355; die Aufsicht über das Privar-Bauwesen
in den beiden Residenzen und in Kannstadt wird dem Residenz-Polizei = Ministerium übertra-
en, ebend.; Vorschriften wegen der Eingade der Verdienst= und Lieferungs-Zettel bei der Hof-
lasse, J. 1817. S. 347. 526; s. übrigens Bau-Inspecrtorate, Bauwesen, Hochbau-
wesen, Oberbaurath rc.
Bauern-Lehen, (. Lehenwesen.
Bau-Inspectorate. Eintheilung in Bezirke und Besetzung derselben, J. 1619. S. 149.
Baumwolle. Oer bisherige Zusatzzoll von derselben hört auf, J. 1817. S. 37.
Bau= Ueberschläge sollen zurückgegeben werden, wenn sie nicht nach dem gesetzlichen Decimal-
Maße berechnet sind, J. 1816. S. 31:2. J »
Bau-nsdGaktenqCasse.Tiefes-ringennavdekslelchungenmitdefsecbemJ.1816.S.50.
Bau= und Garten- Direction. Obliegenheit derselben in Hinsicht der Hof-Feuer-Polizel = und
Feuer-Lösch-Ordnung, J. 1818. S. 939.
Bauwesen. Auflösung der vormal. Section des Landbauwesens, J. 1617. S. 547. Beil. A.
S. 31; Ernennung von Kreis-Baurärhen, J. 18/6. S. 6 und 7; Behalt und Rang derselben,
S. 7; Instruction für die Geschäftsbehandlung bei dem von dem Finanz-Departement abhängl-
gen Bauwesen, S. 13y7; ingl. für die Behandlung der Baugegenstände bei den Kreis-Behör-
den und dem Baurath, S. 363; Techniker für das Bauwesen bei den Bezirks -Beamtungen,
J. 1819. Edikt II. S. 4. K. 6; Bau= Inspertorats-Bezirke, f. Baue Inspectorate;
ordnung, die Genehmigung zur Vornahme von Bauten und zur Verrechnung der Kosten dersel-
ben bel Gemeinden und Gemeinde= Stifrungen betr., Reg. Bl. S. 165z; f. auch Hber-Bau-
rath, Hochbauwesen 2c. *#„
Beamte, f. Cameral-Verwalter, Oberbeamte, Oberämter, ÖOberamts--Gerichte,
Staatsdien er 2c.
Beeldigung der neuernannten Oberamtsrichter und Oberamtleute, J. 1619. S. 1 . auch Eld,