#
Fürsorecher in Streitsachen vor den Oberamtsgerichten, J. 1819. Ld. IV. S. 34. #. 75. 76.
ELIIIIIIII — derer, die in der Stände-Versammlung von 1615 Piril=
ftmmen hatten, J. 1615. S. 37. 38. 109. 116; nähere diesfalnsige Beftimmungen, S. 116. 170;
Freiheit vom gcriven Militärdienste für sich und ihre Familien, S. 86; Aufbebung ihres Ver-
eins, Berbot, des Recurses an auswärtige Höfe, J. 1816. S. 130; diesfallsiges Deborkatorium,
ebend.; nahere Bestimmung desselben in Hinsicht auf die deutsche Bundes-Bersammlung, S. 363;
Conustitulrung des Ober-Appellations-Tridunals als provisorischen privilegirten Criminalgerichts-
ttands fur dieselben, S. 351; wie es kunftig mit Diepensations= Gesucken um eigene Verms-
ns· Berwaliung während der Minderjährtgkeit zu halten, S. 370; Rechte und Verbindlich-
eiren derselben in Hinsicht der Forstgerichtsbarkeit und Forstverwaltung, J. 1818. S. a31. —
Neuere Verhälltnifse einiger fürstlichen und gräflichen Häuser dieser Kategoric, vertassungsmäßige
Stehunsg der der württembergischen Souveränttät untergeordneten vormaligen Reichsfursten und
Reichsgrafen als Standesherren in der Stände-Versammlung r2c., #. Standesherren.
G.
Grtleute, muthwillige, Bestrafung derselben, J. 1810. Ed. IV. S. 99. . 24.
Gaufsachen. In solchen darf auf die Oberamtsgerichte compromittirt werden, J. 1616. S. 126;
Vorschriften fur diese Gerichre, die Behandlung der Gantsachen betr., J. 1817. S. 400; Vor-
zug der Apotbeker-Forderungen im Gant, S. 455; Verfugungen zu Abkurzung der Gantoer-
weisungen, S. 458. — Neue organische Bestimmungen über das Verfahren in Concurssachen,
Ed. IV. S. 75. ff. K. 160. ff.; Bermögens-Untersuchung, ebend. S. 75. K. 160;
des Concurses, H. 161. 102; Recurs gegen dieselbe, §. 163; Gantversadren selbst,
Massen von 500 fl. and darunter; Liqurdations-Handlung, ebend. S. 77. & 105;
der Interessenten, §. 106; Erfordernisse der Liquidation, ebend. S. 78. g. 167;
der Weiber und Kinder, §. 168. 169; Borg= oder Nachlatz Vergleich, K. 190;
und Prioritäts= Erkenntniß, ebend. G. 79. K. 171; Eröffnung desselben gleichz
mit der Gantverweisung, §. 172; Beschwerdefübhrung hlerüber, ebend. S. 80. J. 173; Er#
nung des Priorttärs-Erkenntssses abgesondert ven der Gantverweisung, r gleich baldige
1
164;
Anwendung von Rechtemirteln gezen die Prioritärts-Erkennenisse, etend. S. B1. . 125; abge-
sonderte Eroffnung der Gantverweisung, §. 176; Rechtemittel rorernr ebend. S. B2. k. 1771 Voll=
iebung der Gantverweisung, S. 138; Verfahren bei Massen uber 50 fl., ebend. S. 83. K. 159;
rannne für die Gläubiger, . 180; Recusarionen, ebend. S. à# K. 18:; Beschleunigung
des ganzen Perfahrens 2c. S. 182; Serge für die Masse, §. 183; Verweisung auf das
Königl. Edikt über die Gerichts-Notariate, §. 194. — Verordnung wegen vorläufp#er Unwen-
dung dieser Bestmmungen, Reg. Bl. S. 206. — Verfahren in Concurssachen bei den Gerichte-
böfen, S. 594. "
OnkvufabkemGantvekweisnns«ssCantsachem
Gebäude. Verordnung in Betreff der den Bewohnern berrschaftlicher Gebäude obliegenden Ver-
bindlichkeiten, J. 1817. S. 481; was bei dem Bauwesen in den Residenzen zu beobachten,
Geburtsbriefe, sind stempelfrei, J. 1837. S. 59.
Sefälle. Natural= Gefäll= Ausstände, fl. unren; standesberrliche Gefälle, Compromiß auf den deut-
schen Bundestag wegen Ablösbarkelt de selben, J. 1619. S. 516. 5709.
Sefangene. Verpfteoung derse'den, Ji 18610 Er. 11. S. 20. K. 30. 4%; oberamtsrichterliche Auf-
sichr uber deselben, Ed. IV. S. 104. S. 226.
5