ten durch seinen Vatet Johannes Widmann, Weber; Johann Caspar Müller, lediger Schneider aus
Schlairderf, nach Lichtenheim in Sachsen, vertreten von Christian Hayh von da. Den J. Dez. 1616.
6 , Königl. Oberamr.
keonberg. Georg Lorenz Herrmann, Wekbergeselle von Friolzhbeim, wandert nach Paris, um
Cenrad Kraft von Hofingen nach Genere aus. Wer Ansdruche an dieselbe zu machen hat, wird hie-
mit aufgefordert, solche binnen Jahresfrist bei den berreffenden Schuldheißenämtern anzugeigen. Den
2. Jan. 1819. Kenigl. Oberamt.
Maulbronn. Rachstehende Personen wandern in vrerschiedene Gegenden aus: Jakob Fri-
derich Ebel, Schmid; Georg Heinrich Stoll, Strumpfweber; Johann Mich#nel Schmid, Wagner,
von Durmenz-Muhlacker; Matthias Koblenzer, von Enzberg: Margaretha Jukebina Sigrist, von
Gros-Villars; Johanne Margarerhe Jouvenal, von Klein-Villars; Katharine Alt Georg Friderich
Kavppels Wittwe; Heinrike Louise Waaser, von Knittlingen; GSottlieb Boger, von Lomerehei 4
Johann Jakeb Schkotrerbek, und Anne Marie Buch von Sternenfels. Cs werden daher alle, welche
au einen dieser Auswanderer eine Ansprache zu- machen haben, hieren in Kenntniß gesetzt, damit sie
sich imnerhalb Jahreöfrist bei den betressenden Vorstehern melden konnen. Den g. §*[*Däiz. 1819.
(hmigle Oberamt.
Ludwigsburg. Johann Friedrich Krauß, lediger Kufer, ven Povpenweiler, wandert nach
Strasburg aus. Wer Ansrruche an ihn hätte, muß sich deewegen bei Zeiten melden. Den 20. Jan.
1819. «. · . .K·t«ciigl.«Obi-kamt. s
Geißlingen. Nachbenannte Personen des diesseitigen Oberamts-Bezirks baben Auswanderungs=
Erlaubuiß erhalten, und zwar: Joseph Abb, Bürger und Pfeiffenschneider nebst seiner Familie, spon
Weissensiein, nach Emmeringen, im Kenigl. Baier'schen Landgericht Dachau; sodann der Sattlergeselle
Sebastian Plessing, von Eibach, nach Dusfseldorf in den Kenigl. Preußischen Staaten. Diejenigen
nun, welche aus irgend einem Grund eine Ansprache an einen derselben zu machen haben, werden auf-
gefordert, solche innerhalb Jahresftist bei den betreffenden Ortsvorstehern vorzubringen. - 2 Jan. 1819.
» Konigl. eramt.
Balingen. Aus dem hiesigen Oberamte sind folgende Versonen ausgewandert, und haben die
dabei bemerkien Bürgen auf Jahreefrist aufgesielln: Jakob Stelz, lediger Muller von Laufen, den
Lucas Bitzer, Schulmeister; Martin Narr, lediger Weber von Oberdigiebeim, den Melchier Erzgler,
Sckuster; Fakob Schmid, Kufer veu Dürrwangen, den Johann Martin Strobel, Bauer; Elisabeth,
Schlagenhauf, von Balingen, den Zacharia Schober, Gerichteverwanten; Samuel Sckädle, lediger
Schmied, von Geißlingen, den Sebastian Schädle, Schusier; Sebastian Koch, lediger Zummermann,
von Geiflingen, den Sebastian Ruf. Den 15. Jan. 1919. Kongl. Oberamt.
Ludwigeburg. Drr ledige Jehann Georg Graf, Seckler, wandert nach Polen aus. Seine
#waige Gläubiger werden deswegen aufgesordert, ihre AUnspruche in Balde anzuzeigen. Den 29. Jan.
16:9. « Konigl. Oberamt.
Tuttlingen. Das Unterrfande-Buch in dem disseitigen Amts-Ort Friedingen soll, vermöge Be-
kehls Königl. Regierung für den Schwarzwald-Kreis, erneuert werden. Wer nun ein Eigenthume-oder
Pfand-Recht auf liegende Grunde in Friedinger Markung anzusprechen hat, wird hierdurch aufg forderr,
die beweisenden Urkunden entweder im Orginal eder in vollständigen, beglaubten Abschriften inmerhalb
sechs Wochen Portosrei, um so gewißer der unterzeichneten Stelle zu ubergeben, als sich jeder Creditor
den aus der unterlassenen Anzeige entsiehenden Nachtheil selbst Zuzuschreiben haben wurde. Den 29.
Dez. 1818. Kenigl. Oberamr.