Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

120 
werden daher alle jene, welche zu dieser Kasse Kapiralien= Zunse und andere Reste schuldig sind, auf- 
Seda den E— lr Tagen die Quittungen uber allenfalls geleistere Abschlagszahlungen an 
Daupt-Posten und Zinsen der Kommission um so gewisser vorzulegen, als sie sonst aus eigenem 
Verschulden die Folgen und Kosten der * sie zu ergreisenden Einleitungen tragen müßten. Die 
Liquidation des Passiv= Standes wird Mittwoch den 3½., Donnerstag den a#., Freirag den 33. 
und Samstag den 34. April d. J. vorgenommen, und man ladet zu diesem Ende alle jene, welche 
aus was immer für einem Titel an der gemeinschaftlichen Kirchbeng-Wullenstettenschen Landschafts- 
Casse eine Forderung zu machen haben, hiemit vor, an obengesetzten Tagen entweder selbst oder durch 
erichtlich hiezu Bevollmächtigre, vor der Commission zu erseheinen, Liquidation zu ½ und die 
Sarld= Urkawen oder andere Behelfe in Urschrift und auch in Abschrift vorzulegen. er an diesen 
Tagen zur Liquidation nicht erscheint, muß es sich selbst zuschreiben, wenn bei Vertheilung der Kassen 
auf ihn keine Rücksicht genommen wird. Das ganze Liquidations-Geschäft wird zu Weißenhorn auf 
dem Rathhause vorgenommen. Den 27. Februar 1810. Zr « « 
Königi. Wurttẽmbe g Oberamt Wiblingen. Königl. Valrisch Kandgericht Kegsenburs. 
« orn. ndter. 
Waiblingen. Die für den im Jahr 1814. allergnädigst angeordneten Landsturm auf herr- 
schaftliche Kosten angeschaften noch wohl conditionirten Armbänder werden bie Montag den 22. d. M. an 
den Meisthietenden verkauft werden, wobei sich die Liebhaber Vormittags 9 Uhr in der Cameral= 
Verwaltung einfinden mögen. Den 4. März 1819. 
Königl. Kameralamt. 
Spaichingen. Aus der Gantmasst des Peter Dilger, Dehlmüllers von Mahlsterten, hiesigen 
Hberamts, wird am Montag den 5. April l. J. durch das Schultheisenamt Mahlsterten im Wege 
der öffenrlichen Verstäigerung verkauft werden, als: ein einstocktgtes Haus im Lippachthal an dem 
Floß Lippach, worin sich kine Oehlmühle und Hanfreibe besinder, ein dabel befindlicher einstockigter 
anz von Holz erbaurer Miehstall, und ½6 von einer astockigten Behausung im Ort Mahlsietten 
Flohten. Die Lustbezeugenden können diise Gebäude täglich in Augenschein nehmen, und werden zur 
Verkaust Merhondlüyg, wobei sie sich über Prädikat und ihre Vermögensun##ände auszuweisen haben, 
hiemit eingeladen. n 6. März 1819. Königl. Oberamt. 
üngelsau. Am Samstag den a7. d. M. Vormittags 9 Uhr wird die unterzeichner# Stelle 
auf hiesiqzem Rarbhause den Verkauf der im Jahr 16 4. für das Oberamt Künzelsau angeschaften 
#### Stück Landsturms-Armbänder im öfftntlichen Aufsireich vornehmen, wobei sich die Liebhaber ein- 
Fnden kennen. Den :½2. März 1810. Königl. Kameralamt. 
Wurmlingen. Die bisher in den Rottweiler Forst-Revieren Digisheim und Margarethen- 
hausen, Soagichingen und Tuttlingen selbst administrirten köngliche Jagden werden von erstern zwei 
Revieren, Montag den 33. März, Morgens 9 Uhr, auf dem Rathhause zu Spaichingen, von letztern am 
Mitewoch den 34. März, Morgens ohr, auf dem Rathhause zu Baliugen offentlich verpachtet, wozu 
die inländische Pachtliebhaber eingeladen werden. Den 7. März 1619. 
. · « Königl. Forstkassenamt. 
Rortenburg a. R. . Die dem Staate gehörige Mahlmühle zu Niedernau, mit 5 Mahlgängen 
und ½ Gerbgang, sodann Wohnung, Scheuer, Stallung und ungefähr à Mannêmad Grasgarten wird 
von Georgit d. J. an, auf weitere — 12 Jahre Montag den 5. April, Vormirtags 9 Uhr, auf 
dem Rathhause in Niedernau wieder verpachtet, wobei sich die Liebhaber, welche die Gegenstände zu- 
vor täglich in 2 
enschein nehmen können, mit oberamtkich legalisirten Zeugnissen über ihr Prädikat, 
Sewerbs-Kenntnifse und Vermogen einfinden mögen. Den 9. Marz 1019. 
Königl. Kameralamt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.