200
Aalen. Nachstehende Militärpftichtige, die bel der Jahres-Musterung heuer zungehorsam abwe-
send waren, werden aufgefordert -. in ihr Heimwesen zurückzukehren, und sich den besiehenden
Rekrutirungs-Gesetzen zu unterwerfen, widrigenfalls sie sich die aus ihrem Ungehorsam entspringenden
Nachtheile selbst zuzuschreiben haben. Von klalen: Johannes Böhm, Georg Baltatz Bruker,
Saifensieder: Johann Philiop Holzbauer, Schneider; Christian Heinrich Drittler, Schusier; Johann
Andreas Bruker, Menger; Johann Georg Ebert, Metzger. Von Hofherrn: Johann Georg DHenne,
Schuster. Von Oberkochen: Johann Alois Schaupp, Hafner; Joseph Auten Schoch, Stehneider. Von
Rofnagel: Johann Werner, Zimmermann. Von Wasseralsingen: Johannes Kaspar. Ven Wollstein:
Ignaz Maier. Den 15. März 161.0. Konlgl. Oberamt.
Saulgau. Die nachbenannten Militärpflichtigen aus dem hiesigen Oberamts-Bezirk, welche bei
der heurigen Jahres-Musierung nicht erschienen sind, werden anmit aufzefordert unverweilt in ihre
Heimath zuruckzukehren, bei Oberamt sich zu stellen und dadurch den bestehenden Rekrutirunge-Gesetzen,
die schuldige Folge zu leisten, widrigenfalls gegen ste nach der Strenge der Gesetze verfahren werden wun
de. Von Saulgau: Ignaz Hummler, Bierbrauer; Franz Joseph Bleicher, Srricker; Sebastian Renz,
Stricker. Von Beizkosen: Jehann Dargent. Von Bremen: Georg Schiller. Von Ebenweiler: Eu-
seb Kremmer, Schusirr. Von Enzkofen: Georg Müller. Von Herbertingen: Sebastlan Wohner. Von
Lamperteweiler: Johann Baptisi Steuer. Von Mengen: Lorenz Beller, Schneider; Joh. Cpangelist
Reiner, Wassenschmid; Josexy Kessler, Thomas Knoll, Arotheker; Matheus Wetzel, Cand#tor; Johann
Georg Kuhle, Schmid. Von Renhardtsweiler: Johann Baptist Neher, Schreiner. Von Scheer: Alois
Elaitz, Schneider, Von Sußen: Wendelin Ostermayer. Den 16. März 1319.
Königl. Oberamt.
Balingen. Nachbenannte Militärpflichtige welche bei der dißjährigen Musterung und Rekruten-
Muebebanz ungehorsam abwesend waren, werden hiemit aufgefordert, 6 unverzuglich in ihr Heim-
wesen zu begeben, widrigenfalls die gesetzlichen Strasen gegen fie eintreten wurden. Von Balingen:
Fohannes Bräudlin, Nagelsehmid; Chrisian Hofel, Kufer; Friedrich Borhorn, Schreiner; Jehann
Walter Koch, Zeugmacher; Johannes Groz, Jeugmacher; Ludwig Roller, Zeugmacher; Joh. Jakob
Groll, Säckler; Johannes Widman, Schuster; Ehetcn Michael Roller, Jeugmacher. Von Duürr-
wangen: Chrisikan Schweizer. Von Endingen: Johann Marn Kummer; Johannes Kästle. Von
Erlaheim: Auron Walter, Von Frommern: Matthias Narr, Schutd. Von Geißlingen: Gregor
Ruaff. Von Hof#ungen: Johannes Feger, Schäfer; Jakob Kraußt. Von Laussen: Ludwig Koch. Von
Lautlingen: Geerg Nufser. Von Margarethausen: Franz Rebstock. Von Meßüerten: Johann Georg
Schick- Von Oberdigieoheim: Jakob Sautter; Jakob Wizemann. Voen Onstmertingen: Konrad Thoma.
-
Von Stockenhausen: Jokob Tod. Von Thailsingen: Galras Mautte. Bon Zilldausen: Ludwig Jäk.
Von Ebingen: Johann Gortlieb Krimmel, Bierbraner; Gotefried Groz, Bäcker und Bierbrauer; Joh.
Rieber, Bärker und Bierbrauer; Jehann Adam Maag, Strumpfweber; Andreas Rieber, Mezger.
Von Winterlingen: Christian Stauß. Den 24. März 1619. Konigl. Oberamt.
Schorndorf. Innerkalb vier Wechen wandern Jehann Friedrich Eipper, Leonhard Bauer, bei-
de Bürger und Wein zärtner in Beutelsbach, nebst ihren Familien nach Grof-Liebenthal bei Odessa
in Ruglan? aus; wihrend welcher Zeit alle diejenigen, welche Anspruche an dieselben zu machen
haben, solche entweder bei den Auswanderern selbst oder bei deren Stell-Vertretern Rosenwirth Abt.
und ilipp Jakob Vollmer, von Breutelebach, geltead machen mögen. Den 16. April 1819.
Konigl. Oberamt.