226
fenhoͤlder, Schäfer. Von Bortlingen: Joseph Link. Von Boll: Johann Seorg Mann, Schuster;
Johann Jakob Hildenbrand, Schneider; Johann Christian Pfifterer, Bauer, Von. Bünzwangen,
Christoph Flogaus. Von Ebers bach: Veer Heime, Geiger z, Joh. Muller. Von Eschenbach: S#rustan.
Häderle, Bauer. Von Groß-Eislingen: Sebastian Salber; Franz Joseph Grimm, Maurerz Emilian
Heilig; Franz Kaver Weber. Von Gruibingen: Jakob März, dfer. Von Heiningen: Johana
Georg Grünenwald, Maurer. Von Hohenstaufen: Johann Grorg Mullr, Beck. Von Hete uen
Johann Geort Alber, Schusior. Von Klein-Eißlingen: Johann Geerg Burger, Schäfer. Von Rech-
berghausen: Joseph Wahl, Barbierer. Von Reichenbach: Jehannes Bader, Schneider, Bon Schlier-
: Johann Christop Weiele, Beck; Jakob Heinrich Kalteisen, Weber; Johannes Weisele, Beck.
Von Sparwiesen: Leonhard Weiler. Den 20. März 1819. « KönigLObemmt."
Nrach. Nachstehende abwesende Milirärpflichtige, welche hener die Aushebung betrofsen har,
werden biemit #fenrlich aufgesordert, ohne Verzug, bei Vermeidung der Ungeherlams-Strafen, bei
unterzeichnet#er Stelle sich 4. melden; und zwar ven Urach: Johann Daniel Julmi. Von Detringen:
Fehann Jakob Bötelen, Weber. Von Neuhausen: Johann Georg Weible, Strimpfweber; Bernhard
Reusch, Weber. Von Metzingen: Simon Friedrich Doleps, Weber; Wilhelm Friedrich Weible, Seckler;
Samuel Friedrich Schmohl, Nadler; Johann Georg Gänßlen, Rethgerber. Von Bempflingen: Georg
Hirdrich abelich, Weber. Von Mictelstadt: Chrisiian Adam Deker, Zummermann; Balthas Knecht,
agner. Von Reicheneck: Sigmund Kemmler, Schuster. Von Ehningen: Jakeb Forstner, Metzger
Geerg Heinrich Rumpp, K ann; Christoph Friedrich Saurter, Krämer. Von Wittlingen: Jos
dann Adam Schenk, Weber. Von Zainingen: Andreas Weimer, Schmid. Den ag. März 1819.
« Königl. Oberamt.
Lorch. Nachbemerkte ——— des hiesigen Oberamts sind weder bei der heursgen
Jahrs-Musierung, noch bei der am 34. März statr gehabten Aushebung erschienen, und werden des-
wegen, bei Vermeidung der auf serneres ungehorsames Ausbleiben folgenden Strafen, hierdurch ösfen
lich aufgefordert, unverzüglich nach Hause zurückzukehren, und sich vor der unterzeichneten Behörde zu
Hellen, als von Ebni: Georg Fritz. BVon Weitmars: Johann Georg Abele. Von Rudersberg: Fried-
rich Ebniger und Johann Gottlieb Schad. Von Strauben: Carl Friedrich Bareiß. Von Pluderhau=
fen: Johann Geerg Danner: Von- Pahldronn: Gottlieb Lindauer. Von Welzheim: Johannes Wag-
ner. Von Allfdo: Kaspar Leuze. Auf den Fall, daß Einer oder der Andere vorbeschriebener Rekru-
tirungspflchtigen sich im Königreich aufhalten sollte, werden die obrigkeitlichen Behörden ihrer Aufent-
halte Orte zapch solche hierher einliefern zu lassen. Den 30. Märʒ 3819.
5 7 « Koͤnigl, Oberamt.
onderg. Hienach genannte abwesende Beresncheh des biesigen Oberamts, welche nach dem
se getroffenen Loos bei der am 25ten dieß statt gehabten Rekruten-Aushebung in die Königl. Militäs-=
dienste eintreten sollten, werden hierdurch ausgesordert, bei Vermeidung der angedrohten Strafen, in
ihre Heimach zurückzukehren, und sich vor dem Oberamt zu stellen, und zwar von Leonberg: Jo-
hannes Mehrer, Hafner; Johann Conrad Wendel, Glaser; Johann Andreas Leopold, Chirurgus.
Von Oizingen: Joseph Wiedmaier, Schreiner. Von Elringen: Johann Jakob Wiedmaier, Schnelder.
Von Gerlingen: Johann Michael Schweizer, Zimmermann; Jakob Gerwik, Weber. Von Haußen:
Jehann Jakob Nonnenmacher, Wagner. Von Geimerdingen; Johaun Georg Jäkle, Metzger. Von
Gosi : Martin Wagner, Maurer; Friedrich Nik, Bau#r. Bon Mönsheim: Johann Georg Häus-
ler, Musler. Von Munchingen: Jakob Friedrich Siegle, Schuster. Von Renningen: Johann Jakob
Kraus, Beck; Carl Christian Scheerer, Nagelschmidt. Von Weilderstadr: Joseph Anton Schöninger,
Heter- Erasmus Freimann, Schneider ; Elias Steimer, Jeugmacher. Bon Weilimdorf: Conrad
olfnagel, Schneider. Deu 35. März beg. Königl. Oberamt.