844
aufgefordert, solche innerhalb dieser Zeit bei den betreffenden Orts-Vorstehern einzugeden. Den 2#2.
Marz 1810. Königl. Oberamt.
Heilbronn. Kaufmann Heinrich Zöller, von hier, ledigen Standes, hat die Auswanderungs=
Erlaubniß erhalten und wird von dem hiesigen Kaufmann Benjamin Rümelin für seine hierländischen Ver-
bindlichkeiten auf ein Jahr vertreten, was hiemit zur allgemeinen Kenntnitßgebracht wird. Den 15. Mal
169. 6 Königl. Oberamr.
Backnang. Thomas Brazel wandert mit seiner Familie nach Rußland aus; wer Ansprüche an
ihn zu machen har, wende sflch an dessen Burgen, Schultheiß Wahlenmeier in Oberbrüden. Dem
7. Juni 1379. s Königl. Oberamt. ·
Leonberg. Magdalens, Wittwe des Kaufmanns Anton Friz, aus W.il der Stadt; Henriette
Jaimer, aus Perouse, und Jakob Klingenmaier, von Höfingen, wandern in das Großherzogthum
Haden aus; wer Ansprüche an diese Personen zu machen hat, wird biemit aufgeforderr, dieselbem
binnen Jahresfrist bei den betreffenden Orts-Vorständen anzuzeigen. Den 1yJ. Juni 1819.
. . Königl·Otse1-amt.
Mut.HeuteNachmittagwnkdebeihiesigempbekamteineWeibspeksoneingebracht, welche
taubstumm zu seyn scheint, und in diefseitiger Gemeinde Soͤflingen auf dem Bettel betroffen wurde,
auch in verflossener Nacht auf freiem Felde Ubernachtet#e. Da diese Bertlerin keine schriftlicke Auswei-
lung pat, und ihr Aufenthaltsort nicht bekannt ist, so werden sämrliche Polizei-Behörden hiemit auf-
Lerufen, ihre Erfahrungen uber diese Person gefällig anher mitzutheilen, um die weitere Verfügung
mit ihr treffen zu können. Dieselbe ist à Schuh gros, ungefähr 14 bis :6 Jahre alt, hat branne
Haare und Augbraun, hlaue Augen, bräunliche Gesichtsfarbe. Ihre Kleidung ist eine draun kattunene
LHaube mit hellblauer Einfaffung, eine gestrickte braune wollene Jacke, grau zwilchener Schurz, ohne
Schuhe. Auch harte sie ein Mehlsäcklein um sich hängen. Den 3. Juni 1819. Kernigl. Oberamt.
Göppingen. Am gien dieses Monats wurde in dem auf der Markung Salach, hiesigen Ober-
amts gelesenen gräflich Degenfeldischen Wald Eichholz , ein unbekannter junger Mensch rodt gefunden,
der sich nach dem Resultar der mit dem Leichnam vorgenommenen Legal-Inspection und Section und
nach dem ausgestellten ärztlichen Gutachten durch einen Pistolen-Schuß mit Schrot in den Kopf felbst
entleibt hat. Er war ungefähr 20 Jahr alr, 5 Fuß groß, hatte eine hagere Statur, ein kaum be-
merkbares Schnurrbärtchen, und schwärzlichte Titus= Haare. Von seiner Gesichte bildung kann nichts
angefutzet werden, da solche durch den Schuß unkenntlich gemacht wurde. Seine Kleidung bestund
blos in einem feinen flächsenen Hemde, ½ Hosenträger von Tuch-End mit einer ledernen Zunge, lan-
ten rorh und weiß gestreiften Ginghams-Beinkleidern, Suwarows-Stiefeln mit Absätzen, die mit
Eisen beschlagen, und baumwollenen Strümpfen, welche so wie das Hemd mit den Buchstaben F.S.
bezeichnet sind. An baarem Geld fanden sich in seiner rechten Hosentasche 2 fl. 34 kr. in verschiedenen
Munzserten vor, und an dem. Ort, wo er gelegen, wurden außer 1 Mistole, noch „ Stahl mit Messer
und Pfropfzieher, leeres Pulverhorn, 1 beinener mit Mössing beschlagener Pfeifenräumer, und 1 roth,
gelb und grün gestreifres feidenes Halstüchlen gesunden. Siese tragische Geschichte wird hiemit zur
Effentlichen Kenntniß gebracht, und sämtliche Königl. Amtsstellen werden ersucht, das hiesige Oberamt
benachrichtitzen zu wollen, sobald etwas Näheres von dem Unglücklichen in Erfahrung gebracht werden
sollte. Den :1. Juni 1879. Königl. Oberamt.
Eßlingen. Unterzeichnetes Oberamts-Gericht lätzt fernerhin alle Schreiben und Päcke, welche
unsrankir#, und ohne Beilegung des erforderlichen außen beizusetzenden Briefträgerlohns, bei ihm ein-
kommen, sofern nicht ein hinlänglicher Grund der unterlassenen Frankirung außen bemerkt ist, uner-
brochen zurück gehen. Den 19. Juni 16190. « Lomgl.Oberamts-Gekicht·