Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

579 
habe eine àsDci- ledersarbene aler abgktragene verschmußzte Jagdtasche getragen, und aus einem 
Umer-Tabakskopf geraucht, der pinten und vornen m# Silber hbeschlagen, der Deckel aber wegge- 
brechen war. Den 34. Jumi 1619. "„ Kbnigl. Oberamt. 
Lerrenberg. Am #8. d. M. früh nach 2 Uhr wolles der Nachwächter Johannes Dold von 
Entreingen einen verdächigen Mann arretiren, und dem Schultheißename uberliefern. Dieser ene- 
rang ihm aber, und als ihn der Nachtwächter Dold außerhalb des Ores einholen wollte, stellte er 
ch zur Wehr, verwundere den Hold mir einem Messer an der einen Hand, versetzte ihm einige Wun- 
den an der andern Haud durch Peiten, und würde denselben wahrscheinlich ermordet haben, wenn 
mlcht auf das Külfs-Geschrei des Dokd einige Nachbarn herbeigeeilt wären, denen aber der Thäter 
entsoh. Da nun ungeachtet aller angewandter Mähe dieser Vesemiche bis jetzt nicht entdeckt werden 
konnte, so werden alle Königl. Ober= und Polizeicmter ersucht, auf diesen so gefährlichen Menschen 
fabnden, tha auf Betreten Arreriren, und wohlverwahrt hieher einliefern zu lassen. Signalement: 
Rach der Angabe des Verwundeten seie der Thäcer hochstens 38 — 3f% Jahr alt, 5° 5“ Pote, ohne 
sichtba#ren kelbes-Gebrechen, bekleider mit #einem zwilchenen Kictel, gewohnlichen zeckigten Bauernhur, 
Syw###fen und Schuhen, auch habe er einen Zwerchsack um den Leib gegurnt. #en. %/mt 10. 
onigl. Oberamt. 
e#ch. Am EK. dieses Wonats, Nachmürags, brannte das neugebaute unfern Beuk im Walde 
* Haus des Friedrich Stohrer a#, und e# ist großer Verdacht einer Brandstiftung vorhanden. 
Sheweib des Friedrich Stohrer heh####tetz, von 3 Burschen mißhandelt worden zu seyn, welche 
des Feuer eingelegt haben, wußte diese aber nur folgendermaßen zu beschreiben: der eine seye von an? 
fehnllcher Größe, hager, habe ein blasses Gesicht, ghanz kurz abgeschnittene schwarze Haare, einen 
Karken unter dem Klun zusammenlaufenden schwarzen Bockenbar, und möge 5% alt 
sepn; der zweite seye von mittlerer Größe, habe ein volleres Gesicht, gleiche Haare anb chenbart 
wie der 28 der Bart laufe aber nicht unter dem Kinn husammen, und möge etwas junger als 
der erste seyn; der dritte seye von mittlerer Scoͤße, alle drei habden leine Abfbedesung gehabt, graue 
alie Fräcke, lange verschmutzte graue Hosen und Schuhen gerragen, und haben ein miliktärisches Aus- 
sehen gehabt. Die betreffenden Königkl. Behbrden werden geziemend ersucht, auf diese Bursche um s% 
mehr sorgfältig zu fahaden, und he im Berretungsfall on die unterzeichnete Stelle einliefern zu lassen, 
els dem Frledrich Stoyrer nach 3 Jahren zum zweiden mal das Haus abbranute, und auch das erftemal 
der Verdacht einer absichelichen Brandßtiftung vorlag. Den b. Juli 4619. Königl. Oberamt. 
  
  
  
Tüblatzen. Es W hies ein 11 jähriges Mäochen eingebracht worden, wesches keine Heimath 
nnen, and von umherziehenden, nun aber nach Nord-Amerika ausgewanderten Keßlern erzogen. feyn 
will, aber diese Leute aber nichts weiteres anzugeben weiß, als daß sie keinen bestimmten Aufent- 
haltsort gehabt und sie nicht mit sich nach Umetika genomimen haben, weil sie damals zu Anfang 
des letzten Winters krank gewesen und nicht gehen konnen, wo sie dann bis zu ihrer Wiedergenefung zu 
BVurbach bei Gernspach im Badischen von einem armen kinderlosen Mann aus Mitleiden aufgenommen 
worden, den ganzen Winter über da geblieben, mit Anfang des Fruhjahrs aber wieder weggeschickt 
worden und seither auf dem Bertel umher gezogen *. Von ihren Elrern weig se nichts, als dat 
die Keßler-Familie die sie auferzotzen von ihnen gesagt habe, sie sepen schon gesterben, als sie erst, 
# Jahr alt gewesen sen, und seyen gleichfalls Landfahrer gewesen, die keinen besiimmten Aufenthalt 
gekannt haden. Dleses Mädchen, das sich fur eine Anna Maria Beilerin ausgiebt, und den schwäbi- 
chen Dialeke (priche, ist 4 Faß 3 Zoll o unters tzter Statur, und hat rundes lebhaftes Angesicht, 
hohe breite Steirn#, Maue Hagen, wei ugraunen, gelblich blonde Haare, kleine stumose Nase, 
teinen Mund, auf#gewyrfene ippen, weiße Jähne, volle Wangen, rundes Kinn und einen kurz'n Fuß, 
dahen e hinkt. Sie is mis alten, verfärhten, zerilsenen Sescken deklesdet, bestehend in einer bunten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.