466
Der Posthalter Haager zu Krailsheim ist am 25. Juli gestorben, welches fü#r
dieseniges, so sich um diese erledigte Stelle zu bewerben gedenken) Piemit bekannte
gemacht wird.
Die Pfarrei Metzingen) Dibcese Urach, ist durch das am dre. d. M. erfolgte
Ableben des Pfarrers M. Dobel in Ecledigung gekommen. »
-Densu.d.M.istdeereratsVenvolterlasWiblinsemTsrccbristiui
Pistorius gestorben.
Stuttgart. Auf erhaltenen hötzern Befehl werden alle diejeulgen, welche von dem Stats-Jahr
1. Juli 281800 her noch Forderungen an hie Ober-Hofkasse zu machen haben sollten, hlemit aufgerufen,
dbese Forderungen innerhalb 4 Wochen einzugeben; und haben diejenigen, welche dieser Aufforderung nicht
nachkommen würden, sich die daraus entstehenden Nachtheile selbst zuzuschreiben. Den 20. Aug. 1819.
Könisl. Ober-Hofkassen= Amr.
Stuttgart. Daddie Briefe nach Nord-Amerika unmittelbar über Frankfurt und Hambiurg,
franko gesendet werden können, wenn die Aufgeber derselben außer dem Königl. Württembergischen
Porto für dieselbe gleich bei der Kusgabe für den einfachen Prief 5# kr. fremdes Porto, worunfer
das Schiffs-Peorto schon begriffen ist, und für verlei Briefe über eln halbes Leth ### fl. 6 kr. und über
ein Loth ## fl. 36 kr., se wie für jedes weicere halbe Loth 36 kr. bei der Aufgabe erlegen; so wird
solches aus Auftrat Königl. Oberpost-Direktion zur allgemeinen Kenmmiß gebracht. Den 11. August
1049. « Koͤnigl. Haupt-Postamt.
–
Mergenthelm. Durch böchste Dekrete der Königk. Kreis = Flnanzkammer zu Ellwangen vom
20. und 35. Juli d. J. ist die unterzeichnete Stelle beauftragt worden, die nachbenannten bedeutenden
und schönen herrschaftlichen Bessgonen an Gebäußen, Muhlwerken und Gütern im Wege des öffenrli-
chen Aufstrelch zu verkaufen. Die Termine der jedeömal Vormittags 0 Uhr dahier statt habenden
Verkaufs-Verhandlungen sind hienach den effenden Objekren vorangesetzt, und der letztern nähere
Beschreibung, so wie das Nähere der Verkaufes-Bedingungen kann inzwischen täglich bei dem Kameral-
Amte eingesehen:' und erkundige, hier aber nur vorläufig zur Nachachtung bemerkt werden, daß, wie
einer Seits jeder fremde Kaufsliebhaber mit ortsobrigkeitlichen, oberamtlich gestegelten Vermögens-
und Prädikars-Zeugnissen sich ausweisen muß, anderer Seits nach Umständen die Kaufer auf Berwilli-
F angemessener Zahlungsfristen sowolll, als auch sonstiger Begunstigungen, rechnen durfen. Zum Verkauf
mmt Donnerstag den 0. künftigen Monats September, #.) auf Mergencheimer Markung: A.) die zwar
außerdalb, aber ganz nahe an der Stadt, an dem Tauberflusse und hart an der nach Wurzburg und
Frankfurt fübrenden Landstraße gelegene Schneid-Oehl-Wald-Loh= und Ins-Mühle, auch EWnd
nebst den über den Werkern eingerichreten Wohnungen und Böden, dem Ips-Magazin und den Stal-
lungen; dazus a.) der Wasserhau. b.) einige Ruthen Gemusgarten hinter der Ivs-Muhle, c.) einige Ruthen
Erdb##nland vor dem Gärochen, d.) die sogenanmte neue Wiese unterhalb der Oeplmuhle 6 Morg. 105 Ku-
then, und die Muhlwiese oberhalb der Schneidmuhle :2 Morg. 144 Rurhen, c.) das alte Drangeriehqus im
Schloßgarten, so abzubrechen ist, 1.) der benachbare Ips-Sreinbruch mit 1Wurt#rembergischen Morgen
Ivsweinberg, und 8.) alle zu diesen Muhlwerkern gehörige Invenvarstücke. B.) Wiesen: 7 8 die große