482
2. NCivili--Senat.
Am 6. Juli wurde:
1. in der Appeßationssache von Tübingen zwischen Adam Kriedrich Kronecker) und
dessen Shefren, Katharina, geborne Kieser daselbst, Beklagten, Appellanten einer,
sodann Friedrich Kronecker, von da, Kiager, Appellaten# anderer Seits, Gül-
* esteit eines Lestamen##s und einer Schenkung beweffend, das Urcheil erh# In-
#anz reformire) onter Vergleichung der Kosten zweiter Justanz-
Am g. Juki ist:
2. in det Appellationssache von Urach zwischen Marie Agnes, geborne Koch, von
Ehningen, mit ihtem Pfleger, Beklagter, Appellantin, und ihrem Ehemann Io-
hann Adam Hummel, von da, Klaͤger, Aopellaten, Vermoͤgens-Verwaltung
betreffend, das Urtheil erster Instanz unter Vergleichung ders ProzeßKosten
zweiter Instanz abgedndert worden.
Am 14. Jnli wurde: *
3. die Appellationssache von Tübingen zwischen Adam Grauer von Pfrondorf,
Namens seines Sheweibs, Kläqgers, Appellanten, und Johann Martin Künstle
daselbst, Beklagten, Appellaten, Bindication eines Ackers beteeffend) wegen
Mangels an der Appellations-Summe weggewiesen und Appellant in die Kosten
dieser Instanz verurthent. -
Amshzucivurdqfemeu «
4. der von dem Adlerwirth Ehristoph Friedrich Holland zu Oberjettlngen, gegen dat
in feiner Schuldsache am 20°0. Juni b. J. von dem Oberamte-Gericht zu Her,
renberg erôffnete Gant= Erkenntniß ergriffene Rerurs wegen Verslumung der
gesetzlichen Frist als unzulassig verworfen.
Am r2. Juli ist:
S. in der Zppellatienssache von Balingen zwischen Jehann Georg Noller, Müller
daselbst, Beklagtem , Apvellanten, und Aqes Jetterin) von Streichen) cum
curniore, Kldgerin, Appellatin, Privat“ Genugthunng und Kindes- Ernébrung
betreffend? das Urtheil erster Instanz bestätigt, und Appellant in die Kosten
zweiter Instanz verfällt worden.
Am 29. Juli wurde ebenso erkannt:
5. in der Appellationssache von Sulz zwischen Martin Binder zu Vöhringen, Bes
klagtem, Appellanten, und Maqdalene Schwarz daselbst, Klägerin, Appellstin,
Kindes-Anerkennung und Privat= Genusthuung bettefsend;