483
7. in der Appellationssache von Tübingen zwischen Johan## Friedrich Krumm zu
Reckarhausen, Oberames Nürtingen, Verkláger, Nachbeklagtem, Appellanten,
Producenten) und Johann Georg Rommel) von Justingen, Vorbeklagten?
Rachfläger, Apbellaten, Produccen) verschiedene Forderungen und Segensor“
derungen betreffend, das erstrichterliche Srkenntniß vom 37. März 182y7 nach in
zweiter Instanz geführtem Beweis cheils abgeändert, theils bestatigt, unter
Vergleichung der Kosten zweiter Instanz-
Am Jo. Juli wurde:
a. die NRichtiskeits Klage des Jehannes Saas, Hofbauers im Föhrenbächlen
Großberzoglich-Badischen Bezirksames Hornberg, und Implocanten,
gegen die Glaubiger des Mattháäus Kramer, gewesenen zu Jimmern,
Oberamte Rottweil, Imploraten, Location im Gane b5 von Amteswe--
gen acerieren und wurden die Imploranten in die veranlaßten Kosten
verurtheilt. «
m.GerichtshoffåkveuJaxtsKteis.-
-1.)L·ciminal-Seuar.
IAm 1. Juli ist:
1. gegen Andreas Weible, von Kleinhirschbach, Oberamts Oehringen, wegen eines
unter erschwerenden Umständen verübten und eines einfachen Diebstahls, welche
beide im rechtlichen Gesichtspunkte eines dritten Diebstahls erschienen sind, eine
einfáäbrige BWestungs= Urbeitsstrafe und nachherige sechsmonatlüche Ein-
([#runs io einem Jwangs, Arbeitshause erkannt und ferner bestimmt worden,
daß er neben dem Schadens, Ersatze, wofür er mit den übrigen Theilhabern
in solidum zu haften habe, seine eigene Arrest= und Azungs= auch ein Drit-
theil der Untersuchungs= Kosten zu tragen habe.
Am 3. Juli wurde:
. gegen den Schultheißen Müllee zu Hürcben) Oberamts Heidenbeim, wegen
Verfälschung eines gerichtlichen Zeugnisses, die Entfrung von seiner Schule"
heißenstete, Unfähigkeits= Erklärung zu Bekleidung eines öffentlichen Amtes,
und vierzehntágige Gefängnißstrafe, neben der Verurtheilung in die Kosten
ausgesprechen;
3. Johann Michael Ziehl aus Oberzenn, im Köünigl. Bairilchen Landgerichte keu-
tershausen) wegen Angabe eineb falschen Geburts= und Wohnerts, dann we-
gen wiederholt verübten Betrügereien und Jalschungen) desgleichen wegen