Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

537 
vermöge Entschließungen von demselben Tage das erledigte Dekanat Kirchheim 
dem ordentlichen Professor der evangelischen theologischen Fakultät in Tübingen, 
D. Bahnmaier, unter Vorbehalt seines bisherigen Charakters und Rangs" 
das erledigte Dekanat Tuctlingen dem Pfarrer Kapf in Winterbach gnädbigst 
üÜübertragen, und « 
dem zu der katholischen Pfarrei Ahldorf, Landkapitels Horb, ernannten, von 
Degsingen gebürtigen, Johann Baptist Straub, bisherigen Bikar in Ahldorf, die 
Köuigk. Bestätigung ertheilt. 
Unter dem 31. August wurde der Unterlieutenant Schoce vom 3. zum 3. Rei- 
ter: Regiment verseht, und 
der vormalige Unterlieufenant v. Rakaiz bei dem 5. Reicer-Regiment wieder 
engestellt. 
Unterm 5. August wurde durch Entsetzung des Pfarrers Rieker zu Oberkochen, 
Diöcese Aalen, diese Pfarrei, und 
durch das am 29. August erfolgte Ableben des Pfarrers Sttlinger die Pfarrei 
Rotzwälden, Dekanats Kuchheim) erledist. 
Den 3e. August ist der Finanz-Kammer-Registraror Haag in Ludwigsburg 
gestorben. 
II.) Berfüzungen der Departements. 
A) Der Departements des Innern und der Residenz- 
Polizei: 
1. Ministerien des Innern und der Residenz-Polizei- 
Bekanntmechung des am 28. September zu Kannstadt abzuhaltenden landwirthschaftlichen Festes. 
De das jsährlich in Kannstade zu haltende landwirchschaftliche Fest auch dieses 
Jahr wieder am 28. September statt sinden wird) so wird solches hiemit unter fol- 
geuden Anordnungen bekannt gemacht: 
1.) Die Viehhalter, welche ssch um einen Preis bewerben wollen) müssen ihr 
Bieh schen am #7. September, Nachmittogs, dem Schaugerichte vorführrn, und 
durch obriskeitliche Zeugnisse daorthun, daß sie Inländer sind, und daß sie das zur 
Preisbewerbung ausgestellte Viey schon ein Jahr besihen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.