Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

606 
Die Materia medica wird Prof. F. G. Smelin von 8—9 Uhr fortseßen. 
Osteologie lehrt D. Baur von ½ —# Ubhr- 
Die Kunst, menschliche Leichname zu seeiren, wird derselbe lehren. 
Anatomische Repetitionen bietet ebenderselbe an. 
Physsologie lehrt Prof. G. Gmelin von 11— 1 Uhr. 
Geschichte der menschlichen Physi fologie wird Prof. Hofack r Donnerstags öffent 
lich lehren) so wee er überhaupt zu Worlesungen über andere Theile der Mediein 
auf Verlangen erbötig ist. 
Allgemeine Therapie liest Vice Cangler v. Autenrieth (welcher seine Vorle- 
lungen den 33. Okt. anfängt) täglich von 9—160 Uhr. 
Die Receptirkunst lehrt derselbe zmal wöchentlich von 4—5 Uhr. 
Die Frauen" und Kinder, Krankheiten wird D. Weber vortragen. 
Den medieinischen Theil des Clinikums besorgt Vice-Canzler v. Aute rieth 
von 11— 17 Uhr. 
Medicinische Chirurgie lehre Prof. Georgil täglich Morgens von 7—3 Uhr. 
Chirurgie lehrt D. v. Girtner. 
Operationen lehrt Prof. Georgii von 1—3 Uhr. 
Enebindungskunst lehren Pof. Georgil und D. v. Gärtner. 
Dechhirurgischen und geburtshöülflichen Theil des Clinikums besorgt Professor 
Georgii von 3—9 Uhr. 
Soecielle Heilkunde der Thiere wird Prof. Hofacker von 9—10 uhe vortra- 
gen. 
Zu medicinischen Repetitionen ist D. Weber erbötig. 
Zu chirurgischen Repetitionen erbieten ssch D. Srtner und D. Weber. 
Zu Repetikcionen in der Geburtshülfe erbietet sch D. v. Gärtner. 
Wer die Wissenschaften lehren wird, welche der verstorbene Lehrer der Anats“ 
mie, Prof. D. Smmert vorgetragen hat, wird noch bekannt gemacht werden. 
Philosophische Wissenschaften. 
Professor Schott lehrt b fe#n#rlich die Lagik von 6—9, privatim entweder Ency- 
klopädie der. Philosophie (nach Schulze), oder allgemeine Geschichte der alten, oder 
auch der neueren Philosophie in einer noch zu bestimmenden Scunde.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.